Das goldene Rhinozeros : Afrika im Mittelalter.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán Francés |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
2017.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Impressum; Inhalt; Einleitung: Afrika im Mittelalter: Die Wiedergefundene Zeit; Kapitel 1 Die Leiden Zweier Chinesen in Afrika: Ostafrika, 8. bis 15. Jahrhundert; Kapitel 2 Im Bauch des Pottwals: Ostafrika, Anfang des 10. Jahrhunderts; Kapitel 3 Aspekte Einer Grenze: Qasr Ibrim, Unternubien, ab dem 7. Jahrhundert; Kapitel 4 Diplomatisches Hin und Her am Hof von Georgios II. von Nubien: Faras, heute Ägypten, und Dunqula, heute Sudan, ausgehendes 10. Jahrhundert; Kapitel 5 "Gibt es Noch Jemanden Jenseits von Euch?": Zentralsahara, 7. bis 9. Jahrhundert.
- Kapitel 6 Für zweiund Vierzigtausend Dinare: Aoudaghost, heute Mauretanien, Mitte des 10. JahrhundertsKapitel 7 Dies ist Keine Stadt: Über die hauptstadt von Ghâna: Die Aoukar-Senke, heute Mauretanien, um 1068; Kapitel 8 Ghâna, Hundert Jahre Später: Die Ufer eines Flusses der Sahelzone, zwischen 1116 und 1154; Kapitel 9 Bekehrungswellen: Verschiedene Regionen der Sahelzone, 11. bis 12. Jahrhundert; Kapitel 10 Der König von Zâfûn Zieht in Marrakesch Ein: Marokko und Westsahel, um das zweite Viertel des 12. Jahrhunderts.
- Kapitel 11 Die Reichen Verstorbenen der Tumuli: Äthiopien, Mali, Senegal, zwischen dem 10. und 14. JahrhundertKapitel 12 Aksum, die Königsmacherin: Nordäthiopien, um das 12. Jahrhundert; Kapitel 13 Die Schätze von Debre Damo: Nordäthiopien, bis ins 12. Jahrhundert; Kapitel 14 Die Landkarte Mit den zwei Geographien: Horn von Afrika, vor der Mitte des 12. Jahrhunderts; Kapitel 15 Die Affäre Mit der Konkubine: Aidhab, Berbera, Küsten des heutigen Sudan und Somaliland, Dezember 1144; Kapitel 16 Sidschilmasa, Drehscheibe am Ende der Welt: Südost-Marokko, 12. bis 14. Jahrhundert.
- Kapitel 17 Das Land, in dem Gold wie Karotten Wächst: Sahelzone, 10. bis 14. JahrhundertKapitel 18 Geisterminen: Hochebene im heutigen Simbabwe und westafrikanische Savanne, um das 13. Jahrhundert; Kapitel 19 Die Provinz Sofala: Küsten des heutigen Tansania und Mosambik, Ende 13. bis Anfang 14. Jahrhundert; Kapitel 20 Das Goldene Rhinozeros: Nordosten des heutigen Südafrika, 13. Jahrhundert; Kapitel 21 Die Stratigraphie von Kilwa oder: Wie die Städte Entstehen: Küsten des heutigen Tansania, 10. bis 15. Jahrhundert.
- Kapitel 22 Die Kamele von Madagaskar oder: Das Afrika des Marco Polo: Somalia und Madagaskar, Ende 13. JahrhundertKapitel 23 Das Werk der Engel, der Anteil des Menschen: Lalibela, Hochebene Äthiopiens, um das 13. Jahrhundert; Kapitel 24 Der Sultan und das Meer: Küsten des heutigen Senegal oder Gambia, um 1312; Kapitel 25 Salzruinen: Taghâza, äußerster Norden des heutigen Mali, 11. bis 16. Jahrhundert; Kapitel 26 Der Zoll von Mali: Walata im heutigen Mauretanien, um den 17. April 1352; Kapitel 27 Ein Treibgut in der Sahara: Zentraler Osten des heutigen Mauretanien, 11., 12. und 13. Jahrhundert.