Der berühmte Herr Leibniz : eine Biographie /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
[2016]
|
Edición: | Überarbeitete Neuauflage. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titel; Impressum; Zitat; Inhalt; Seinem Helden nahekommen; I Ein neues Leben (1667-1673); Nächtliche Begegnung; Ein Rückblick auf seine Jugend; Kein leichter Anfang; Das Wohlwollen steigt; Besuch bei Christiaan Huygens; Beim viel bedrängten Arnauld; Als Diplomat nach London; Lebensstellung gesucht; Aus London gefüttert und getadelt; Leibniz wollte politisch wirken; 2 Pariser Ernte (1674-1676); Das Geheimnis der Zahl Pi; Ein Erfinder wird bestaunt; Geldnot, Beschäftigung, Stellensuche; Malebranche, ein mystischer Rationalist; Geld verdienen, zu einer Stellung kommen.
- Ehrenfried Walter von Tschirnhaus kommtDie Erfindung der Infinitesimalrechnung; Es ist kein Bleiben; Die zweite Reise nach London; 3 Berufen zum Berater (1676-1679); Zwei Genies aus der Nähe; Die Ankunft; Eingewöhnen; Die Reihe der Anregungen; Verlockende neue Ämter; Heil und Unheil aus dem Westen; Zur Rettung des Harzes; Abschied vom Herzog; 4 In den Wind geschrieben (1680-1683); Der neue Herrscher; Drei Mühlen und ein neues Konzept; Ein Hofrat ohne Amt macht spontane Vorschläge; Eine Versicherung; Sorgenkind Catharina; Zum Frankfurter Deputationstag geladen.
- Sein Ansehen in Hannover und anderswoVersöhnliche Religionsgespräche; Politischer Beobachter in der Einsamkeit; Das Harzer Krisenjahr geht zu Ende; 5 Ein Ende und drei Anfänge (1684-1686); Eine neue Windkunst; Brandenburg wird gewonnen; Ein Mathematiker offenbart sich; Scheitern und noch ein Anfang; Alles für einen Kurhut; Grundsätze in Eis und Schnee; Die wichtigste These des Jahrhunderts; 6 Reise in den Ruhm (1687-1690); Auf allerlei Umwegen; Der offizielle Teil der Reise; Es geht doch, wie Leibniz will; Kühne Pläne mit Bischof Rojas y Spinola; Warten auf eine Audienz beim Kaiser.
- Der Tag ist gekommenItalien auf eigenen Wunsch; Ein Schatz wird gehoben; 7 Wieder Alltag (1690-1692); Empfangen von der Herzogin; Kräftemessen mit Bossuet; Archivar und Briefautor; Nochmal Pellisson und Bossuet; Verbreitung der Physik; Das Neueste und Letzte vom Landgrafen; Leibniz wird berühmt als Mathematiker; Verdacht gegen eine Mutter; Ein Referent der Kurwürde; Den Kurhut auf dem Papier; Nachsicht mit den Schwärmern; Den neuen Hut liegen gelassen; 8 Ein neues System (1693-1695); Der deutsche Patriot; Die Affäre Königsmarck; Hoffnung auf den Titel Geheimer Rat; Welfen und Este vereint.
- Nachfolger eines quälenden VorbildsDer Philosoph und die Kurfürstin; Hoch über den Konfessionen; Christian Thomasius und die Dissertation des Neffen; Vergleichende Sprachwissenschaft; Gesundheit, Selbstbeobachtung, Ärzte; Die Rechenmaschine; Das neue System seiner Metaphysik; 9 Unter Papierbergen (1696-1698); Neu in der Klasse sieben; Verzettelt, auch aus Sorge vor Kritik; Rijswick, ein schmählicher Frieden; Das feindliche Wolfenbüttel entlarvt; Gespräche mit Helmont zu dritt; Familienpolitik; Novissima Sinica; Der allzu vielseitige Wissenschaftler; Der Zar wird bestaunt.