|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000003i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn950971752 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
160601s2016 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d IDEBK
|d EBLCP
|d N$T
|d DEBBG
|d IDB
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783406699481
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406699480
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783406447525
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043894046
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)950971752
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1154mvf
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a QL496
|b .K573 2016eb
|
072 |
|
7 |
|a SCI
|x 070000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a NAT
|x 005000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 595.796
|2 22/ger
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kirchner, Walter.
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Ameisen: Biologie und Verhalten.
|
264 |
|
1 |
|a [Place of publication not identified] :
|b Verlag C.H. Beck,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Vendor-supplied metadata.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Widmung -- Impressum -- Inhalt -- I. Die soziale Prägung der Ameisen: Kein Leben für Einzelgänger -- 1. Der Ameisenstaat -- nicht nur eine Wohngemeinschaft -- 2. Wie der Ameisenstaat entstanden sein könnte -- 3. Zusammensetzung und Größe von Ameisenvölkern -- 4. Nestverbände -- II. Gestalt und Körperbau -- 1. Woran erkennt man eine Ameise? -- 2. Variationen der Ameisengestalt -- 3. Unterschiedliche Gestaltausprägungen innerhalb derselben Art -- 4. Der Körper der Ameisen und seine "Extras" -- III. Wo und wie Ameisen ihre Nester bauen
|
505 |
8 |
|
|a 1. Nomaden ohne dauerhaften Wohnsitz: die Wanderameisen -- 2. Sesshaftigkeit: auch bei Ameisen eine Lebensweise mit vielen Vorteilen -- 2.1 Erdnester -- 2.2 Hügelbauten aus pflanzlichem Material -- 2.3 Nester in totem und lebendem Holz -- 2.4 Kartonnester -- 2.5 Nester aus zusammengesponnenen Blättern -- 2.6 Nester in Ameisenpflanzen -- IV. Viele Tische sind gedeckt: Ein Blick in die Speisekarte der Ameisen -- 1. Ernährungstypen -- 1.1 Jäger und Aasverwerter -- 1.2 Viehzüchter -- 1.3 Körnersammler -- 1.4 Pilzzüchter -- 2. Die Futterverteilung
|
505 |
8 |
|
|a 3. Das Überstehen nahrungsarmer und nahrungsloser Zeiten -- V. Von der Kunst, sich zurechtzufinden -- 1. Orientierungsprobleme -- 2. Die Sinnesorgane -- unverzichtbare Orientierungshilfen -- 2.1 Die Lichtsinnesorgane -- 2.2 Die Antennen -- 2.3 Die Wahrnehmung der Schwerkraft -- 3. Orientierungsweisen -- 3.1 Orientierung "zu Hause" -- 3.2 Orientierung unterwegs -- VI. Ordnung ohne Obrigkeit -- 1. Weshalb der Ameisenstaat keine Monarchie ist -- 2. Grundlagen des Zusammenlebens -- 2.1 "Grundgesetz" des Handelns: das Erbgut -- 2.2 Die Arbeitsteilung -- 2.3 Kooperation durch gegenseitige Verständigung
|
505 |
8 |
|
|a 2.4 Zusammenschau -- VII. Fortpflanzung und Entstehung neuer Völker -- 1. Die Fortpflanzung -- 1.1 Der Zeitpunkt der Geschlechtstieraufzucht -- 1.2 Der Hochzeitsflug -- 1.3 Die Speicherung des Spermas -- 1.4 Nach dem Hochzeitsflug -- 2. Die Entstehung neuer Ameisenstaaten ("Koloniegründung") -- 2.1 Die unabhängige Koloniegründung -- 2.2 Die abhängige Koloniegründung durch temporären Sozialparasitismus -- 2.3 Die Koloniegründung durch Soziotomie -- VIII. Die Entwicklung der Individuen -- 1. Vom Ei bis zur erwachsenen Ameise -- 1.1 Das Ei -- 1.2 Die Larve -- 1.3 Die Puppe
|
505 |
8 |
|
|a 1.4 Die voll entwickelte Ameise (Imago) -- 2. Die Festlegung der Entwicklungsrichtung -- 2.1 Die Geschlechtsbestimmung -- 2.2 Die Kastendetermination -- IX. Ameisenvölker unter sich -- 1. Krieg und Frieden -- auch bei Ameisen -- 1.1 Innerartliche und zwischenartliche Konflikte -- 1.2 Die Waffen der Ameisen -- 2. Leben auf Kosten anderer: der Sozialparasitismus -- 2.1 Gastverhältnisse (Xenobiosen) -- 2.2 Temporärer Sozialparasitismus -- 2.3 Permanenter Sozialparasitismus ohne Sklavenhaltung (Inquilinismus) -- 2.4 Permanenter Sozialparasitismus mit Sklavenhaltung (Dulosis)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Insects
|x Behavior.
|
650 |
|
6 |
|a Insectes
|x Mœurs et comportement.
|
650 |
|
7 |
|a SCIENCE
|x Life Sciences
|x Zoology
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a NATURE
|x Animals
|x Butterflies & Moths.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Insects
|x Behavior.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00974079
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|n Druck-Ausgabe
|a Kirchner, Walter. Die Ameisen .
|t Biologie und Verhalten
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv11695wb
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6988788
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1242586
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis34711032
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|