|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1045600041 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2010 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 1044867080
|a 1049602663
|
020 |
|
|
|a 9783866496606
|
020 |
|
|
|a 3866496605
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045600041
|z (OCoLC)1044867080
|z (OCoLC)1049602663
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdct1k4
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HV10.5
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 025000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 361.3
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Otto, Hans-Uwe.
|
245 |
1 |
0 |
|a What Works - Welches Wissen Braucht Die Soziale Arbeit? :
|b Zum Konzept Evidenzbasierter Praxis.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2010.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (268 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Inhalt; Zum Diskurs um evidenzbasierte Soziale Arbeit (Hans-Uwe Otto, Andreas Polutta & Holger Ziegler); Teil I Wissen und Professionalität; Evidenzbasierte Sozialarbeitspraxis -- Konzepte und Probleme der Implementation (Jennifer L. Bellamy, Sarah E. Bledsoe, Edward J. Mullen); Das Subjekt in der Wirkungs- und Nutzerforschung (Fabian Kessl, Alexandra Klein); Neue Entwürfe zur Erzeugung und Nutzung lösungsorientierten Wissens (Daniel Gredig, Peter Sommerfeld); Evidenz und Werte in Erziehung und Bildung: Drei weitere Defizite evidenzbasierter Praxis (Gert Biesta).
|
505 |
8 |
|
|a Teil II Evidenzbasierte Praxis und Wirkungsorientierte ForschungWoher kommt und wohin geht die Entwicklung evidenzbasierter Praxis? (Matthias Hüttemenn); Die Anwendung des evidenzbasierten Praxismodells auf die Soziale Arbeit (David L. Albright, Bruce A. Thyer); Die Leistungsfähigkeit empirischer Sozialforschung im Kontext sozialpädagogischer Praxis (Heinz-Günter Micheel); Grundlagen evidenzbasierter Politikgestaltung bei sozialen Dienstleistungen (Christoph M. Schmidt); Teil III Eine neue Soziale Arbeit?
|
505 |
8 |
|
|a Zur Validität von evidenzbasierter Praxis in der Sozialen Arbeit -- Einige Überlegungen (Stephen A. Webb)Evidenzbasierte Soziale Arbeit und wettbewerblich gesteuerte Sozialwirtschaft (Heinz-Jürgen Dahme, Norbert Wohlfahrt); Herausforderungen beim Gebrauch empirischer Evidenz in der Praxis (Enola Proctor & Aaron Rosen); Empirie der Wirkungsorientierung -- Perspektiven einer evidenzbasierten Professionalisierung (Stefanie Albus, Heintz-Günter Micheel, Andreas Polutta).
|
500 |
|
|
|a Jenseits evidenzbasierter Steuerungsmodelle: Kognitive Rahmen und ihre normativen Implikationen in Politiken der sozialen Integration (Jean-Michel Bonvin, Emilie Rosenstein)Autorenverzeichnis.
|
520 |
|
|
|a Der Band diskutiert Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Ansatzes für die Soziale Arbeit, die "evidenzbasierte Praxis". Eine Neuausrichtung Sozialer Arbeit auf der Basis wissenschaftlich nachweisbarer Wirksamkeitskriterien, wie sie mit dem Modell einer "evidenzbasierten Praxis" einhergeht, gewinnt auch in der Bundesrepublik zunehmend an Bedeutung. International führende ExpertInnen erörtern in diesem Band die Grundlagen dieses Paradigmenwechsels und führen systematisch in die fachlich heftig umstrittene Debatte ein. Aus dem Inhalt: Wissen und Professionalität Evidenzbasierte Praxis und Wirkungsorientierte Forschung Eine neue Soziale Arbeit? Beiträge von: Heinz-Jürgen Dahme, Bernd Dewe, Daniel Gredig, Axel Groenemeyer, Fabian Kessl, Heinz Kindler, Thomas Klatetzki, Alexandra Klein, Heinz-Günter Micheel, Ed Mullen, Andreas Polutta, Enola Proctor, Aaron Rosen, Andreas Scharrschuch, Christoph M. Schmidt, Stefan Schnurr, Mark Schrödter, Peter Sommerfeld, Haluk Soydan, Stephen Webb, Wolf-Rainer Wendt, Norbert Wohlfahrt.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Evidence-based social work.
|
650 |
|
0 |
|a Social service
|x Practice.
|
650 |
|
6 |
|a Service social factuel.
|
650 |
|
6 |
|a Service social
|x Pratique.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Social Work.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Evidence-based social work.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01738265
|
650 |
|
7 |
|a Social service
|x Practice.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01123254
|
700 |
1 |
|
|a Polutta, Andreas.
|
700 |
1 |
|
|a Ziegler, Holger.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Otto, Hans-Uwe.
|t What Works - Welches Wissen Braucht Die Soziale Arbeit? : Zum Konzept Evidenzbasierter Praxis.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2010
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0h4z
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 386649660
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450189
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15591113
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|