Transnationale Menschenrechte : Schritte Zu Einer Weltweiten Verwirklichung der Menschenrechte.
Das Buch gibt Antworten auf viele zentrale Fragen zum Thema: - Gelten die Menschenrechte universell und absolut oder kulturell differenziert und relativ? - Handelt es sich bei den Menschenrechten um Werte der europäischen Aufklärung? - Sind die Menschenrechte ethische Prinzipien oder handelt es si...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Barbara Budrich-Esser,
2007.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Transnationale Menschenrechte. Schritte zu einer weltweiten Verwirklichung der Menschenrechte; Vorwort; Inhalt; Einleitung; Teil 1: Grundlagen der Menschenrechte; Was sind Menschenrechte? (Ronal Dworkin); Menschenrechte und Fähigkeiten über Grenzen hinweg (Martha Nussbaum); Gerechtigkeit in der globalisierten Welt (Nancy Fraser); Soziale Menschenrechte als universalistische Ansprüche auf Grundsicherung (Stefan Gosepath); Teil 2: Antworten auf die Herausforderungen der Menschenrechte; Das Recht auf Leben (Ari Kohen); Das Recht auf ein Existenzminimum (Thomas Pogge).
- Das Recht der Natur (Catherine Redgwell)Das Recht auf Familienplanung (Maja Kirilova Eriksson); Das Völkerrecht angesichts der „Neuen Kriege" (Wolfgang Graf Vitzthum); Das Menschenrecht der Religionsfreiheit (Abdelfattah Amor); Teil 3: Verwirklichung der Menschenrechte; Recht und Politik bei der Gewährleistung der Menschenrechte (Christian Tomuschat); Regionale Ausprägungen universeller Menschenrechte (Abdullahi A. An-Na'im); Menschenrechte und „Asian Values" (Kerstin Steiner); Autorinnen und Autoren