|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1045545952 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2014 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1044826679
|a 1049606105
|
020 |
|
|
|a 9783863882273
|
020 |
|
|
|a 386388227X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045545952
|z (OCoLC)1044826679
|z (OCoLC)1049606105
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdcf4rb
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HD4904.25
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 026010
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 306.872
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Gottwald, Markus.
|
245 |
1 |
0 |
|a Liebe' Re-Embedded.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Budrich UniPress, Limited,
|c 2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (330 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Markus Gottwald‚Liebe' re-embedded: Paare zwischen Emanzipation und instrumenteller Verwertung; Inhalt; 1. Einleitung; 1.1 Doppelkarriere-Paare -- ein soziologisches Gedankenspiel; 1.1 Zur Ausgangsbeobachtung und -these -- das Doppelkarriere-Paar als Semantik; 1.2 Fragestellung und Vorgehen; Kapitel I Funktionale Differenzierung und das Problem der vernünftigen Koordinationvon Gesellschaft; 2. Gesellschaftsgestaltung -- zur Erosion einer modernen Idee; 2.1 Teilsystemgrenzen und die Grenzen von Steuerung -zur Theorie funktionaler Differenzierung bei Niklas Luhmann
|
505 |
8 |
|
|a 2.2 Wider den luhmannschen Steuerungsskeptizismus I -Kontextsteuerung als Zivilisierung von Evolution2.3 Wider den luhmannschen Steuerungsskeptizismus II -Governance; 2.4 Zum Staatsverständnis neuer ersteuerungstheoretischer Ansätze -- der kooperativaktivierende Staat; 3. Übersetzung als Analyseperspektive; 3.1 Zur Notwendigkeit eines starken Übersetzungsbegriffs; 3.2 Übersetzung -- die pragmatistische Alternative; 3.2.1 Zum Handlungsbegriff der pragmatistischenDifferenzierungstheorie.
|
505 |
8 |
|
|a 3.2.2 Von der Handlungs- zur Differenzierungstheorie -Integrationseinheiten der funktional und kulturell-praktischdifferenzierten Gesellschaft3.2.4 Übersetzungskaskaden -- intersystemischer Leistungsaustausch; 3.2.5 Steuerungstheoretische Schlussfolgerungen; Kapitel II Das Doppelkarriere-Paar als gesellschaftliches Steuerungsproblem -eine wissenssoziologische Rekonstruktion; 4. Zur Semantik des Doppelkarriere-Paares -- ein Versprechen auf Emanzipation und ökonomischinstrumentelle Verwertung; 4.1 Doppelkarriere-Paare im Diskurs der (deutschen)Ungleichheitssoziologie.
|
505 |
8 |
|
|a 4.1.1 Das Doppelkarriere-Paar: von einer familiensoziologischen Randerscheinung zum ungleichheitssoziologischen Forschungsgegenstand4.1.2 Zum Untersuchungsansatz der Ungleichheitssoziologie des Doppelkarriere-Paares; 4.1.3 Forschungseinsichten -- zur typischen Doppelkarriere-Paar-Problematik; 4.1.4 Die gleichstellungspolitische Steuerungsperspektive; 4.2 Doppelkarriere-Paare im sozial- und familienpolitischen Diskurs; 4.2.1 Familienpolitik, Emanzipation und Doppelkarriere-Paare; 4.2.2 (Westdeutsche) Familienpolitik: zur Nachrangigkeit desemanzipatorischen Interventionsmotivs.
|
505 |
8 |
|
|a 4.2.3 Zum Leitbildwandel in der deutschen Familienpolitik -- Ziele, Reformen, Strategie und Ideologie4.2.4 Doppelkarriere-Paare: die „neuen Paare" der Wissensgesellschaft; 4.2.5 Familienpolitik und Doppelkarriere-Paare im kooperativaktivierenden Wohlfahrtsstaat -- die Steuerungsperspektive; 4.3 Doppelkarriere-Paare im Diskurs der betriebswirtschaftlichen Management- und Organisationstheorie; 4.3.1 Das Doppelkarriere-Paar, ein Organisationspaar -- zur Genese und Gestalt einer ökonomischen Sozialfigur
|
505 |
8 |
|
|a 4.3.2 Die Dual-Career Family der Human Relations -- zur Übersetzung einer Lebensform in eine reflexionstheoretische Sozialfigur.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Dual-career families.
|
650 |
|
0 |
|a Work and family.
|
650 |
|
6 |
|a Familles à double carrière.
|
650 |
|
6 |
|a Travail et familles.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Sociology
|x Marriage & Family.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Dual-career families
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Work and family
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Gottwald, Markus.
|t Liebe' Re-Embedded: Paare Zwischen Emanzipation und Instrumenteller Verwertung.
|d Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress, Limited, ©2014
|z 9783863880651
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf05xk
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5451881
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15597730
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|