|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_ocn979188896 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
170325s2016 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d N$T
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 978656653
|a 978962470
|a 979037701
|a 979314078
|a 979928433
|a 980190445
|a 980397755
|a 980635223
|
020 |
|
|
|a 9783847408956
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 384740895X
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)979188896
|z (OCoLC)978656653
|z (OCoLC)978962470
|z (OCoLC)979037701
|z (OCoLC)979314078
|z (OCoLC)979928433
|z (OCoLC)980190445
|z (OCoLC)980397755
|z (OCoLC)980635223
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdcdc4c
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a GE70
|
082 |
0 |
4 |
|a 363.70071
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Holz, Verena.
|
245 |
1 |
0 |
|a Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Budrich, Barbara,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (176 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Schriftenreihe ""Ökologie und Erziehungswissenschaft"" der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der DGfE
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover ; Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Kulturwissenschaftliche Forschungsperspektiven; Inhalt; 1 Einleitung; 1.1 Zur Fragestellung; 1.2 Zu den theoretischen Grundlagen; 1.3 Zum Aufbau der Arbeit; 2 Kulturwissenschaftliche Forschungsperspektiven für eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; 2.1 Sprache als Medium wissenschaftlicher Erkenntnis; 2.2 Poststrukturalismus; 2.2.1 Erkenntnistheoretische, pragmatische und anthropologische Annahmen; 2.2.2 Methodische Prinzipien; 2.2.3 Potentiale einer poststrukturalistischen Wissenschaftsperspektive.
|
505 |
8 |
|
|a 2.3 Wissenssoziologie und Transdisziplinarität2.3.1 Verknüpfung von poststrukturalistischen und wissenssoziologischen Konzepten; 2.3.2 Wissensintegration als zentrale Aufgabe transdisziplinärer Forschung; 3 Methodologische Überlegungen zurZusammenführung von Kulturwissenschaften undBildung für eine nachhaltige Entwicklung; 3.1 Struktur der Untersuchung; 3.1.1 Entwicklung kulturwissenschaftlicher Sichtweisen und Modelle für eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
|
505 |
8 |
|
|a 3.1.2 Wissenssoziologische Diskursanalyse zur Bestimmung von Kulturkonzeptionen in Diskursen einer Bildung für einenachhaltige Entwicklung3.2 Zur verwendeten Literatur im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; 4 Analytisch-praxeologische Sichtweisen, Methoden und Modelle aus den Kulturwissenschaften für eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; 4.1 Zur Arbeit mit dem Kulturbegriff; 4.1.1 Typologien des Kulturbegriffs; 4.1.2 Problematik der Anwendung des normativen und holistischen Kulturbegriffs.
|
505 |
8 |
|
|a 4.1.3 Gesellschaftliche und akademische Funktionen von unterschiedlichen Kulturbegriffen4.2 Vom Kulturbegriff zu einer struktur- und handlungsbezogenen Kulturtheorie; 4.2.1 Potenziale von semiotischen Kulturanalysen in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; 4.2.2 Potenziale von Diskursanalysen für Bildungsprozesse im Sinne nachhaltiger Entwicklung; 4.2.3 Potentiale von Narrationsanalysen in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; 4.2.4 Kulturtheoretische Handlungsmodelle und ihre Potenziale in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
|
505 |
8 |
|
|a 4.2.5 Potenziale eines bedeutungsorientierten Kulturbegriffs im Rahmen einer praxeologischen Kulturanalyse5 Verwendung des Kulturbegriffs in Diskursen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; 5.1 Bestimmung des Diskursfelds Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; 5.1.1 Akteure, Institutionen und Diskursformationen; 5.1.2 Textformate und Referenzdiskurse; 5.1.3 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung aus diskurstheoretischer Sicht; 5.2 Auswahl der diskursiven Äußerungen einer Bildung füreine nachhaltige Entwicklung.
|
500 |
|
|
|a 5.3 Kulturbegriffe, kulturtheoretische Ansätze und kulturbezogene Perspektiven in Diskursen einer Bildungfür nachhaltige Entwicklung.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Environmental education.
|
650 |
|
0 |
|a Sustainability.
|
650 |
|
6 |
|a Durabilité de l'environnement.
|
650 |
|
7 |
|a Environmental education
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Sustainability
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Holz, Verena.
|t Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Kulturwissenschaftliche Forschungsperspektiven.
|d Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara, ©2016
|z 9783847407751
|
830 |
|
0 |
|a Schriftenreihe ""Ökologie und Erziehungswissenschaft"" der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der DGfE.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf05vm
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4822900
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1490767
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 13779658
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|