|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn929449473 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
151116s2015 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d IDEBK
|d YDXCP
|d N$T
|d OCLCQ
|d EBLCP
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 931153048
|
020 |
|
|
|a 9783406681691
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406681697
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783406681684
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)929449473
|z (OCoLC)931153048
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv19c1xcq
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a RC86.7
|
072 |
|
7 |
|a HEA
|x 039000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MED
|x 014000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MED
|x 022000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MED
|x 112000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MED
|x 045000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a FAM
|x 001000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MED
|x 058090
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MED
|x 058140
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 616.02/5
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Osterbrink, Jürgen,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Gewalt in der Pflege :
|b wie es dazu kommt, wie man sie erkennt, was wir dagegen tun können /
|c Jürgen Osterbrink, Franziska Andratsch.
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage.
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b C.H. Beck,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (240 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed July 13, 2016).
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references (pages 228-240).
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; Kapitel 1 Gewalt in der Pflege und ihr AusmaÃ#x9F;; Patiententötungen â#x80;#x93; kein «neues» Phänomen; Fragen, die uns beschäftigen; Kapitel 2 Pflege â#x80;#x93; eine asymmetrische Beziehung; Pflege â#x80;#x93; eine Beziehung zwischen Macht und Ohnmacht; Gewalt innerhalb der pflegerischen Versorgung â#x80;#x93; wie man sie erkennt; Formen von Gewalt in der Pflege; Wahrnehmung von Gewalt; Exkurs: «Legitime» Gewalt in der Pflege; Aggression im pflegerischen Alltag; Kapitel 3 Lainz â#x80;#x93; ein exemplarischer Fall von Patiententötungen; Wenn Pflegepersonal mordet
|
505 |
8 |
|
|a Der Pflegeskandal von Lainz â#x80;#x93; ein RückblickAnalyse des Tathergangs; Wer waren die Opfer?; Wer waren die Täterinnen? Ein Blick auf ihre Persönlichkeiten; Die Tatmotive; Resümee eines exemplarischen Pflegeskandals; Allgemeine Charakteristika von Patiententötungen; Welche Lehren lassen sich aus dem Fall Lainz ziehen?; Kapitel 4 Demographische Entwicklungen und epidemiologische Hintergründe; Der demographische Wandel â#x80;#x93; Ursachen und Einflussfaktoren; Was bedeutet es konkret, pflegebedürftig zu werden?; Der alte Mensch als Patient; Das gesellschaftliche Altersbild im Wandel der Zeit
|
505 |
8 |
|
|a Leben, Leiden, Sterben und TodExkurs: Der Pflegeberuf im gesellschaftlichen Kontext; Kapitel 5 Ursachen und Hintergründe von Gewalt in der Pflege; Pflege â#x80;#x93; eine grenzüberschreitende Dienstleistung am Menschen; Ursachen von Gewalt innerhalb der Pflegebeziehung; Ursachen von Gewalt auÃ#x9F;erhalb der Pflegebeziehung; Kapitel 6 Was wir gegen Gewalt in der Pflege tun können; Präventive MaÃ#x9F;nahmen gegen Gewalt; Die Bedeutung der Selbstpflege; Professioneller Umgang mit Gefühlen und Grenzsituationen; Funktionierende Kommunikation und professionelle Gesprächs- und Sprachkultur
|
505 |
8 |
|
|a Strukturelle und gesellschaftliche AnsätzeSchlussbemerkungen; Anhang; Anmerkungen; Literaturverzeichnis; Zum Buch; Ã#x9C;ber die Autoren
|
520 |
|
|
|a Fälle von Gewalt in der Pflege bis hin zur Tötung von Patienten haben in letzter Zeit immer wieder die Öffentlichkeit erschüttert. Ans Tageslicht kommen jedoch oft nur die extremsten Ereignisse, denen wir meist mit Entsetzen und schnellen Schuldzuweisungen begegnen. Der international renommierte Pflegewissenschaftler Jürgen Osterbrink und die Juristin Franziska Andratsch wollen mit diesem Buch helfen, das Schweigen zu durchbrechen. Vor dem Hintergrund zahlreicher Fallbeispiele erklären sie, wie es zu Übergriffen in Pflegeheimen und Krankenhäusern kommt, welche Frühwarnsignale wir kennen müssen.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Emergency medicine.
|
650 |
|
0 |
|a Emergency nursing.
|
650 |
|
0 |
|a Emergency medical services.
|
650 |
|
0 |
|a Victims of violent crimes
|x Medical care
|v Case studies.
|
650 |
|
0 |
|a Victims of terrorism
|x Medical care
|v Case studies.
|
650 |
|
2 |
|a Emergency Medicine
|
650 |
|
2 |
|a Emergency Nursing
|
650 |
|
2 |
|a Emergency Medical Services
|
650 |
|
6 |
|a Médecine d'urgence.
|
650 |
|
6 |
|a Soins infirmiers en situation d'urgence.
|
650 |
|
6 |
|a Services des urgences médicales.
|
650 |
|
6 |
|a Victimes de violence
|x Soins médicaux
|v Études de cas.
|
650 |
|
6 |
|a Victimes du terrorisme
|x Soins médicaux
|v Études de cas.
|
650 |
|
7 |
|a emergency medical centers.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a HEALTH & FITNESS
|x Diseases
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a MEDICAL
|x Clinical Medicine.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a MEDICAL
|x Diseases.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a MEDICAL
|x Evidence-Based Medicine.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a MEDICAL
|x Internal Medicine.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a FAMILY & RELATIONSHIPS
|x Abuse
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Emergency medical services
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Emergency medicine
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Emergency nursing
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Case studies
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Andratsch, Franziska,
|e author.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv19cwcjs
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6988505
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4571429
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1094576
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis33156872
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12702992
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|