Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späteren Mittelalters /
Hauptbeschreibung Im späteren Mittelalter rückten das Gemeinwohl und die es stützenden sittlichen Normen in den Mittelpunkt des Nachdenkens über die Ordnung des menschlichen Miteinanders. Die Gerechtigkeit, die man als Kardinaltugend bis ins 12. Jahrhundert hinein primär in ihrer Verbindung zu...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[Place of publication not identified] :
Duncker & Humblot,
2012.
|
Colección: | Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte - Band 47.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | Hauptbeschreibung Im späteren Mittelalter rückten das Gemeinwohl und die es stützenden sittlichen Normen in den Mittelpunkt des Nachdenkens über die Ordnung des menschlichen Miteinanders. Die Gerechtigkeit, die man als Kardinaltugend bis ins 12. Jahrhundert hinein primär in ihrer Verbindung zu den theologischen Tugenden des Glaubens, Hoffens und Liebens diskutiert hatte, erhielt im politischen Kontext eine neue Qualität. Ihr Anspruch, das Ich durch die Hinordnung zu den anderen zu vervollkommnen, erhob die Gerechtigkeit zum Garanten für die Stabilität und die Dauerhaftigkeit des wel. |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource. |
ISBN: | 3428537068 9783428537068 |