Cargando…

Die lex sacra von Selinunt. /

In the Greek archaic, the idea developed that the dead can be manipulated with the help of portraits (dolls, figures, etc.), be it to make them serviceable or to banish them. Based on the "lex sacra" by Selinunt in Sicily, a long Greek-language inscription with sacrifice instructions, firs...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Matijević, Krešimir
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2018.
Colección:Philippika / Altertumskundliche Abhandlungen.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Title pages; Inhalt; Vorwort; 1 Einflussnahme der Toten auf die Welt der Lebenden; 2 Die lex sacra von Selinunt; 2.1 Beschreibung und Herkunft der Inschrift; 2.2 Struktur des Textes; 2.3 Text und Übersetzung; 2.4 Deutung des Textes; 2.4.1 Spalte A; 2.4.2 Spalte B; 2.5 Die übergeordnete Bedeutung der Rituale in Spalte A und B; 3 Die lex sacra von Kyrene; 3.1 Beschreibung und Datierung der Inschrift aus Kyrene; 3.2 Inhalt und Deutung der lex sacra von Kyrene; 3.3 Hikesios
  • Schutzsuchender, Dämon oder Geist?
  • 3.4 Parallelen und Unterschiede zwischen den Texten aus Selinunt und Kyrene; 4 Die Nutzung von 'Zauberpuppen' in Mesopotamien; 5 Östliche Einflüsse auf Griechenland: Wann und wie?; 6 Figuren und Statuen als Mittel der Geisterkontrolle in den weiteren frühen griechischen Quellen; 7 Zusammenfassung; Anhang; Abbildungsnachweise; Siglen; Quellen; Literaturverzeichnis; Stellenindex; Namen-, Orts- und Sachindex; Tafeln.