|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn945577549 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
160325s2016 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d YDXCP
|d IDEBK
|d EBLCP
|d N$T
|d OCLCO
|d OCLCF
|d DEBSZ
|d IDB
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCL
|d JSTOR
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783406687440
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 340668744X
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783406687433
|
020 |
|
|
|z 3406687431
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 476120748
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)945577549
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1153s6k
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e------
|a aw-----
|a ff-----
|
050 |
|
4 |
|a D51-95
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 002000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 027220
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 002020
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 930
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Schauer, Markus.
|
245 |
1 |
4 |
|a Der Gallische Krieg. Geschichte und Täuschung in Caesars Meisterwerk /
|c markus Schauer.
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b C.H. Beck Verlag,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (256 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
8 |
|
|a In den Jahren 58 bis 50 v. Chr. überzog Gaius Julius Caesar Gallien mit einem furchtbaren Krieg. Ehrsucht und Gewinnstreben waren die maßgeblichen Motive Caesars, dessen Vorgehen im römischen Senat auf erheblichen Widerspruch stieß. Doch der militärische Stratege war auch ein Meister der politischen Taktik. So verfasste er in dieser Situation seine berühmten commentarii de bello gallico, die heute Teil der Weltliteratur sind, damals aber vor allem eine an die Adresse der römischen Öffentlichkeit gerichtete, raffinierte Rechtfertigungsschrift bildeten.0Markus Schauer legt eine ereignis- und literaturgeschichtlich fundierte, differenzierte und spannende Einführung in dieses überzeitlich bedeutende Werk vor. Er erhellt die krisenhafte politische Situation der späten römischen Republik, die Karrieren wie jene Caesars erst ermöglicht hat, erklärt, wie es zu Caesars Krieg gegen Gallien kam, wie er verlief und Ausmaße eines Völkermordes annahm, und erläutert dann Wesen und Besonderheiten seiner commentarii? ihre Stellung im Literaturbetrieb, Struktur, raffinierte Darstellungsmethoden, Erfundenes und Historisches, Akteure und Ereignisse. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die dramatischen Folgen von Caesars Vorgehensweise für den römischen Staat und auf die Rezeption, die Autor und Werk seit 2000 Jahren erfahren haben.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Vorwort -- Erster Teil: Historische Voraussetzungen -- Austariert -- Staat in den Händen von Großklans -- Aus dem Lot -- Republik zwischen Revolution und Reformstau -- Außerordentliche Kommandos -- Pompeius und das erste Triumvirat -- Außergewöhnlich oder regulär? Caesars Wesen und Werdegang bis zu seinem Konsulat -- Außer Kontrolle -- Unter ‹Julius und Caesar› -- Zweiter Teil: Nachrichten aus dem Norden -- Caesars Commentarii -- Die Erfindung einer neuen Gattung -- Der ‹römische› Literaturbetrieb -- Geburt einer neuen Gattung
|
505 |
8 |
|
|a «Sie sind nämlich nackt ...» -- Stil und Charakter der Commentarii -- Mit den Waffen des Wortes: Erzählstrategien eines Feldherrn -- Der versteckte Erzähler -- Geschichtsschreibung im Jahrestakt -- Informationsvermittlung und Erzähltempo -- Reden -- Exkurse -- Einzelerzählungen -- Die Erfindung der Geschichte -- Der Raum -- Die Figuren -- Caesar und seine Soldaten -- Caesar und seine Feinde -- Die Handlung -- Wie der Krieg begann ... -- Der Zug der Helvetier -- ... und wie er endete -- Caesar gegen Vercingetorix -- Fazit: Die Selbsterfindung Caesars -- Zusammenfassung der Bücher 1-8 des Bellum Gallicum
|
505 |
8 |
|
|a Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Register der Namen und geographischen Begriffe -- Stellenindex -- Zeittafel -- Karte -- Zum Buch -- Über den Autor
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
600 |
1 |
0 |
|a Caesar, Julius.
|t De bello Gallico.
|
630 |
0 |
7 |
|a De bello Gallico (Caesar, Julius)
|2 fast
|
650 |
|
0 |
|a Historiography.
|
650 |
|
0 |
|a Military history in literature.
|
651 |
|
0 |
|a Gaul
|x History
|y Gallic Wars, 58-51 B.C.
|x Historiography.
|
651 |
|
0 |
|a Rome
|x History
|y Republic, 265-30 B.C.
|x Historiography.
|
650 |
|
6 |
|a Histoire militaire dans la littérature.
|
651 |
|
6 |
|a Gaule
|x Histoire
|y 58-51 av. J.-C. (Guerre des Gaules)
|x Historiographie.
|
651 |
|
6 |
|a Rome
|x Histoire
|y 265-30 av. J.-C. (République)
|x Historiographie.
|
650 |
|
6 |
|a Historiographie.
|
650 |
|
7 |
|a historiography.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY
|x Ancient
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Historiography
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Military history in literature
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Europe
|z Gaul
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Rome (Empire)
|2 fast
|
647 |
|
7 |
|a Gallic Wars
|c (Gaul :
|d 58-51 B.C.)
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01353154
|
648 |
|
7 |
|a 265-30 B.C.
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Schauer, Markus.
|t Gallische Krieg. Geschichte und Täuschung in Caesars Meisterwerk.
|d München : C.H. Beck Verlag 2016
|z 9783406687433
|w (OCoLC)944160138
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv11693p8
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6988564
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1204849
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis34238989
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12904132
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|