Cargando…

Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika.

Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Maihold, Günther
Otros Autores: Brombacher, Daniel
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_on1045542177
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2013 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ 
019 |a 1044843274  |a 1049605642 
020 |a 9783866495456 
020 |a 3866495455 
035 |a (OCoLC)1045542177  |z (OCoLC)1044843274  |z (OCoLC)1049605642 
037 |a 22573/ctvdcb7bn  |b JSTOR 
043 |a cl----- 
050 4 |a HV6453.L29 
072 7 |a POL  |x 057000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 320 
049 |a UAMI 
100 1 |a Maihold, Günther. 
245 1 0 |a Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Barbara Budrich-Esser,  |c 2013. 
300 |a 1 online resource (400 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika; Inhalt; Einleitung: Von failed states und Räumen begrenzter Staatlichkeit -- Organisierte Kriminalität, Gewalt und Staat in Lateinamerika; TEIL I: Von Süd nach Nord -- Drogenökonomie, Mafias und Kartelle; Die Mutter des organisierten Verbrechens: Die transnationale Drogenökonomie Lateinamerikas; Die Kolumbianisierung der mexikanischen Drogenökonomie? Kartelle und kriminelle Netzwerke im Vergleich; Das Gewaltparadox im mexikanischen Drogenkampf: Erklärungsversuche und ihre Folgen. 
505 8 |a Teil II: Von Nord nach Süd -- Waffen und die Destabilisierung politischer Gemeinschaften in LateinamerikaWaffenhandel in Lateinamerika und der Karibik: Mythen, Wahrheiten und Lücken in der internationalen Forschungsagenda; Die Maras: Ein neues Gesicht der Organisierten Kriminalität in Zentralamerika?; Teil III: Geldwäsche und Holzwäsche: zur Legalisierung der Drogengelder; Das internationale Anti-Geldwäscheregime in Mexiko. Politische Wirkungen zwischen Kriminalitätsbekämpfung und Finanzmarktregulierung. 
505 8 |a Forstkriminalität und Holzwäsche -- Neue Geschäftsfelder des Transnational Organisierten VerbrechensTeil IV: Menschenschmuggel und Menschenhandel von Lateinamerika in die Vereinigten Staaten von Amerika; Menschenschmuggel und Menschenhandel -- Coyotes, Polleros und Narcos an den mexikanischen Grenzen; Teil V: Transnationale Sicherheitspolitik: Lösungsansätze für grenzüberschreitende Sicherheitsprobleme?; Sicherheitssektorreform in Lateinamerika: Möglichkeiten und Grenzen; Mérida-Initiative: Die begrenzte Reichweite der „shared responsibility" zwischen den USA und Mexiko? 
505 8 |a Teil VI: Über die Grenzen von Recht und Gerechtigkeit -- Straflosigkeit als lateinamerikanisches Phänomen?Straflosigkeit in Lateinamerika: ein Sicherheitsproblem; Die Bekämpfung krimineller Netzwerke durch internationale Beteiligung: Die Kommission gegen Straflosigkeit in Guatemala; Teil VII: Die Polizei als (Un)Sicherheitsakteur -- Polizeireformen in Mexiko und Brasilien; Plural Policing in Mexiko; Policing-Strategien in Brasilien: eine Analyse der Erfahrungen aus São Paulo und Rio de Janeiro; Schlussbemerkungen. 
500 |a Perspektiven der Gewalt, Organisierter Kriminalität und Staatlichkeit in LateinamerikaAutorenverzeichnis. 
520 |a Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender Unsicherheit stellt sich die Frage nach den Handlungschancen in Räumen begrenzter Staatlichkeit, die im Buch diskutiert wird. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Organized crime  |z Latin America. 
650 0 |a Violence  |z Latin America. 
650 0 |a Criminal justice, Administration of  |z Latin America. 
650 0 |a Crime prevention  |z Latin America. 
650 0 |a Gangs  |z Latin America. 
650 0 |a Mafia  |z Latin America. 
650 6 |a Crime organisé  |z Amérique latine. 
650 6 |a Violence  |z Amérique latine. 
650 6 |a Mafia  |z Amérique latine. 
650 7 |a POLITICAL SCIENCE  |x World  |x Caribbean & Latin American.  |2 bisacsh 
650 7 |a Crime prevention.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00883055 
650 7 |a Criminal justice, Administration of.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00883246 
650 7 |a Gangs.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00937695 
650 7 |a Mafia.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01005389 
650 7 |a Organized crime.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01047884 
650 7 |a Violence.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01167224 
651 7 |a Latin America.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01245945 
700 1 |a Brombacher, Daniel. 
776 0 8 |i Print version:  |a Maihold, Günther.  |t Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika.  |d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2013 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf07g6  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 386649545 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450228 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15591092 
994 |a 92  |b IZTAP