|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn941134641 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
160226s2016 gw a ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d IDEBK
|d N$T
|d YDXCP
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 942378237
|
020 |
|
|
|a 9783406681387
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406681387
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783406681370
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000987126
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 509400434
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)941134641
|z (OCoLC)942378237
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv126wnhd
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a QA39.3
|
072 |
|
7 |
|a MAT
|x 039000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MAT
|x 023000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MAT
|x 026000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a ANT
|x 052000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MAT
|x 000000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a ART
|x 023000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 510
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Hesse, Christian,
|d 1960-
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Math up your Life! :
|b schneller rechnen, besser leben /
|c Christian Hesse.
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage.
|
264 |
|
1 |
|a Munchen :
|b Verlag C.H. Beck,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource :
|b illustrations
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
588 |
0 |
|
|a Vendor-supplied metadata.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Paradoxe Geburtstage; Ist Darwins Evolutionstheorie falsch?; Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 1); Goethe im Duell mit Newton; Warum Ihre Freunde beliebter sind als Sie; Je mehr Freunde, desto Grippe; Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 2); Beitrag zum Weltfrieden; Mit Statistik-Tricks Steuersünder entlarven; Sind Sie schlauer als ein Genie?; Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 3); Noch mehr Ziegen; ElfmeterschieÃ#x9F;en ist unfair!; Mit Mathe gegen den Zeitzonenkater; Schafft das Abwechseln ab für mehr Gerechtigkeit!; Die mathematische Theorie des Eheglücks
|
505 |
8 |
|
|a Jeden Monat passiert ein WunderMach was gegen hässlich!; Gott würfelt beim FuÃ#x9F;ball; Qualen bei Wahlen; Ein Mathematiker hat den Zweiten Weltkrieg entschieden; Mathematik schlägt Spionage im Zweiten Weltkrieg; Hat Jesus sich verzählt?; Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 4 ); Daten, bunt verschlüsselt; Wäre Pi ein Dichter, dann wäre es Shakespeare; Was Wiener Würstchen über Pi verraten; Lotto-Sechser, so selten wie ein tödlicher Unfall; Gott wusste, wann die Berliner Mauer fällt; Existenz Gottes mathematisch bewiesen; Ihr Geburtstag ist lebensgefährlich
|
505 |
8 |
|
|a Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 5)Dieses Theorem macht Sie zum Meistermagier; Meine Lieblingsfrauenzeitschrift; Wenn das Schwere eine Erleichterung ist; Schach rückwärts gedacht; Im Schach-Universum ticken Quadrate anders; Ein einziger Aids-Test reicht nie zur Gewissheit; Verknotete Kette? Da hilft Mathematik; Wie viele Wörter kannte Shakespeare?; Schlaue Sätze über die Liebe, äh... Mathematik; Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 6); Der Anfang vom Rechnen mit Zufällen; Menschenrnassen messen; Kein Nachbesserungsbedarf beim Satz des Pythagoras!
|
505 |
8 |
|
|a Freitag der 13. ist kein Zufall, sondern die RegelVaroufakis, Spieltheorie und Schuldentilgung; Gibt es einen Schatten hinter dem Schatten?; Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 7); Mehr Fairness für die Welt; Einundzwanzig oder zwanzigeins?; So berechnen Sie, wann Ostern ist; FuÃ#x9F;baller sind schwarmintelligent; Ein Mathe-Trick für faule Zauberer; Anhang; a. Verwendete und weiterführende Literatur; b. Bildnachweis; c. Dank; d. Autor
|
520 |
|
|
|a Im Februar2014 startete der bekannte Mathematiker und Autor populärer Mathematikbücher Christian Hesse auf ZEIT ONLINE einen viel gelesenen Mathe-Blog, der die Faszination und Erklärungsmacht dieser extremsten aller Wissenschaften an konkreten Beispielen des Alltags vor Augen führt. Dieses Buch enthält die nach Ansicht der Leser und des Autors besten Beiträge in geringfügiger bis grundlegender Überarbeitung. Die fast formelfreien Stücke sind Happy-Hour-Häppchen. Sie eignen sich zur Lektüre für Minuten. Vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen am Wochenende. Oder einfach mal für zwischendur.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Mathematics.
|
650 |
|
2 |
|a Mathematics
|
650 |
|
6 |
|a Mathématiques.
|
650 |
|
7 |
|a MATHEMATICS
|x Essays.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a MATHEMATICS
|x Pre-Calculus.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a MATHEMATICS
|x Reference.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a ANTIQUES & COLLECTIBLES
|x Popular Culture.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Mathematics.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01012163
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv125jw3p
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6991523
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4571475
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1188427
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis34090953
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12865121
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|