Sozialraumentwicklung und Raumaneignung Von Kindern und Jugendlichen.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Barbara Budrich-Esser,
2013.
|
Colección: | Beiträge Zur Sozialraumforschung Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen; Inhaltsverzeichnis; Von der Sozialraumorientierung zu Sozialraumentwicklung / Sozialraumorganisation: Ein Zugewinn in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; I Sozialer Raum und institutionalisierte Räume -Fallstudien mit Kindern und Jugendlichen; Raumaneignung in Institutionen
- Ein Handlungsforschungsprojekt in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe; Aneignungsprozesse von Pflegekindern; „Und dann stelle ich einen Antrag auf ein Hobby...!" Eine Interviewstudie zur Partizipation in den Hilfen zur Erziehung nach 34 SGB VIII
- Junge Erwachsene zwischen Anerkennung in der virtuellen Welt und Sanktionen vom JobcenterII Durch den Sucher: Sozialräume verstehen durch dieFotografie; Raumerfahrungen junger Menschen in der Schule aus Sicht der Jugendarbeit; „Alte Post" oder „Magnesiumkarbonat"
- Fotografie als Möglichkeit der Dokumentation und Reflexion von Raumaneignung Jugendlicher; „Chillorte
- wo seid Ihr"? Auf der Suche nach Räumen von Schülerinnen außerhalb ihrer Schulzeit; Schule
- Spielplatz
- Straßenecke. Bildungsorten von Jugendlichen aus benachteiligten Wohnquartieren; III Kommentierung
- Eine Reise durch jugendliche Aneignungs- und Bildungsräume
- Kommentare zu den Beiträgen dieses BandesAngaben zu den Autorinnen und Autoren.