MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_ocn980818460
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 170408s2017 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d PLDHI  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCL  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d OCLCQ 
019 |a 980226199  |a 980414808  |a 980718219  |a 981021307  |a 981133689  |a 1039812626  |a 1045813208 
020 |a 9783406710889 
020 |a 3406710883 
035 |a (OCoLC)980818460  |z (OCoLC)980226199  |z (OCoLC)980414808  |z (OCoLC)980718219  |z (OCoLC)981021307  |z (OCoLC)981133689  |z (OCoLC)1039812626  |z (OCoLC)1045813208 
037 |a 22573/ctv114xjgp  |b JSTOR 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a JV8020 
072 7 |a SOC  |x 007000  |2 bisacsh 
072 7 |a SOC  |x 020000  |2 bisacsh 
072 7 |a SOC  |x 066000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 300 
049 |a UAMI 
100 1 |a Meier-Braun, Karl-Heinz. 
245 1 4 |a Die 101 wichtigsten Fragen. 
250 |a 3rd ed. 
260 |a München :  |b C.H. Beck,  |c 2017. 
300 |a 1 online resource (174 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beck Paperback ;  |v v. 7044 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Impressum; Inhalt; Einleitung; I. Statistik; 1. Kann man den Zahlen zu "Einwanderung und Asyl" trauen?; 2. Wie viele Ausländer leben in Deutschland?; 3. Was ist ein Migrationshintergrund?; 4. Wie viele Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland?; 5. Wie viele Migranten und Flüchtlinge kommen nach Deutschland?; 6. Ist Deutschland das Hauptzielland von Flüchtlingen und Migranten -- wie viele sind weltweit unterwegs?; II. Geschichtliches; 7. Hatte Goethe türkische Vorfahren?; 8. Wie erging es den deutschen Auswanderern in Amerika? 
505 8 |a 9. Wäre Deutsch beinahe zur Amtssprache in den USA geworden?10. Mit welchen Ländern hat Deutschland Anwerbeabkommen abgeschlossen?; 11. Von wem stammt eigentlich das berühmte Zitat "Man hat Arbeitskräftegerufen, und es kamen Menschen"?; 12. Was wurde aus dem einmillionsten Gastarbeiter und seinem Moped?; 13. Wie haben sich Kultur, Kunst und Literatur in Deutschlanddurch die Einwanderung verändert?; 14. Auf welche Migrationsgeschichte blicken die Bürger der früheren DDR zurück?; III. Grundlagen; 15. Was heißt Migration?; 16. Was ist Integration? 
505 8 |a 17. Warum wandern Menschen aus und verlassen ihre Heimat?18. Wie wurde Deutschland zum Einwanderungsland?; 19. Ist Deutschland ein Auswanderungsland?; 20. Was wäre Deutschland ohne Ausländer?; 21. Wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleichab?; 22. Wie sieht die Migrationspolitik der anderen europäischen Länderaus?; 23. Was ist zirkuläre bzw. temporäre Migration?; 24. Welche Rolle spielen Integrationsgipfel und der Nationale Integrationsplan?; 25. Wie wichtig sind Migrantenorganisationen?; 26. Welche Aufgaben hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)? 
505 8 |a 27. Was ist die Deutsche Islamkonferenz?28. Wie sieht die Integrationspolitik der Bundesländer aus?; 29. Was sind Integrationsbeauftragte?; 30. Wie beteiligen sich Migranten am politischen Geschehen in Deutschland?; IV. Gruppen von Einwanderern; 31. Was sind Gastarbeiter?; 32. Was sind Flüchtlinge und Asylbewerber?; 33. Sind die Flüchtlinge, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland Schutz fanden, keine Migranten?; 34. Sind Italiener "Deutsche"?; 35. Sind Türken integrationsunwillig?; 36. Sind Griechen und Spanier die vergessenen Ausländer? 
505 8 |a 37. Gibt es überhaupt noch Portugiesen in Deutschland?38. Was ist aus den Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien geworden?; 39. Welche Rolle spielt die polnische Minderheit in Deutschland?; 40. Wie steht es um die jüdische Gemeinde?; 41. Was sind "Zigeuner" bzw. Sinti und Roma?; 42. Was sind (Spät- )Aussiedler?; V. Mittelmeerflüchtlinge; 43. Was ist FRONTEX?; 44. Warum versuchen so viele Menschen, über das Mittelmeer Europazu erreichen?; 45. Auf welchen Routen kommen Flüchtlinge nach Europa?; 46. Woher kommen die Mittelmeerflüchtlinge?; 47. In welche Länder wollen die Mittelmeerflüchtlinge? 
500 |a 48. Versagt Europa in der Flüchtlingspolitik? 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Immigrants  |z Germany  |v Miscellanea. 
650 0 |a Noncitizens  |z Germany  |v Miscellanea. 
650 0 |a Political refugees  |z Germany  |v Miscellanea. 
651 0 |a Germany  |x Emigration and immigration  |x Government policy  |v Miscellanea. 
651 6 |a Allemagne  |x Émigration et immigration  |x Politique gouvernementale  |v Miscellanées. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE  |x Emigration & Immigration.  |2 bisacsh 
650 7 |a Noncitizens.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00805278 
650 7 |a Emigration and immigration  |x Government policy.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00908700 
650 7 |a Immigrants.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00967712 
650 7 |a Political refugees.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01069678 
651 7 |a Germany.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01210272 
655 7 |a Trivia and miscellanea.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01921748 
776 0 8 |i Print version:  |a Meier-Braun, Karl-Heinz.  |t 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl.  |d München : C.H. Beck, ©2017  |z 9783406708909 
830 0 |a Beck Paperback. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1168p6s  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6988991 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 13832646 
994 |a 92  |b IZTAP