Cargando…

Freiheit als Rechtsbegriff.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Kaufmann, Matthias
Otros Autores: Renzikowski, Joachim
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, 2016.
Colección:Recht und Philosophie.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_ocn999636454
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 170805s2016 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCO  |d YDX  |d CHVBK  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCL  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCO  |d OCLCQ 
019 |a 999654000 
020 |a 9783428549429 
020 |a 3428549422 
029 1 |a CHNEW  |b 000974046 
029 1 |a CHNEW  |b 000975568 
035 |a (OCoLC)999636454  |z (OCoLC)999654000 
037 |a 22573/ctv1q4sdx8  |b JSTOR 
050 4 |a B105.L45  |b .F745 2016 
072 7 |a LAW  |x 069000  |2 bisacsh 
072 7 |a POL  |x 042000  |2 bisacsh 
072 7 |a PHI  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 340.1  |2 22 
049 |a UAMI 
100 1 |a Kaufmann, Matthias. 
245 1 0 |a Freiheit als Rechtsbegriff. 
260 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 2016. 
300 |a 1 online resource (353 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Recht und Philosophie ;  |v v. 2 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Inhaltsverzeichnis; Matthias Kaufmann / Joachim Renzikowski: Einleitung; Literatur; I. Formalrechtliche Absicherung der Freiheit; Joachim Hruschka: Freiheit und Rechtsstaat in Kants Rechtslehre; I. Die äußere Freiheit; II. Der Rechtsstaat; III. Der Naturzustand und die Aufforderung, in einen Rechtsstaat einzutreten; IV. Die Begründung der Forderung, in einen Rechtsstaat einzutreten; V. Über den Zusammenhang zwischen dem Recht auf äußere Freiheit und dem Rechtsstaat; VI. Zu der Idee eines Völkerstaatsrechts; Literatur. 
505 8 |a Jan C. Joerden: Ein „Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" -- eine Illusion?I. Kant als Vordenker der europäischen Formel; 1. Freiheit, Sicherheit, Recht; 2. Eine Passage aus der Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798); 3. Freiheit, Gewalt, Gesetz; 4. Anarchie, „goldene Freiheit" und liberum veto; II. Kants Konzeption der Republik und die europäische Formel; 1. Parallelen und Unterschiede; 2. Legalität, Illegalität -- Legitimität, Illegitimität; III. Ausblick; Literatur 
505 8 |a Andrzej Maciej Kaniowski: Aurea libertas oder ein Freiheitswahn? „Polnische Freiheit" vom 16. bis zum 18. JahrhundertI. Einleitung; II. Erworbene Rechte und Freiheiten der Adeligen; III. Bonum commune und ius commune; IV. Liberum veto; V. Fazit: Perversionen der Freiheit -- ein rationales proprium des liberum veto; Literatur; Joachim Renzikowski: Habeas Corpus. Kein Recht ohne gerichtliche Kontrolle; I. Einleitung; II. Historische Entwicklung; III. Aktuelle Bedrohungen; 1. Der Krieg gegen den Terrorismus; 2. Guantánamo vor dem Supreme Court; 3. Das Urteil des House of Lords vom 16. 12. 2004 
505 8 |a IV. SchlussLiteratur; II. Freiheit als „subjektives Recht": der Bezug zu Eigentum und Gleichheit; Virginio Marzocchi: Freiheit und Recht in ihren Wechselbeziehungen; I.; 1.; 2.; II.; 1. Meine erste These lautet:; 2. Meine zweite Grundthese behauptet Folgendes:; 3. Damit komme ich zu meiner letzten Grundthese; Literatur; Arne Moritz: Soziale Freiheit als negative Freiheit? Eine konstruktive Auseinandersetzung mit Axel Honneths positiver Konzeption sozialer Freiheit unter Rückgriff auf Hillel Steiners Konzeption pur negativer Freiheit; I. Soziale Freiheit -- Mill vs. Honneth 
505 8 |a II. Soziale Freiheit -- negativ vs. positivIII. Negative vs. positive soziale Freiheit -- drei systematische Spannungen zwischen beiden; IV. Drei methodische Überlegungen zur Bearbeitung der Spannung zwischen negativer und positiver Konzeption sozialer Freiheit; V. Nach Hohfeld und Hart konzipierte Rechte als Bedingung der Möglichkeit reziproker Interessenbefriedigung; VI. Negative Freiheit als unbeeinträchtigter Besitz physischer Handlungskomponenten in Form von Eigentumsrechten; VII. Gleiche Freiheit als distributive Grenze des Anspruchs auf negative (soziale) Freiheit. 
500 |a VIII. Noch einmal: die vier Elemente der Zurückweisung einer Logik der Nachträglichkeit negativer Freiheitskonzeptionen. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Liberty  |x Philosophy  |v Congresses. 
650 0 |a Law  |x Philosophy  |v Congresses. 
650 6 |a Liberté  |x Philosophie  |v Congrès. 
650 7 |a LAW / Natural Law  |2 bisacsh 
650 7 |a Law  |x Philosophy.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00993788 
650 7 |a Liberty  |x Philosophy.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00997259 
655 7 |a Conference papers and proceedings.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01423772 
700 1 |a Renzikowski, Joachim. 
776 0 8 |i Print version:  |a Kaufmann, Matthias.  |t Freiheit als Rechtsbegriff.  |d Berlin : Duncker & Humblot, ©2016  |z 9783428149421 
830 0 |a Recht und Philosophie. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q69k6c  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL4932929 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 14738469 
994 |a 92  |b IZTAP