Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode : Methodologische Aspekte und Empirische Erkenntnisse.
Für die Soziale Arbeit als Profession wie auch als sozialwissenschaftliche Disziplin gewinnen Studien, welche auf der Dokumentarischen Methode basieren, zunehmend an Bedeutung . Dieser Band vermittelt anhand forschungspraktischer Beispiele sowohl Einblicke in methodologische Grundlagen und methodis...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Barbara Budrich-Esser,
2018.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode. Methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse; Inhalt; Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode (Ralf Bohnsack, Sonja Kubisch & Claudia Streblow-Poser); Erfahrungsräume von Adressat_innen; Jugendkultureller Alkoholkonsum. Forschungs- und Praxiszugänge zu Adressat_innen Sozialer Arbeit auf der Grundlage der Dokumentarischen Methode (Barbara Stauber & Sibylle Walter); Im Blick Sozialer Arbeit. Zur Rekonstruktion des Verhältnisses von Adressat_innen und Adressierung (Sarina Ahmed & Julia Franz).
- Handlungsorientierungen von Fachkräften Sozialer Arbeit und freiwillig EngagiertenDer rekonstruktive Blick im Handlungsfeld offener Jugendarbeit. Potentiale fürnonformale Bildung (Heike Radvan); Rekonstruktive Soziale Arbeit und praxeologische Analyseeinstellung. Empirische Befunde zur Sozialen Arbeit im Kontext von Jugendlichen mit rechten Orientierungen (Kevin Stützel); Zur Rekonstruktion der Gestaltung von Arbeitsbeziehungen in der Sozialen Arbeit (Julia Franz & Ana Marija Sobočan).
- Erfahrungswissen, bürgerschaftliches Engagement und Soziale Arbeit. Empirische Rekonstruktion und (meta- )theoretische Reflexion (Sonja Kubisch & Mario Störkle)Professionalität, Organisation und Programmatik; Professionalität und Organisation in der Sozialen Arbeit. Eine Annäherung aus praxeologischer Perspektive (Sonja Kubisch); Rekonstruktion von Programmatiken und Handlungsorientierungen bei Wohlfahrtsverbänden in der Migrationsarbeit (Gloria von Papen Robredo).
- Soziale Altenhilfe in derEinwanderungsgesellschaft. Zur Kopplungvon Dokumentarischer Methode und poststrukturalistischer Diskursanalyse (Meggi Khan-Zvorničanin)Fallkonstruktionen in Aktenführung und Teamarbeit; Die Psychoanalytische Sozialarbeit im Blick auf ihre Akten. Eine dokumentarische Aktenanalyse (Jakob Erne & Ralf Bohnsack); Akten der Fürsorgeerziehung. Rekonstruktion jugendamtlicher Entscheidungsprozesse (Claudia Streblow-Poser); Fallbesprechungen in multiprofessionellen Teams in der Erziehungsberatung (Petra Bauer); Transkriptionssystem TiQ: Talk in Qualitative Social Research.