Cargando…

Grundlagen kompetenzorientierten Unterrichtens : Von den Bildungsstandards zum Schulcurriculum.

LehrerInnen an allgemeinbildenden Schulen stehen vor der Aufgabe, den in den neu entwickelten Kernlehrplänen oder Kerncurricula geforderten kompetenzorientierten Unterricht in weitgehender Eigenverantwortung umzusetzen. Eine wichtige Etappe auf diesem Weg ist die Entwicklung eines schuleigenen Curr...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Lersch, Rainer
Otros Autores: Schreder, Gabriele
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Grundlagen kompetenzorientierten Unterrichtens; Inhalt; Einleitung; 1. Qualitätssicherung im Bildungswesen Bildungspolitische Grundlagen; 1.1 Von der Input- zur Output-Steuerung: Bildungsstandards; 1.2 Standardbasierte Lehrpläne oder Kerncurricula als neuer Input; 1.3 Die Nutzung der Bildungsstandards für die Unterrichtsentwicklung; 1.4 Das Schulcurriculum: Pädagogischer Kern der eigenverantwortlichen Schule; 2. Tradition und Innovation: Das neue Verständnis von Lehrerprofessionalität; 2.1 Bildungsreform als Revision des Curriculums; 2.2 Die andere Philosophie des Kerncurriculums heute
  • 3. Das schuleigene Curriculum als Instrument zurUnterrichtsentwicklung3.1 Der curriculare Auftrag für die Schulen; 3.2 Das Ziel: Kumulativer Kompetenzerwerb der Lernenden; 3.3 Der Weg: Kompetenzorientierter Unterricht; 3.4 Die Mittel: Auswahl und Anordnung der Inhalte; 3.5 Eine Planungshilfe für kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten; 4. Initiierung und Entwicklung: Der Prozess; 4.1 Strategischer Stellenwert in der Programmatik der selbstständigen Schule; 4.2 Leadership: Die Rolle der Schulleitung; 4.3 Die mittlere Managementebene
  • 4.4 Die Beteiligung des Kollegiums: Klärung der Rollen und Verantwortungen4.5 Die Fach- und Jahrgangskonferenzen als Motor der Schul- und Unterrichtsentwicklung; 4.6 Gelingensbedingungen und Voraussetzungen: Unterstützung und Personalentwicklung; 4.7 Erwartete Wirkungen; 5. Die Umsetzung: Der Qualitätszyklus Curriculumentwicklung; 5.1 Das Fachcurriculum
  • die erste Etappe; 5.2 Vom Fachcurriculum zum Schulcurriculum; 5.3 Kompetenzorientiertes Lernen ermöglichen; 6. Literatur