Cargando…

Dokumentarische Video- und Filminterpretation : Methodologie und Forschungspraxis.

Aktuelle methodologische und methodische Entwicklungen der dokumentarischen Videound Filminterpretation werden diskutiert und an verschiedenen Gegenstandsbereichen konkretisiert, in denen Videos und Filme als Datengrundlage dienen. Neben Anwendungsbeispielen aus der erziehungs- und sozialwissenschaf...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Bohnsack, Ralf
Otros Autores: Fritzsche, Bettina, Wagner-Willi, Monika
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2015.
Colección:Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_ocn960760517
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 161112s2015 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ 
019 |a 1287286309 
020 |a 9783847408260 
020 |a 3847408267 
020 |z 9783847406839 
035 |a (OCoLC)960760517  |z (OCoLC)1287286309 
037 |a 22573/ctvdcgk7b  |b JSTOR 
050 4 |a PN1995.9.D6 
072 7 |a SOC  |x 019000  |2 bisacsh 
072 7 |a JHBC  |2 bicssc 
072 7 |a JHBC  |2 thema 
072 7 |a JBCT  |2 thema 
072 7 |a JNV  |2 thema 
082 0 4 |a 070.18  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Bohnsack, Ralf. 
245 1 0 |a Dokumentarische Video- und Filminterpretation :  |b Methodologie und Forschungspraxis. 
260 |a Leverkusen :  |b Verlag Barbara Budrich,  |c 2015. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
344 |a digital  |2 rdatr 
490 1 |a Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation ;  |v v. 3 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Dokumentarische Video- und Filminterpretation. Methodologie und Forschungspraxis; Inhalt; Einleitung; Dokumentarische Video- und Filminterpretation; Die dokumentarische Videoanalyse im Unterschied zu einer Videografie in Ergänzung zur Gesprächsanalyse; Videogra!en und Filme als Eigenprodukte der Erforschten und als Erhebungsinstrumente der Forschenden; Abgebildete und abbildende Bild- resp. VideoproduzentInnen; Produkt- im Unterschied zur Rezeptionsanalyse; Polysemie, Mehrdimensionalität und komparative Analyse 
505 8 |a Ikonografie, Ikonologie und der Zugang zu Bild und Text als selbstreferentielle SystemeDie Bewegungen der abgebildeten BildproduzentInnen; Die Gestaltungsleistungen der abbildenden BildproduzentInnen: Einstellung und Montage; Sequenzialität und Simultaneität erster und zweiter Ordnung; Interaktionsorganisation: Diskursorganisation und Organisationkorporierter Praktiken; Die unterschiedlichen Systemebenen der dokumentarischen Videoanalyse; Generelle Prinzipien der dokumentarischen Video- und Filmanalyse; Zusammenfassende Darstellung der Beiträge; Literatur 
505 8 |a Bildungsforschung: Elementarbereich, Primarbereich und FamilieDokumentarische Videointerpretation typischer Modi der Interaktionsorganisation im Krippenalltag; 1. Analyse und Bewertung von Interaktionsqualität; 2. Die Struktur und der Charakter von pädagogischen Beziehungen; 3. Der Erkenntnisgewinn rekonstruktiver Praxisforschung; 4. Dokumentarische Videointerpretation und ihre Besonderheiten im Bereich der Forschung mit Kindern 
505 8 |a 4.1 Arbeitsschritte der dokumentarischen Videointerpretation unter besonderer Berücksichtigung der Rekonstruktion der formalen Interaktionsorganisation in der reflektierenden Interpretation4.2 Fallbeschreibung: Vom Aneinander-vorbei- zum Miteinander-Agieren beim Wickeln; 4.2.1 Filmende Pädagogin und Kind agieren in unterschiedlichen Handlungs- und Orientierungsrahmen; 4.2.2 Fremdrahmung durch die Pädagogin Anna (divergente Interaktionsorganisation) und kommunikative Aufdeckung eines Missverständnisses; 4.2.3 Herstellung einer gemeinsamen Rahmung (Rahmenkongruenz) 
505 8 |a 4.2.4 Kommunikative Sicherung der gemeinsamen Rahmung4.2.5 Rahmenkongruenz im reziproken Interaktionsmodus; 4.2.6 Die gemeinsam konkludierende Beendung der pädagogischen Situation; 5. Modi der (pädagogischen) Interaktionsorganisation; 6. Interaktionsethik und Dokumentarische Methode; Literatur; „Hier wird richtig gelernt!" Eine dokumentarische Perspektive auf die Gestaltung des Übergangs in die Schule; 1. Einleitung; 2. Zur Erhebung und Interpretation der Daten; 3. Exemplarische Interpretationen zur Typenbildung; 3.1 Bruchorientierter Typus 
520 |a Aktuelle methodologische und methodische Entwicklungen der dokumentarischen Videound Filminterpretation werden diskutiert und an verschiedenen Gegenstandsbereichen konkretisiert, in denen Videos und Filme als Datengrundlage dienen. Neben Anwendungsbeispielen aus der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung, insbesondere der Unterrichtsforschung, werden auch Analysen von Filmen, Fernsehshows und Werbekampagnen exemplarisch dargestellt. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Documentary films  |x History and criticism. 
650 0 |a Documentary television programs  |x History and criticism. 
650 6 |a Documentaires télévisés  |x Histoire et critique. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE / Methodology  |2 bisacsh 
650 7 |a Documentary films.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00896079 
650 7 |a Documentary television programs.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00896100 
653 |a DokumentarischeMethode 
653 |a Filminterpretation 
653 |a Videographie 
655 7 |a Criticism, interpretation, etc.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01411635 
700 1 |a Fritzsche, Bettina. 
700 1 |a Wagner-Willi, Monika. 
776 0 8 |i Print version:  |a Bohnsack, Ralf.  |t Dokumentarische Video- und Filminterpretation : Methodologie und Forschungspraxis.  |d Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, ©2015  |z 9783847406839 
830 0 |a Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf03gd  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450306 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL4621212 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 384740826 
994 |a 92  |b IZTAP