Cargando…

Dialektik der Partizipation : Eine Rekonstruktive Studie Zu Erfahrungen Von Schülerinnen und Schülern Mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen.

Welche Erfahrungen machen Schülerinnen und Schüler mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen? Diese Frage stellte Anna Moldenhauer im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Berliner Gemeinschaftsschulen. Mittels dokumentarischer Methode rekonstruiert sie auf Basis von Erzählungen und Beschr...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Moldenhauer, Anna
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2015.
Colección:Studien Zur Bildungsgangforschung Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1045563599
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2015 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1044854709  |a 1049603124 
020 |a 9783847408727 
020 |a 3847408720 
035 |a (OCoLC)1045563599  |z (OCoLC)1044854709  |z (OCoLC)1049603124 
037 |a 22573/ctvdcf308  |b JSTOR 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a LB2820 
072 7 |a EDU  |x 038000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 370.19  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Moldenhauer, Anna. 
245 1 0 |a Dialektik der Partizipation :  |b Eine Rekonstruktive Studie Zu Erfahrungen Von Schülerinnen und Schülern Mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Barbara Budrich-Esser,  |c 2015. 
300 |a 1 online resource (464 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien Zur Bildungsgangforschung Ser. ;  |v v. 42 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Dialektik der Partizipation. Eine rekonstruktive Studie zu Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Danksagung; 1. Einleitung und Konstruktion eines begrifflichen Rahmens; 1.1 Herangehensweise; 1.2 ‚Schülerpartizipation' -- Konstruktion eines begrifflichen Rahmens; 1.3 Aufbau der Arbeit; TEIL I -- Empirische und theoretische Bezüge; 2. Schülerpartizipation; 2.1 Empirische Bezüge -- Wunsch und Wirklichkeit; 2.2 Die Zielfrage -- Partizipation, Selbstbestimmung und Solidarität 
505 8 |a 2.3 Theoretische Bezüge -- Die Dialektik von Universalität und Differenzierung2.3.1 Die Makro-Ebene; 2.3.2 Die Meso-Ebene; 2.3.3 Die Mikro-Ebene; 2.4 Gestaltung von Schülerpartizipation; 2.4.1 Ebenen von Schülerpartizipation; 2.4.2 Formen und Strukturen für Schülerpartizipation; 2.4.3 Partizipation als Element einer demokratischen Schulkultur; 2.4.4 Schülerpartizipation als Interaktion von Lehrenden und Lernenden; 2.5 Partizipationsstufen und Kriterien für ihre Abgrenzung; 2.6 Zusammenfassung; 3. Bildungsgangforschung und Schülerpartizipation; 3.1 Subjekt und Bildungsgang. 
505 8 |a 3.2 Entwicklungsaufgaben als Antwort auf die Frage nach Kontinuität und Veränderung in der Entwicklung?3.3 Lernen durch Erfahrung; 3.4 Sinn und Sinnkonstruktion; 3.5 „Selbst"-Bildung, Handlungsfähigkeit und Bildungsgang; 3.6 Zusammenfassung und Präzisierung der Zusammenhänge von Bildungsgangforschung und Schülerpartizipation; TEIL II -- Forschungsfeld, Forschungsfragen und Forschungsdesign; 4. Das Forschungsfeld Gemeinschaftsschule -- Gemeinschaftsschulkonzept und einzelschulische Konkretisierungen; 4.1 Bildungspolitischer Kontext der Pilotphase Gemeinschaftsschule 
505 8 |a 4.2 Rahmenbedingungen und konzeptionelle Gestaltung4.3 Die wissenschaftliche Begleitung der Gemeinschaftsschulen; 4.4 Partizipation in Gemeinschaftsschulen; 4.5 Gestaltung des Konzeptes in den untersuchten Gemeinschaftsschulen; 4.5.1 Gemeinschaftsschule Blumenfeld; 4.5.2 Gemeinschaftsschule Am Burggraben; 4.6 Zusammenfassung -- Gemeinschaftsschulen im Umgang mit Heterogenität; 5. Forschungsfragen und Forschungsansatz der Untersuchung; 5.1 Forschungsfragen; 5.2 Schulbegleitforschung; 5.3 Zur Methodologie rekonstruktiver Sozialforschung; 5.4 Gütekriterien. 
505 8 |a 6. Methoden: Datenkonstruktion und Vorgehenbei der Rekonstruktion6.1 Sampling; 6.1.1 Auswahl der Untersuchungsschulen; 6.1.2 Auswahl der Interviewpartnerinnen und Interviewpartner; 6.2 Datenerhebung; 6.2.1 Unstrukturierte Beobachtung als erster Feldzugang; 6.2.2 Episodische Interviews mit Lernenden als Expertinnen und Experten für Schule; 6.3 Datenaufbereitung; 6.4 Datenauswertung; 6.4.1 Grundlagen; 6.4.2 Auswertungsschritte; 6.4.3 Komparative Analyse und Mehrebenenvergleich; 6.4.4 Typenbildung; 6.5 Dokumentenanalyse; 6.6 Darstellung der Ergebnisse; TEIL III -- Ergebnisse. 
500 |a 7. Fallbezogene Darstellung der Orientierungsmuster. 
520 |a Welche Erfahrungen machen Schülerinnen und Schüler mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen? Diese Frage stellte Anna Moldenhauer im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Berliner Gemeinschaftsschulen. Mittels dokumentarischer Methode rekonstruiert sie auf Basis von Erzählungen und Beschreibungen von Schülerinnen und Schülern sowohl Orientierungsmuster im Umgang mit Partizipation als auch Potentiale, Ambivalenzen sowie förderliche und hinderliche Bedingungen. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Community schools  |z Germany  |z Berlin. 
650 6 |a Écoles communautaires  |z Allemagne  |z Berlin. 
650 7 |a EDUCATION  |x Student Life & Student Affairs.  |2 bisacsh 
650 7 |a Community schools  |2 fast 
651 7 |a Germany  |z Berlin  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Moldenhauer, Anna.  |t Dialektik der Partizipation : Eine Rekonstruktive Studie Zu Erfahrungen Von Schülerinnen und Schülern Mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen.  |d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2015  |z 9783847407157 
830 0 |a Studien Zur Bildungsgangforschung Ser. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0dss  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 384740872 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450248 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15591063 
994 |a 92  |b IZTAP