Beharren, Bewegen : Festschrift für Michael Klopfer zum 70. Geburtstag /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
©2013.
|
Colección: | Schriften zum öffentlichen Recht ;
Bd. 1244. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Abweichungsgesetzgebung und abweichungsfeste Kerne im Recht des Naturschutzes : Verfassungsfragen einer Gleichstellung von Ersatzgeld und Naturalkompensation in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung / Christoph Degenhart
- Der schwierige Massstab der verfassungsgerichtlichen Normenkontrolle : das Grundgesetz in seinem Verhältnis zum einfachen Recht / Josef Isensee
- Verfassungsrechtliche Vorgaben an Anforderungen zur gewerblichen Tierhaltung / Hans D. Jarass
- Gesetzgeben in der Zeit / Paul Kirchhof
- Staatstradition in Frankreich und Deutschland : "Europäische" Besinnung auf Nähen und Fernen / Walter Leisner
- Staatliche Kulturförderung und kulturelles Freiheitsparadigma des Grundgesetzes / Sophie-Charlotte Lenski
- Verfassungsrechtliche Handlungspflichten zum Schutz der Verfassung / Dietrich Murswiek
- Der Gleichheitssatz zwischen Willkürverbot und Grundsatz der Verhältnismässigkeit / Lerke Osterloh
- Freiheit der Wissenschaft heute / Günter Püttner
- Umweltschutz in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union / Hans-Werner Rengeling
- Weshalb wir soziale Grundrechte brauchen / Florian Schärdel
- Rechtsfortbildung und Höchstgericht / Theodor Schilling
- Asymmetrischer Grundrechtsschutz durch das Bundesverfassungsgericht im Informationsrecht / Friedrich Schoch
- Europapolitik zwischen Exekutive und Legislative / Rupert Scholz
- Das Recht der Integrationsgemeinschaft Europäische Union / Rainer Wahl
- Kann das Verfassungsrecht vom Verwaltungsrecht lernen? / Christian Waldhoff
- Rahmenbedingungen von normativer Kraft und optimaler Realisierung der Verfassung / Thomas Würtenberger
- Der Rechtsrahmen der internationalen Klimapolitik nach der Konferenz von Doha : Probleme und Perspektiven / Michael Bothe
- Entwicklungen des Rechtsschutzes im Umweltrecht / Rüdiger Breuer
- Zur grundrechtlichen Übermacht von Umweltbelastern / David Bruch
- Soft law und bindende Verträge im internationalen Chemikalienrecht / Wolfgang Durner
- Katastrophenschutzrecht und maritime Sicherheit / Wilfried Erbguth
- Aktuelle Probleme des Umweltrechtsschutzes / Claudio Franzius
- Impact Assessment in der EU : Sicherung von Nachhaltigkeit durch Integration / Wolfgang Kahl, Patrick Hilbert
- Umweltschutz im Lissabon-Vertrag und als Rechtfertigung für Handelsbeschränkungen / Jürgen Knebel
- Netzausbau und Umweltschutz im Höchstspannungsnetz / Matthias Lang
- Zivilrechtlicher Immissionsschutz für Grundpfandrechte / Peter Marburger
- Vom "Gesetz über technische Arbeitsmittel" zum "Produktsicherheitsgesetz" : Entwicklungsschritte im Recht des Verkehrsverbots / Franz-Joseph Peine
- Extraterritoriale Rechtsanwendung im Umweltrecht / Eckard Rehbinder.
- Energiewende und Belastungskumulationen am Beispiel von EEG-Umlage, besonderer Ausgleichsregelung für stromintensive Unternehmen und der Eigenstromregelung / Sebastian von Schweinitz
- Planerische Zukunftsgestaltung durch Bau- und Umweltrecht / Ulrich Battis
- Der informale Regulierungsstaat am Beispiel der Energiewirtschaft / Eberhard Bohne
- Planung ist die Ersetzung des Zufalls durch Irrtum / Mathias Hellriegel
- Klimaschutz und Bauleitplanung / Reinhard Hendler
- Bedrohungspotentiale in der Versorgungskette für Arzneimittel und ihre Vermeidung : ein Werkstattbericht zu einem aktuellen Forschungsprojekt / Klaus-Dirk Henke, Andreas Aschenbrücker
- Rücksichtslosigkeit : Betrachtungen zum Ausschluss zulässiger Nutzungen im Bau- und Planungsrecht bei Verteilungskonflikten / Gerhard Michael
- Betreuungsrecht : quo vadis? : Zur Reform der Infrastruktur rechtlicher Betreuung / Rainer Pitschas
- Neue gesetzliche Regelungen der Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturvorhaben? : Gleichzeitig zum Entwurf eines Planungsvereinheitlichungsgesetzes / Rudolf Steinberg
- Parlamentarische Gesetzgebung in Krisensituationen : zum Zustandekommen des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes / Thilo Brandner
- Das Geheimnis in Grimms Märchenwelt : Datenschutz als Mythos / Hansjürgen Garstka
- Drittwirkung des grundrechtlichen Datenschutzes im digitalen Zeitalter / Holger Greve
- Finanzpolitische Spannungen und Kräfte im europäischen Mehrebenensystem / Markus Heintzen
- Die "Entschädigungsumlage" gemäss [Sektion] 17f Abs. 1 Sätze 2 und 3; Abs. 5 EnWG zur Anbindung von Offshore-Anlagen : zur Abwälzung bestimmter Belastungen anbindungsverpflichteter Übertragungsnetzbetreiber auf Verbraucher aus finanzverfassungsrechtlicher Sicht / Andreas Neun, Tim Weber
- Informationszugang und Akteneinsicht bei Behörden / Hans-Jürgen Papier
- Die Politik und die Internet-Gesellschaft / Ingolf Pernice
- Angemessene Finanzausstattung der Kommunen und finanzielle Leistungsfähigkeit des Landes / Rudolf Wendt
- Europäische Öffentlichkeit als Argument : Überlegungen zum Kurzberichterstattungs-Urteil des EuGH / Norbert Wimmer
- Anachronismen politischer Willensbildung im internen Gesetzgebungsverfahren / Stefanie Lejeune
- Kodifikation des Verwaltungsorganisationsrechts / Kai von Lewinski
- Special interest legislation als Thema von Gesetzgebungslehre und Verfassungsrecht / Klaus Messerschmidt
- Phantasie in der Gesetzgebung / Matthias Rossi
- Die unwahre Gesetzesbegründung : Rechtsstaatliche Fragen an die Auslegungsmaxime des "objektivierten Willens des Gesetzgebers" am Beispiel des Glücksspielstaatsvertrags / Dirk Uwer
- Kriegsfolgengesetzgebung in unserer Zeit / Peter Wysk
- Fichtes Versuch, Machiavelli Gerechtigkeit widerfahren zu lassen / Jens Petersen
- Zur Zulässigkeit von sogenannten "Rezensionszitaten" / Peter Raue
- Literarische Spiegelungen des Staates nach 1945 / Meinhard Schröder.