Cargando…

Der Buchenwald-Report : Bericht über das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar /

In the closing weeks of World War II, advancing Allied armies uncovered the horror of the Nazi concentration camps. The first camp to be liberated in western Germany was Buchenwald, on April 11, 1945. Within days, a special team of German-speaking intelligence officers from the U.S. Army was dispatc...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Hackett, David A. (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : Verlag C.H. Beck, 2017.
Edición:3. Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Impressum; Inhalt; Vorwort; Karte von Buchenwald; Einführung; Erster Teil Bericht über das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar; I Das Konzentrationslager Buchenwald; II SS und Konzentrationslager; III Zahl und Art der Konzentrationslager in Deutschland; IV Das Konzentrationslager Buchenwald; V Das Drohnendasein der SS; VI Die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Häftlinge; VII Strafen; VIII Die sanitären Verhältnisse; IX Sondereinrichtungen; X Sonderaktionen; XI Der permanente unterirdische Kampf zwischen SS und antifaschistischen Kräften im Lager
  • XII Das Lager seit KriegsausbruchXIII Das dramatische Ende des Lagers; XIV Nachwort; Zweiter Teil Einzelberichte; Kapitel I. Statistik und Allgemeines; 1. Einige statistische Zahlen über Buchenwald; 2. Die Toten von Buchenwald; 3. Tabellarische Übersicht über die zahlenmäßige Entwicklung des Konzentrationslagers Buchenwald; 4. Größenumfang Buchenwalds: Seine Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung; 5. Die Politische Abteilung; Kapitel II. Schlemmerleben und Korruption der SS; 6. Liste der SS-Angehörigen; 7. Friseur beim Kommandanten; 8. Als Masseur bei der SS; 9. Gespräche von SS-Führern
  • 10. Schlemmerleben auf Kosten der Häftlinge11. Korruption bei der SS; 12. Wofür alles gesammelt wurde!; 13. Nazistische Kriegsgewinnler; 14. Der Falkenhof; 15. Foto-Abteilung und Kino; 16. Erbprinz von Waldeck-Pyrmont; 17. SS-Hauptscharführer Bayer, Verwalter der Gerätekammer; 18. Hoher Besuch im Lager; Kapitel III. Allgemeines Lagerleben; 19. Zählappell im KL Buchenwald; 20. Lagerälteste und Lagerführung; 21. Das Buchenwald-Lied; 22. Die Block-Kontrollen; 23. Aus der Aufbauzeit des Lagers; 24. Streiflichter aus der ersten Zeit
  • 25. Die Verpflegung des Konzentrationslagers Weimar-Buchenwald von 1937 bis 194526. Tiere leben besser als Menschen; 27. SS-Leute als Posträuber; 28. Ehescheidung von Häftlingen; 29. Leichenreste in der Kanalisation; 30. Nazibestien von Buchenwald!; 31. SS-Sadisten; 32. Eine Handvoll Pferdefutter!; 33. Prügel gehören zum Tagesablauf; 34. Kaltblütiger Doppelmord; 35. Foltermethoden und Grausamkeiten der SS; 36. Geschichte der Juden in Buchenwald; 37. Erinnerungen eines jungen Juden; 38. Ermordung Ernst Heilmanns in Buchenwald; 39. Die Ermordung der Gebrüder Hamber
  • 40. Die Situation der Homosexuellen im Konzentrationslager Buchenwald41. Leiden der Bibelforscher; 42. Wie Bibelforscher behandelt wurden; Kapitel IV. Die Arbeitskommandos; 43. Die Gerätekammer; 44. Die Wäscherei des KL Buchenwald; 45. Der Steinbruch; 46. Mordarbeit in Buchenwald; 47. Der 1. Mai 1943; 48. Die Fuhrkolonne; 49. Sklavenhandel der SS; 50. Tongrube Berlstedt; 51. Die Hölle von Ohrdruf; 52. Martyrium von Frauen in Altenburg; 53. Arbeitskommando "Polizei Weimar"; 54. Lebendig begraben; Kapitel V. Lagerstrafen; 55. Erlebnisse im Bunker Buchenwald; 56. "Vernehmung bis zur Aussage!"