Cargando…

Verfassungspolitik und Grundgesetz : Eine Einführung.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Grimmer, Klaus
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2009.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Verfassungspolitik und Grundgesetz. Eine Einführung; Table of Content; Vorwort; Teil I
  • Grundlagen und Bedingungen einer Verfassung; 1 Begriff Verfassung; 2 Politisch-gesellschaftliche Funktion; 3 Voraussetzungen für eine Verfassung; 4 „Elemente" einer Verfassung; 5 Leistungsmöglichkeit und Leistungsfähigkeit einer Verfassung; Teil II
  • Verfassungsordnung des Grundgesetzes; 6 Die Verfassungsordnung des Grundgesetzes; 6.1 Konstitution des Staates; 6.2 Grundrechte, Sozialstaat, Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen; 6.2.1 Grundrechte als Freiheitsrechte
  • 6.2.2 Grundrechte als Öffentlichkeitsrechte6.2.3 Sozialbindung des Eigentums; 6.2.4 Gleichheitsgebot und Diskriminierungsverbot; 6.2.5 Grundrechte als Teilhaberechte und das Sozialstaatsprinzip; 6.2.6 Grundrechte, Grundpflichten und die Gestaltungsmacht des Gesetzgebers; 6.2.7 Legitimationsfunktion der Grundrechte; 6.3 Republik und Demokratie; 6.3.1 Republik; 6.3.2 Demokratie; 6.4 Rechtsstaat; 6.4.1 Rechtsförmigkeit staatlichen Handelns; 6.4.2 Verfassungswirksamkeit und Bundesverfassungsgericht; 6.4.3 Notstandsregelung; 6.5 Staatsstruktur und Staatsfunktionen.
  • 6.6 Staatszweck und Staatsaufgaben6.6.1 Verfassungsrechtlicher Rahmen; 6.6.2 Grundrechtliche Bindungen; 6.6.3 Neue Staatsaufgaben und begrenzte Handlungsmöglichkeiten; 6.7 Finanzverfassung; 6.7.1 „Magie" staatlicher Finanzpolitik; 6.7.2 Alte Haushaltsbindungen; 6.8 Parlamentarisches Regierungssystem; 6.8.1 Systemische und institutionelle Differenzierung; 6.8.2 Ebene des Regierens, Ordnens, Integrierens und Repräsentierens; 6.8.3 Ebene der politischen Interessenorganisation und -vermittlung; 6.8.4 Ebene politischer Partizipation und Öffentlichkeit
  • 6.9 Verfassungssystem und parlamentarische Demokratie6.9.1 Politische und gesellschaftliche Differenzierungen und Verflechtungen; 6.9.2 Staat und politische Kultur; 6.9.3 Systembildende und systemstabilisierende Funktion von Verfassungsnormen; Teil III
  • Verfassung und Politik; 7 Verfassung und Politik
  • Umsetzung und Sicherungeiner Verfassung in der Politik; 8 Die Verfassung und die Zukunft des Staates; 8.1 Aufgabenkomplexität und Politikverflechtung; 8.2 Leistungsstaat
  • Gewährleistungs- und aktivierender Staat; 8.3 Politisch-gesellschaftliche Steuerung. Handlungsformendes Staates.
  • 8.4 Europäische Integration9 Zusammenfassung; 9.1 Verfassungspolitik; 9.2 Politische Theorie des Grundgesetzes; Teil IV
  • Anhang; Methodische Hinweise; Quellen; Literaturhinweise und Anmerkungen.