|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_ocn999649614 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
170805s2016 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d DEBBG
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 999646513
|
020 |
|
|
|a 9783428543984
|
020 |
|
|
|a 342854398X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)999649614
|z (OCoLC)999646513
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1q4tp0m
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a KJA190
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 011000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 016000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 060000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 340.54
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Manthe, Ulrich.
|
245 |
1 |
0 |
|a Aus der Werkstatt römischer Juristen. :
|b Vorträge der Europäisch-Ostasiatischen Tagung 2013 in Fukuoka. (Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte).
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (516 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge ;
|v v. 75
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Frits Brandsma: Gab es eine Form der Ehescheidung bei den Römern seit der lex Iulia de adulteriis? Einige Bemerkungen zu D. 24,2,9; Byoung Jo Choe: Zur Debatte um den Rutiliana-Fall (Paul. D. 4,4,38 pr.). Wie soll man einen Text lesen?; I. Vorbemerkungen; II. Die Digestenstelle; III. Die Auslegung der Stelle; 1. War Rutiliana schön?; 2. Der Sachverhalt; a) Der Inhalt des Kaufvertrags zwischen O -- L; b) Der Sachverlauf nach dem Vertrag; c) Der Verlauf der Prozesse; 3. Die Debatte beim Kaiser; a) Die ursprüngliche Stellungnahme des Paulus.
|
505 |
8 |
|
|a B) Die Position des Kaisersc) Die Reaktion von Paulus; aa) Die nachträgliche Rechtfertigung der kaiserlichen Entscheidung; bb) Wie ist das Verhalten des O, nach der Zahlungsfrist oft zu mahnen, zu verstehen?; 4. Der Status des Kaisers; a) Die Stellungnahme des Paulus; b) Das kaiserliche decretum; IV. Schlussbemerkungen; Bibliographie; Thomas Finkenauer: Das entgeltliche Mandat im römischen Recht; I. Die Entgeltlichkeit des Mandats in den neueren Rechtsordnungen; II. Mandatum nullum nisi gratuitum; III. Die Entwicklung von honorarium und salarium; IV. Paulus D. 17,1,26,8.
|
505 |
8 |
|
|a 1. Sachverhalt, Entscheidung und Problem2. Merces als Ersatz des Ausbildungsaufwands?; 3. Merces als Entlohnung des Sklavenlehrlings?; 4. Merces als Entgelt aus einer locatio conductio?; 5. Ein entgeltliches Ausbildungsmandat?; a) Entgeltlichkeit aufgrund eines pactum adiectum?; b) Der geeignete Vertragstypus; aa) Die möglichen Parteiinteressen; bb) Systematische Einwände?; cc) Mela oder Paulus?; V. Schluss; Seiji Fukuda: Der Inhalt des Bürgschaftsauftrags: eine Meinungsverschiedenheit über D. 17,1,38 Marcell. 1 resp. im Mittelalter; I. Einführung.
|
505 |
8 |
|
|a 1. Zweck des Bürgschaftsauftrags: Kreditverschaffung2. Bedingung oder Zeitbestimmung als der Beendigungsmoment des Auftrags; 3. Hauptthema; II. Grundlage; 1. Justinianische Quellen; 2. Grundsatz; 3. Ausnahmefälle; III. Meinungsverschiedenheit zwischen Baldus und Paulus; 1. Baldus; 2. Paulus de Castro; 3. Bemerkung; IV. Schlusswort; Jean-François Gerkens: Fernand De Visscher als Archäologe; I. Fernand De Visscher; 1. Einige Worte zur Person; 2. Die Ausgrabungen von Fernand De Visscher in Alba Fucens; II. Alba Fucens; 1. Die Geschichte Alba Fucens; 2. Die Elefanten von Alba Fucens.
|
505 |
8 |
|
|a Tomoyoshi Hayashi: "I ask and he gave his opinion" (quaero, respondit) -- Some Reflections on the Forms of Legal Questions and Responsesin D. 17,1,59 and on their BackgroundI. Who is the "I" who asks? -- D. 17,1,59 (Paulus libro quarto responsorum) as the startingpoint of enquiry; 1. D. 17,1,59 -- Text and translation; 2. The external character of the fragment; 3. The interested parties and presupposed cases; 4. The mode of presenting the question and giving the opinion in the fragment -- who is ego?; II. The original setting of giving responses -- jurists, clients and pupils.
|
500 |
|
|
|a 1. Legal consultation and legal education in the republican and principate Rome.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Roman law
|x Sources
|v Congresses.
|
650 |
|
6 |
|a Droit romain
|x Sources
|v Congrès.
|
650 |
|
7 |
|a LAW / Civil Law
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Roman law
|x Sources
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Conference papers and proceedings
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Nishimura, Shigeo.
|
700 |
1 |
|
|a Igimi, Mariko.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Manthe, Ulrich.
|t Aus der Werkstatt römischer Juristen. : Vorträge der Europäisch-Ostasiatischen Tagung 2013 in Fukuoka. (Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte).
|d Berlin : Duncker & Humblot, ©2016
|z 9783428143986
|
830 |
|
0 |
|a Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q69p8v
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4932761
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 14738301
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|