|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1045596729 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2013 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d CHVBK
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1044816786
|a 1049605049
|
020 |
|
|
|a 9783847403302
|
020 |
|
|
|a 3847403303
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 001023945
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 530324016
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045596729
|z (OCoLC)1044816786
|z (OCoLC)1049605049
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdcq1c0
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HV1421
|b .S695 2013
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 025000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 360
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Alisch, Monika.
|
245 |
1 |
0 |
|a Sozialraumentwicklung und Raumaneignung Von Kindern und Jugendlichen.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2013.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (196 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Beiträge Zur Sozialraumforschung Ser. ;
|v v. 9
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen; Inhaltsverzeichnis; Von der Sozialraumorientierung zu Sozialraumentwicklung / Sozialraumorganisation: Ein Zugewinn in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; I Sozialer Raum und institutionalisierte Räume -Fallstudien mit Kindern und Jugendlichen; Raumaneignung in Institutionen -- Ein Handlungsforschungsprojekt in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe; Aneignungsprozesse von Pflegekindern; „Und dann stelle ich einen Antrag auf ein Hobby...!" Eine Interviewstudie zur Partizipation in den Hilfen zur Erziehung nach 34 SGB VIII
|
505 |
8 |
|
|a Junge Erwachsene zwischen Anerkennung in der virtuellen Welt und Sanktionen vom JobcenterII Durch den Sucher: Sozialräume verstehen durch dieFotografie; Raumerfahrungen junger Menschen in der Schule aus Sicht der Jugendarbeit; „Alte Post" oder „Magnesiumkarbonat" -- Fotografie als Möglichkeit der Dokumentation und Reflexion von Raumaneignung Jugendlicher; „Chillorte -- wo seid Ihr"? Auf der Suche nach Räumen von Schülerinnen außerhalb ihrer Schulzeit; Schule -- Spielplatz -- Straßenecke. Bildungsorten von Jugendlichen aus benachteiligten Wohnquartieren; III Kommentierung
|
505 |
8 |
|
|a Eine Reise durch jugendliche Aneignungs- und Bildungsräume -- Kommentare zu den Beiträgen dieses BandesAngaben zu den Autorinnen und Autoren.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Social work with youth.
|
650 |
|
6 |
|a Service social à la jeunesse.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Social Work.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Social work with youth
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a May, Michael.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Alisch, Monika.
|t Sozialraumentwicklung und Raumaneignung Von Kindern und Jugendlichen.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2013
|
830 |
|
0 |
|a Beiträge Zur Sozialraumforschung Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddzjt8
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450210
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15590973
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|