|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_ocn999651579 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
170805s2016 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 999664101
|
020 |
|
|
|a 9783428549542
|
020 |
|
|
|a 3428549546
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)999651579
|z (OCoLC)999664101
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1q4tkmg
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a JF1338.G3
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 001000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 022000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 351.01
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Sommermann, Karl-Peter.
|
245 |
1 |
0 |
|a Öffentliche Angelegenheiten - interdisziplinär betrachtet. :
|b Forschungssymposium zu Ehren von Klaus König.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (143 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ;
|v v. 230
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Hans Peter Bull: Zum Ansehens- und Legitimationsverlust der Parlamente und seiner Kompensation durch Wissenschaft und Öffentlichkeit; I. Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik; 1. Herrschaft der Experten oder Vereinnahmung der Wissenschaft für die Politik?; 2. Die Unabhängigkeit der Wissenschaft und die Wahrheit der Erkenntnisse; 3. Die Stufung des Erkundungsprozesses; II. Die Funktionen der Öffentlichkeitsbeteiligung; 1. Mitsprache und Sachverstand; 2. Objektiver und subjektiver Nutzen von Öffentlichkeitsbeteiligung.
|
505 |
8 |
|
|a 3. Die vorgeschaltete pluralistische Kommissiona) Zusammensetzung und Aufgaben der Kommission; b) Arbeitsweise der Kommission; c) Das strukturelle Grundproblem der Kommission; d) Die ersten Erfahrungen mit der Kommission; 4. Das zusätzliche „Begleitgremium"; III. Der Vorbehalt der politisch-administrativen Entscheidung; IV. Fazit; Nicolai Dose: Ökonomische Theorie des Föderalismus und die Föderalismusreformen: Die Bundesländer im Wettbewerb und die Beamten; I. Einleitung; II. Ökonomische Theorie des Föderalismus
|
505 |
8 |
|
|a III. Sind alle Bundesländer hinreichend leistungsfähig, um im Wettbewerb miteinander bestehen zu können?IV. Gibt es einen Wanderungsdruck?; V. Ist eine hinreichende, die Grenzen von Bundesländern überschreitende Mobilität von Beamten möglich?; VI. Zusammenfassung, Fazit und Ausblick; Literatur; Hermann Hill: Öffentliche Angelegenheiten im Wandel: Neue Herausforderungen für Regieren und Verwalten; I. Einführung; II. Öffentliche Angelegenheiten im Netz; III. Öffnung der Organisation und Einbeziehung von Externen; IV. Neue Strategien bei der Bearbeitung öffentlicher Angelegenheiten.
|
505 |
8 |
|
|a v. Organisatorische InnovationenKlaus König: Regierungslehre in Speyer; I. Regierung und Operativität; II. Gestaltung und Formgebung; III. Vergleiche und Theorien; IV. Institutionalismus und Systemik; V. Person und Institution; VI. Anschauungsmaterial und Systemrationalität; Literatur vom Verfasser; Karl-Peter Sommermann: Ziele und Methoden einer transnationalen Verwaltungsrechtswissenschaft; I. Verwaltungsrecht als autochthones Recht?; II. Die Verwaltungsrechtswissenschaft zwischen nationaler Selbstreferenz und internationaler Öffnung.
|
505 |
8 |
|
|a III. Die Konsolidierung eines europäischen und internationalen Verwaltungsrechts1. Erfassung des europäischen Verwaltungsrechts; 2. Die „Entdeckung" des internationalen Verwaltungsrechts; 3. Aufhebung der Trennung zwischen nationalem, europäischem und internationalem Recht; IV. Ziele einer transnationalen Verwaltungsrechtswissenschaft; 1. Entgrenzung der Diskursräume; 2. Herstellung der Interkommunikabilität und Interoperabilität der Rechtssysteme; 3. Systembildung; V. Methoden einer transnationalen Verwaltungsrechtswissenschaft; 1. Der Vergleich als Ausgangspunkt
|
500 |
|
|
|a 2. Die Weiterentwicklung der „juristischen Methode"
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Public administration
|x Research
|z Germany
|v Congresses.
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x Politics and government
|v Congresses.
|
650 |
|
6 |
|a Administration publique (Science)
|x Recherche
|z Allemagne
|v Congrès.
|
651 |
|
6 |
|a Allemagne
|x Politique et gouvernement
|v Congrès.
|
650 |
|
7 |
|a LAW / Administrative Law & Regulatory Practice
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Politics and government.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01919741
|
650 |
|
7 |
|a Public administration
|x Research.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01082027
|
651 |
|
7 |
|a Germany.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01210272
|
655 |
|
7 |
|a Conference papers and proceedings.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01423772
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Sommermann, Karl-Peter.
|t Öffentliche Angelegenheiten - interdisziplinär betrachtet. : Forschungssymposium zu Ehren von Klaus König.
|d Berlin : Duncker & Humblot, ©2016
|z 9783428149544
|
830 |
|
0 |
|a Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q69p0q
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4932938
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 14738478
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|