Cargando…

Menschenrechte weltweit - Schöpfung bewahren! : Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik.

Ethisch betrachtet stellen die Klimafolgen für viele Menschen des Südens eine Erfahrung von Ungerechtigkeit dar: Denn sie sind kaum für die Klimafolgen verantwortlich und haben gleichzeitig weniger Möglichkeiten, sich an diese anzupassen. Deswegen werden heute Klimafolgen immer häufiger als ein...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Geiger, Gunter
Otros Autores: Saan-Klein, Beatrice van
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_ocn957699696
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 160917s2013 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d CHVBK  |d OCLCF  |d OCLCO  |d JSTOR  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1287287482 
020 |a 9783847403623 
020 |a 3847403621 
020 |z 9783847400943 
029 1 |a CHNEW  |b 001023982 
035 |a (OCoLC)957699696  |z (OCoLC)1287287482 
037 |a 22573/ctvdcqsnq  |b JSTOR 
050 4 |a K3585.5  |b .M467 2013 
072 7 |a POL  |x 035010  |2 bisacsh 
072 7 |a JPVH  |2 bicssc 
072 7 |a JPVH  |2 thema 
072 7 |a JPS  |2 thema 
082 0 4 |a 333.72 
049 |a UAMI 
100 1 |a Geiger, Gunter. 
245 1 0 |a Menschenrechte weltweit - Schöpfung bewahren! :  |b Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik. 
260 |a Leverkusen :  |b Verlag Barbara Budrich,  |c 2013. 
300 |a 1 online resource (176 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
344 |a digital  |2 rdatr 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Menschenrechte weltweit -- Schöpfung bewahren!; Inhalt; Einleitung; Alles nur Mythos? Impulse für heutiges Handeln aus biblischer Schöpfungsrede; Zur ethischen Bewertung der Atomenergie nach Tschernobyl und Fukushima; Energie aus Biomasse: ein Beitrag zum Klimaschutz?! -- Ökologische und soziale Bewertung von Bioenergie; Klima -- Macht -- (Un)Gerechtigkeit. Die Forderung nach Klimagerechtigkeit in der internationalen Politik; Globalisierung und nachhaltige Entwicklung als Herausforderungen für politische Bildung; Ethik der Menschenrechte und Klimawandel 
505 8 |a Der Klimawandel als ethisches ProblemKlimaschutz und Armutsbekämpfung meistern: Gerechtigkeit ins Zentrum der Klimapolitik stellen!; Autorenverzeichnis 
520 |a Ethisch betrachtet stellen die Klimafolgen für viele Menschen des Südens eine Erfahrung von Ungerechtigkeit dar: Denn sie sind kaum für die Klimafolgen verantwortlich und haben gleichzeitig weniger Möglichkeiten, sich an diese anzupassen. Deswegen werden heute Klimafolgen immer häufiger als eine Verletzung der Menschenrechte interpretiert. Die Autorinnen und Autoren gehen ethischen, politischen und ökonomischen Aspekten des Klimawandels nach und loten Merkmale für eine politische Lösung aus, die sich an dem Prinzip der Gerechtigkeit orientiert. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Climatic changes  |x Law and legislation. 
650 0 |a Global warming  |x Law and legislation. 
650 7 |a POLITICAL SCIENCE / Human Rights  |2 bisacsh 
650 7 |a Climatic changes  |x Law and legislation  |2 fast 
650 7 |a Global warming  |x Law and legislation  |2 fast 
653 |a Gerechtigkeit 
653 |a Klimawandel 
653 |a Menschenrechte 
653 |a Menschenwürde 
700 1 |a Saan-Klein, Beatrice van. 
776 0 8 |i Print version:  |a Geiger, Gunter.  |t Menschenrechte weltweit - Schöpfung bewahren! : Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik.  |d Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, ©2013  |z 9783847400943 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0b94  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5451924 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL4612311 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 384740362 
994 |a 92  |b IZTAP