Sinnkonstruktionen und Offenes Experimentieren Im Physikunterricht : Eine Qualitative Studie.
Kann Physikunterricht "sinnvoll" sein? Nur wenn Schüler wissen, warum es "Sinn" hat, etwas zu lernen, können allgemeine Lerngegenstände und individuelle Lernprozesse ein gelingendes Ganzes ergeben. Andreas Gedaschkos Untersuchung zur Wahrnehmung, Konstruktion und Verarbeitung...
Cote: | Libro Electrónico |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Électronique eBook |
Langue: | Alemán |
Publié: |
Leverkusen-Opladen :
Barbara Budrich-Esser,
2014.
|
Collection: | Studien Zur Bildungsgangforschung Ser.
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | Texto completo |
Résumé: | Kann Physikunterricht "sinnvoll" sein? Nur wenn Schüler wissen, warum es "Sinn" hat, etwas zu lernen, können allgemeine Lerngegenstände und individuelle Lernprozesse ein gelingendes Ganzes ergeben. Andreas Gedaschkos Untersuchung zur Wahrnehmung, Konstruktion und Verarbeitung des offenen Experimentierens durch SchülerInnen eines Hamburger Gymnasiums zeigt am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Winkelheber auf, wie offenes Experimentieren im Physikunterricht dazu beitragen kann, "Sinn" zu konstruieren. |
---|---|
Description: | 7.3 Konsequenzen für die Allgemeine Didaktik und für die PhysikdidaktikAnhang. |
Description matérielle: | 1 online resource (260 pages) |
ISBN: | 9783847404675 3847404679 |