|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_ocn965770855 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
161210s2016 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCO
|d IDB
|d GBVCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783847410478
|
020 |
|
|
|a 3847410474
|
029 |
1 |
|
|a GBVCP
|b 874883164
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)965770855
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdcrk1r
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HQ759
|b .M888 2017eb
|
072 |
|
7 |
|a FAM
|x 032000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 306.8743
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Tolasch, Eva.
|
245 |
1 |
0 |
|a Mutterschaften sichtbar machen :
|b Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Budrich, Barbara,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (304 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Geschlechterforschung für die Praxis ;
|v v. 4
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover ; Mutterschaften sichtbar machen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge; Inhaltsverzeichnis; Einleitung -- Ein Plädoyer für (mehr) Mutterschaftenforschung; Die Beiträge: Sichtbarkeiten von Mutterschaften; Literatur; Gefühle, Techniken, Programme -- historische Annäherungen an Mutterschaften; Wie die Schwangere zur Mutter wurde: Zur Geschichte eines Gefühlskomplexes (1770-2010); 1 Verstimmungen der Schwangerschaft und postpartale Muttergefühle (ca. 1770-1900); 2 Der Aufstieg von Mütterlichkeit in der Schwangerschaft (ca. 1900-1970).
|
505 |
8 |
|
|a 3 Problematisierungen von Mütterlichkeit in der Schwangerschaft (1970-2010)4 Fazit: Die Figuren der schwangeren Mutter; Literatur; Medizintechnik und Lifestyle-Produkt: Milchpumpen, Muttermilchdiskurs Stilldiskurs und Konzepte von Mutterschaft; 1 Einführung; 2 Milchpumpen als medizintechnische Objekte; 3 Stilltrend und wachsende Produktpalette: Die Übergangsphase; 4 Milchpumpen als Lifestyle-Produkte; 5 Ambivalenzen; 6 Zusammenfassung; Literatur und Quellen; „I am an Expert on Surviving in the United States": Die Ernährung armer Mütter in den USA seit den 1970er Jahren
|
505 |
8 |
|
|a 1 Hunger und Armut: Eine Frage der Intersektion von gender und race in den USA2 Frauenkörper und Fürsorge seit den 1970er Jahren; 3 Surviving in the United States: WIC seit den 1980er Jahren; 4 Mutterkörper im Bild der Armenspeisung in den USA seit 2000; 5 Schluss; Literatur und Quellen; Mutterschaften im Alltag:rahmen, problematisieren, ver(un)eindeutigen; Jenseits tradierter Modelle von Mutterschaft? Elterliche Praktiken lesbischer und queerer Paare; 1 Material und Methode; 2 Queer Studies und die Reflexion von Heteronormativitäten.
|
505 |
8 |
|
|a 3 Jenseits tradierter Modelle von Mutterschaft? Empirische Einblicke in elterliche Positionierungen lesbischer und queerer Paare3.1 Von „Muttergefühlen" und „Hormonen, die Amok laufen": Orientierungen an tradierten Bildern von Mutterschaft und Elternschaft; 3.2 „Und dann habe ich aber irgendwann gerafft, dass man es als Mami (lacht) genauso gut machenkann": Dekonstruktion und Erweiterung tradierter Mutterschaftsbilder; 3.3 Eltern sein „losgelöst vom Geschlecht"; 4 Von Mutterschaften und Elternschaften; Literatur; Mutter sein: Über den Zusammenhang von regulativen Idealen -- Begehren -- Praxen
|
505 |
8 |
|
|a 1 Regulative Ideale, die Lust als kritisches Prinzip und performatives Begehren2 Pendelnde Mütter; 2.1 Die alltägliche Konfrontation mit dem Ideal der stets anwesenden Mutter; 2.2 Die Lust an Raum und Zeit für sich; 3 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; Zwischen ‚gleichberechtigter Elternschaft' und ‚mütterlicher Deutungshoheit'. Kollektive Orientierungen unter Müttern im akademischen Milieu; 1 Die gesellschaftliche Normierung von Elternschaft zwischen Egalität und Exklusivität der Mutter-Kind-Beziehung -- Einleitung und Forschungsfragen
|
500 |
|
|
|a 2 Kollektive Orientierungsmuster unter Müttern -Anliegen und Anlage meiner Forschungsarbeit.
|
520 |
|
|
|a Während Mutterschaft in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert und im Alltag praktiziert wird, wird sie in der Wissenschaft tendenziell vernachlässigt. Angesichts dieser Tatsache reflektiert der Band Mutterschaften in ihrer kontextuellen Gewordenheit unter Berücksichtigung von politischen, sozio-kulturellen und historischen Dimensionen. Damit leistet der Band einen Beitrag, um die Mutterschaftenforschung in den Sozial- und Kulturwissenschaften empirisch und theoretisch voranzutreiben. Die (un-)gleichen Positionen von Müttern werden in Diskursen und Praxen sichtbar gemacht. Fokussiert werden verschiedene Felder, u.a. Reproduktionsmedizin ("Social Freezing"), Sexarbeit, Regierungsprogramme und die Drogen-, Still- und Trennungsberatung.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Motherhood
|x Social aspects.
|
650 |
|
0 |
|a Mothers
|x Social conditions.
|
650 |
|
0 |
|a Motherhood in popular culture.
|
650 |
|
6 |
|a Maternité
|x Aspect social.
|
650 |
|
6 |
|a Mères
|x Conditions sociales.
|
650 |
|
6 |
|a Maternité dans la culture populaire.
|
650 |
|
7 |
|a FAMILY & RELATIONSHIPS
|x Parenting
|x Motherhood.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Motherhood in popular culture.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01026937
|
650 |
|
7 |
|a Motherhood
|x Social aspects.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01026930
|
650 |
|
7 |
|a Mothers
|x Social conditions.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01026987
|
650 |
|
7 |
|a Mutterschaft
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Alltag
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Diskurs
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Mutterbild
|2 gnd
|
700 |
1 |
|
|a Seehaus, Rhea.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Tolasch, Eva.
|t Mutterschaften sichtbar machen : Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge.
|d Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara, ©2016
|z 9783847420620
|
830 |
|
0 |
|a Geschlechterforschung für die Praxis.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddzgf2
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 384741047
|
938 |
|
|
|a EBL - Ebook Library
|b EBLB
|n EBL4751249
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|