Cargando…

Kunst der Täuschung - Art of Deception. Über Status und Bedeutung ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit in Italien und Frankreich : Internationaler Workshop 4.-6.12.2014.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Herzog, Irene
Otros Autores: Dickhaut, Kirsten
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2016.
Colección:Culturae / intermedialität und historische anthropologie.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Impressum; Dank; Inhalt; Historische und epistemologische Grundlagen der dämonischen und ästhetischen Illusion; Kirsten DICKHAUT: Jack-in-the-Box. The Art of Illusion in Italy and France from the Renaissance to the Age of Classicism (1400-1700); Andreas KABLITZ: Magie und Vernunft. Anmerkungen zu ihrer epistemologischen Interdependenz im Denken der westlichen Kultur; Illusionary arts
  • illusionistische Künste; Stuart CLARK: Prestiges: Illusions in Magic and Art; Michael COLE: The Demonic Arts and the Origin of the Medium.
  • Thibaut Maus de ROLLEY: Le diable à la foire. Jongleurs, bateleurs et ‚prestigiateurs' dans le discours démonologique à la RenaissanceInnere Bilder und getäuschte Wahrnehmung; Karlheinz RUHSTORFER: Von Guten und von bösen Geistern. Zur Wahrheitssuche in den Geistlichen Übungen des Ignatius von Loyola; John D. LYONS: God as Creator of Illusion: Pascal's ‚mauvais génie'; Jean-Pierre CAVAILLÉ: Imposture et possession diabolique. Une preuve controversée: la connaissance des langues; Theater um dämonische Illusionen
  • François LECERCLE: Vacillements de l'illusion. Dédiabolisation de la magie et rediabolisation du théâtre (1570-1650)Wolf-Dietrich LÖHR: Verkleidung, Verführung, Entzauberung. Die bildende Kunst der Täuschung bei Giovanni Villani und Giovanni Boccaccio; Kirsten DICKHAUT: Hexenwerk und Zauberkunst. Techniken der Täuschung im Theater: Machiavellis ‚Mandragola'; Magische Illusion als Fiktion; Susanne GOUMEGOU: Die ‚magia daemoniaca' Atlantes. Dämonologische, ästhetische und erkenntnistheoretische Aspekte der Täuschung in Ariostos ‚Orlando furioso'
  • Jörn STEIGERWALD: Liebes- und Verwandlungszauber: Bibbienas ‚La Calandria'Jörg ROBERT: Dämonie der Technik
  • Die Medien des D. Johann Fausten; Werner WOLF: Von magischer Täuschung zu ästhetischer Illusion: Pierre Corneilles ‚L'illusion comique' als ‚Schwellentext'; Marian HOBSON: For the 18th century, are ‚illusion' and ‚vraisemblance' twins or contraries? Or, „Yes..., but..." In memory of Amy Wygant (1953-2012); Namensregister