Cargando…

Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft.

Die AutorInnen untersuchen, wie sich hochqualifizierte Migrantinnen in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren und unter welchen Bedingungen sie ihre Qualifikationen umsetzen und nutzen können. Ein zentrales Anliegen ist es, Geschlecht als analytische Dimension in die Untersuchung hochqualifizierter...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Jungwirth, Ingrid
Otros Autores: Wolffram, Andrea
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara, 2017.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1001368897
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 170819s2017 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d DEBBG  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ 
019 |a 1001270297 
020 |a 9783866495234 
020 |a 3866495234 
035 |a (OCoLC)1001368897  |z (OCoLC)1001270297 
037 |a 22573/ctvdct4d2  |b JSTOR 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a HD5856.G3 
072 7 |a SOC  |x 032000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 331.40940000000001 
049 |a UAMI 
100 1 |a Jungwirth, Ingrid. 
245 1 0 |a Hochqualifizierte Migrantinnen :  |b Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Budrich, Barbara,  |c 2017. 
300 |a 1 online resource (252 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover ; Hochqualifizierte Migrantinnen. Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft; Inhalt; Hochqualifizierte Migrantinnen in Arbeit und Gesellschaft -- eine Einleitung; 1 Einleitung; 2 Auf dem Weg zur Einwanderungsgesellschaft -Migrationspolitik und hochqualifizierte Migration; 3 Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe von hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten -- eine geschlechtersoziologische Perspektive; 4 Die Beiträge; Hochqualifizierte Migrantinnen im deutschen Arbeitsmarkt -- Zugänge und Hürden. 
505 8 |a Geschlecht und Migration in der Lebenslaufanalyse -- Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen im technischen Feld und darüber hinaus1 Einleitung; 2 Lebenslaufanalyse und Migration -geschlechtersoziologische Ansätze; 2.1 Genderregime -- Migrationsregime -- Lebenslaufregime; 2.2 Arbeitszyklus -- Familienzyklus -- Migrationszyklus; 3 Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten; 3.1 Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten im Verlauf; 3.2 Art der Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten. 
505 8 |a 4 Typische Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen in den MINT-Fächern5 Diskussion der Ergebnisse; 6 Fazit; Boundaries that matter: Hochqualifizierte Migrantinnen im technischen Feld; 1 Einleitung; 2 Das technische Feld und männliche Herrschaft; 3 Ein Blick ‚von außen': Normative Konstruktionen von Geschlecht im technischen Feld; 4 Distinktionen im technischen Feld: Geschlecht und Migrationsstatus; 5 Ausschlussmechanismen am Arbeitsplatz: die Erfahrungen von Migrantinnen; 6 Diskussion der Ergebnisse; 7 Fazit; Migrantinnen im deutschen Wissenschaftssystem 
505 8 |a Wissenschaftlerinnen zwischen Mobilität und Migration1 Einleitung; 2 Diskussion und Abgrenzung der Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration'; 3 Mobilitäts- und Migrationswege -- Annäherung an die Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration' aus empirischer Perspektive; 3.1 Ausgangspunkt: Mobilität im Kontext einer geplanten Karriere in der Wissenschaft; 3.2 Ausgangspunkt Migration; 3.3 Ausgangspunkt: Mobilitäts-/Migrationsmotiv des Partners; 3.4 Schlussfolgerungen für die Abgrenzung der Konzepte ‚Migration' und ‚Mobilität' 
505 8 |a 4 Einordnung und Diskussion der Ergebnisse: Wissenschaftlerinnen internationaler Herkunft zwischen Bleibe- und Rückkehrorientierung5 Schlussbetrachtung; Careers against the odds -- Barrieren und Chancen für Wissenschaftsmigrantinnen in Naturwissenschaft und Technik; Wer schafft es zur Professur? Hermeneutische Biographieanalysen osteuropäischer Wissenschaftsmigrantinnen in MINT-Fächern; 1 Einleitung; 2 Biografische Interviews -- Methodik und Samplebeschreibung; 3 Die Objektive Hermeneutik als Auswertungsmethode; 4 Zur Fallauswahl. 
500 |a 5 Fallvergleich und Typisierung: Zur biographischen Bedeutung ausgewählter Persönlichkeitsmerkmale für die Karriereentwicklung von Wissenschaftsmigrantinnen. 
520 |a Die AutorInnen untersuchen, wie sich hochqualifizierte Migrantinnen in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren und unter welchen Bedingungen sie ihre Qualifikationen umsetzen und nutzen können. Ein zentrales Anliegen ist es, Geschlecht als analytische Dimension in die Untersuchung hochqualifizierter Migration systematisch einzubeziehen. Über eine ökonomische Perspektive hinausgehend, werden andere Lebensbereiche berücksichtigt und die Wechselwirkung von Arbeit, Migration, Familie und sozialer Teilhabe im Rahmen der Soziologie des Lebenslaufs analysiert. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Migrant labor  |z Germany. 
650 0 |a Women foreign workers  |z Germany. 
650 0 |a Vocational qualifications  |z Germany. 
650 0 |a Social integration  |z Germany. 
650 0 |a Occupational mobility  |z Germany. 
650 6 |a Travailleurs migrants  |z Allemagne. 
650 6 |a Travailleuses étrangères  |z Allemagne. 
650 6 |a Qualifications professionnelles  |z Allemagne. 
650 6 |a Intégration sociale  |z Allemagne. 
650 6 |a Mobilité professionnelle  |z Allemagne. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE  |x Gender Studies.  |2 bisacsh 
650 7 |a Migrant labor.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01020711 
650 7 |a Occupational mobility.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01043220 
650 7 |a Social integration.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01122550 
650 7 |a Vocational qualifications.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01168643 
650 7 |a Women foreign workers.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01734121 
651 7 |a Germany.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01210272 
700 1 |a Wolffram, Andrea. 
776 0 8 |i Print version:  |a Jungwirth, Ingrid.  |t Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft.  |d Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara, ©2017  |z 9783866494565 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddzwnb  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 386649523 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL4946364 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 14750228 
994 |a 92  |b IZTAP