Cargando…

Was Macht Migration Mit Männlichkeit? : Kontexte und Erfahrungen Zur Bildung und Sozialen Arbeit Mit Migranten.

Beeinflusst Migration Selbstbild und Identität von Männern? Und wenn ja, wie und in welchem Ausmaß? Diese und verwandte Themen werden in diesem Buch aufgegriffen und erläutert. Im Austausch zwischen Männer-, Migrations- und Gewaltforschung werden Ressourcen, Erfahrungen und Handlungsansätze in...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Tunc, Michael
Otros Autores: Icken, Angela, Möller, Kurt, Toprak, Ahmet, Sauter, Sven, Wolf, Karl, Prömper, Hans, Jansen, Mechtild M., Ruffing, Andreas, Nagel, Helga
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2010.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1045542178
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2010 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1044837032  |a 1049610446 
020 |a 9783866497016 
020 |a 3866497016 
035 |a (OCoLC)1045542178  |z (OCoLC)1044837032  |z (OCoLC)1049610446 
037 |a 22573/ctvdckt67  |b JSTOR 
050 4 |a HV3176 
072 7 |a SOC  |x 032000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 362.84  |2 22 
049 |a UAMI 
100 1 |a Tunc, Michael. 
245 1 0 |a Was Macht Migration Mit Männlichkeit? :  |b Kontexte und Erfahrungen Zur Bildung und Sozialen Arbeit Mit Migranten. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Barbara Budrich-Esser,  |c 2010. 
300 |a 1 online resource (224 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Was macht Migration mit Männlichkeit? Kontexte und Erfahrungen zur Bildung und Sozialen Arbeit mit Migranten; Inhalt; Vorwort; Einleitung. Männlichkeit, Migration und Bildung (Andreas Ruffing); Grundlagen; Männlichkeiten in der Migrationsgesellschaft. Fragen, Probleme und Herausforderungen (Michael Tunç); Die Entwicklung von Sinus-Migrantenmilieus. Ein neuer Diskussions- und Forschungsansatz zum Thema Integration (Angela Icken); Männlichkeit, Migration und Gewalt (Kurt Möller). 
505 8 |a Männlichkeitskonzepte türkischer Jugendlicher und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit mit Straffälligen (Ahmet Toprak)Männliche Jugendliche aus Migrantenfamilien -- gefangen zwischen Bildungsrisiko und Gewalt? (Sven Sauter); Der Hintergrund Migration -- zersplitternde Identitäten. Jungenarbeit mit Straftätern (Karl Wolf); Gesundheit von männlichen Migranten (Haydar Karatepe); Praxisberichte; Interkulturelle Familien- und Erziehungsberatung (Kahraman Gündüzkanat). 
505 8 |a „Kommt und seht, wie Jugendarbeit geht!" Die Jugend- und Sozialarbeit des Deutsch-Türkischen Jugendtreffs KOSMOS in Frankfurt-Sossenheim. Ein Praxisbericht. (Hüseyin Ayvaz)Täterarbeit: Anti-Gewaltberatung für Männer. Ein Bericht aus der Praxis (Hubert Frank); Väter in der interkulturellen Elternarbeit. Migration, soziales Milieu, Männlichkeit. Versuch der Klärung einer verschlungenen Problemkonstellation. (Michael Tunç); Bildung älterer Migranten. Ein Projekt zur Beteiligungsgerechtigkeit und interkulturellen Öffnung von Erwachsenenbildung (Hans Prömper); Ausblick 
505 8 |a Inklusion durch Bildung? Konsequenzen, offene Fragen und pädagogische Impulse für die (Erwachsenen)Bildungsarbeit mit männlichen Migranten (Hans Prömper)Anhang; Die Autoren. 
520 |a Beeinflusst Migration Selbstbild und Identität von Männern? Und wenn ja, wie und in welchem Ausmaß? Diese und verwandte Themen werden in diesem Buch aufgegriffen und erläutert. Im Austausch zwischen Männer-, Migrations- und Gewaltforschung werden Ressourcen, Erfahrungen und Handlungsansätze in der Arbeit mit Migranten auf verschiedenen Ebenen vom Kindergarten über die Jugendarbeit bis zu Gewaltprävention und Erwachsenenbildung diskutiert. Was haben Männlichkeit, Migration und Gewalt miteinander zu tun? Gibt es überhaupt eine Verbindung zwischen diesen Themen? Die Beiträge dieses Buches belegen diese Verbindung sehr klar. Im Mittelpunkt steht das Interesse, das stereotype Bild gegenüber "fremden" und "gefährlichen" Männern mit Migrationshintergrund aufzubrechen und die ab- bzw. ausgrenzende Wahrnehmung zu überwinden. Dabei ist es wichtig, die Vielfalt von Männlichkeiten, männlichen Lebenslagen und Lebensentwürfen zu berücksichtigen und effizient zu erschließen. Differenzierungen zwischen und Zusammenhänge von Migration, sozialer Lage, Geschlechterbeziehungen, Generationenfolgen oder sozialem Milieu werden ebenso beleuchtet wie die vielfältigen Chancen einer Ressourcenorientierung in der Sozialen- und Bildungsarbeit mit Jungen und Männern. Die so entstandene Dokumentation zielt auf eine Lücke in der Erforschung und Reflexion sozialer Praxis mit Männern ab. Die Autoren aus den verschiedensten Wissenschaftsbereichen - von Sozialwissenschaftlern über Pädagogen bis hin zu Theologen und Medizinern - vertreten unterschiedliche Theorieansätze zwischen sozialem Konstruktivismus, Genderanalysen und Männerforschung. So ist ein anregendes Buch über ein noch nicht weit erforschtes, aktuelles soziales Handlungsfeld entstanden. Aus dem Inhalt: Männlichkeit, Migration und Bildung Männlichkeiten in der Migrationsgesellschaft Interkulturelle Familien- und Erziehungsberatung Männergesundheit in Deutschland Der Hintergrund Migration - zersplitternde Identitäten Männlichkeit, Migration und Gewalt Männlichkeitskonzepte türkischer Jugendlicher und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit mit Straffälligen Beteiligungsgerechtigkeit in der Bildung mit älteren Migranten. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Social work with minorities  |v Congresses. 
650 0 |a Male immigrants  |x Social conditions  |v Congresses. 
650 0 |a Male immigrants  |x Education  |v Congresses. 
650 0 |a Masculinity  |v Congresses. 
650 0 |a Emigration and immigration  |x Social aspects  |v Congresses. 
650 6 |a Service social aux minorités  |v Congrès. 
650 6 |a Immigrants masculins  |x Conditions sociales  |v Congrès. 
650 6 |a Immigrants masculins  |x Éducation  |v Congrès. 
650 6 |a Masculinité  |v Congrès. 
650 6 |a Émigration et immigration  |x Aspect social  |v Congrès. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE  |x Gender Studies.  |2 bisacsh 
650 7 |a Emigration and immigration  |x Social aspects  |2 fast 
650 7 |a Masculinity  |2 fast 
650 7 |a Social work with minorities  |2 fast 
655 7 |a Conference papers and proceedings  |2 fast 
700 1 |a Icken, Angela. 
700 1 |a Möller, Kurt. 
700 1 |a Toprak, Ahmet. 
700 1 |a Sauter, Sven. 
700 1 |a Wolf, Karl. 
700 1 |a Prömper, Hans. 
700 1 |a Jansen, Mechtild M. 
700 1 |a Ruffing, Andreas. 
700 1 |a Nagel, Helga. 
776 0 8 |i Print version:  |a Tunc, Michael.  |t Was Macht Migration Mit Männlichkeit? : Kontexte und Erfahrungen Zur Bildung und Sozialen Arbeit Mit Migranten.  |d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2010 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddzm31  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 386649701 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450374 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15591142 
994 |a 92  |b IZTAP