Cargando…

Kulturen und Gedächtnis : Studien und Reflexionen zur Geschichte des östlichen Europa.

Von der russischen Geschichte ausgehend, erschließt sich Rex Rexheuser den Blick auf Ostmitteleuropa, nimmt dann seine Rolle als "deutscher Osteuropahistoriker" bewusster in Augenschein und wendet sich in vollem Bewusstsein der Spannung zwischen "Geschichte" und "Gedächtnis...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Rexheuser, Rex
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2014.
Colección:Veröffentlichungen des Nordost-Instituts.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_ocn882779034
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|||||||||
008 140705s2014 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d YDXCP  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCL  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ 
020 |a 9783447191821 
020 |a 3447191821 
029 1 |a AU@  |b 000055996102 
029 1 |a GBVCP  |b 790244306 
035 |a (OCoLC)882779034 
037 |a 22573/ctvc0jq7f  |b JSTOR 
043 |a ee-----  |a e-gx---  |a e-pl--- 
050 4 |a DC33 .R384 2014 
072 7 |a HIS  |x 010010  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 938.102934 
049 |a UAMI 
100 1 |a Rexheuser, Rex. 
245 1 0 |a Kulturen und Gedächtnis :  |b Studien und Reflexionen zur Geschichte des östlichen Europa. 
260 |a Wiesbaden :  |b Harrassowitz Verlag,  |c 2014. 
300 |a 1 online resource (393 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Veröffentlichungen des Nordost-Instituts ;  |v v. 12 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Inhalt; Vorwort; I. Christen und Juden, Polen und Deutsche in der Geschichte Posens; Zurückdrängen oder Aussiedeln. Die Stadt Posen und ihre Juden; Die Confirmatio privilegiorum synagogae Iudaeorum Posnaniensium servientium von 1765. Zur Politik einer jüdischen Gemeinde im Polen der Frühen Neuzeit; Bilder eines nationalen Konfliktes. Beobachtungen an zwei Posener Postkarten; II. Das östliche Europa als Vielvölkerregion; Die Deutschen im Osten. Von der Ostbewegung im Mittelalter bis zu den Westverschiebungen des 20. Jahrhunderts. 
505 8 |a Die Deutschen im Osten. Von der Ostbewegung im Mittelalter bis zu den Westverschiebungen des 20. JahrhundertsDie Bedeutung der Teilungen Polens für die nicht-polnische Bevölkerung der Adelsrepublik; Das Schulwesen nationaler Minderheiten in Estland, Lettland, Polen und der Tschechoslowakei zwischen den Weltkriegen; Das Jahr 1945 in Ostmitteleuropa in historischer Perspektive; III. Russland: gosudarstvo / Staat -- obščestvo / Gesellschaft-narod / Volk; Der Fremde im Dorf. Versuch über ein Motiv der neueren russischen Geschichte (17.-19. Jahrhundert). 
505 8 |a Ballotage. Zur Geschichte des Wählens in RusslandDie Gouvernementswahlversammlung. Ein Beitrag zum Konstitutionalismus im späten Zarenreich; Kirche und Politik im späten Zarenreich: Der Fall Wolhynien; IV. Geschichte und Gedächtnis; Die Deutschen, die Juden und der Osten Europas; Deutsche Geschichte als polnisches Problem. Beobachtungen zum tausendjährigen Jubiläum in Danzig; Das Bild des Nachkriegslagers in Lamsdorfim kollektiven Gedächtnis der Deutschen; V. Standortsuche; Offener Brief an Helmut Lippelt, Bundestagsabgeordneter der Grünen, aus Anlass seines 70. Geburtstages [2002]. 
505 8 |a Erwägungen zum XL. Treffen von Sammlern und Landeshistorikern beim NOKW in Lüneburg [1991]Vom Nutzen der Feindschaft. Ein Beispiel deutsch-polnischer Verständigung. Vortrag auf der Tagung "Offene Nationalkulturen" des Instituts für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau [1996]; Perspektiven der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in der Geschichtswissenschaft. Vortrag auf der Tagung "Aspekte der Zusammenarbeit in der Ostmitteleuropa-Forschung" im Herder-Institut in Marburg [1994]. 
500 |a Das Deutsche Historische Institut in Warschau. Vortrag auf der internationalen Konferenz "Historische Grenzlandschaften" der Historischen Institute der Universitäten Thorn und Rostock in Thorn [1995]Zwei Bemerkungen zum Umgang mit deutscher Geschichte im östlichen Europa. Diskussionsbeitrag auf der Tagung "Erfahrungen der Vergangenheit. Deutsche in Ostmitteleuropa in der Historiographie nach 1945" des Herder-Instituts (Marburg)und des Instytut Europy Środkowo-Wschodniej (Lublin) in Kazimierz Dolny [1997]. 
500 |a Antwort auf eine Umfrage der Zeitschrift "Borussia" (Allenstein) unter polnischen und deutschen Historikern [2002]. 
520 |a Von der russischen Geschichte ausgehend, erschließt sich Rex Rexheuser den Blick auf Ostmitteleuropa, nimmt dann seine Rolle als "deutscher Osteuropahistoriker" bewusster in Augenschein und wendet sich in vollem Bewusstsein der Spannung zwischen "Geschichte" und "Gedächtnis" dem besonderen Verhältnis von Deutschen, Polen und Juden zu, um schließlich dem Verhältnis von Christen und Juden in der westpolnischen Stadt Poznan ́ /Posen seit dem Mittelalter genauer nachzuforschen. Die Intensität und die Dichte der Beschreibung machen es dem Leser schwer, sich dem Bann der Gedankenführung zu entziehen, 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Evidence Based Acquisitions 
650 0 |a Jews  |z Europe, Eastern  |x History. 
650 0 |a Jews  |z Europe, Eastern  |x Migrations. 
650 0 |a Jews  |z Germany  |x History. 
650 0 |a Jews  |z Poland  |x History. 
651 0 |a Europe, Eastern  |x Ethnic relations. 
651 0 |a Europe, Eastern  |x Emigration and immigration. 
651 0 |a Germany  |x Emigration and immigration. 
651 0 |a Poland  |x Emigration and immigration. 
650 6 |a Juifs  |z Europe de l'Est  |x Histoire. 
650 6 |a Juifs  |z Europe de l'Est  |x Migrations. 
650 6 |a Juifs  |z Pologne  |x Histoire. 
651 6 |a Europe de l'Est  |x Relations interethniques. 
651 6 |a Europe de l'Est  |x Émigration et immigration. 
651 6 |a Allemagne  |x Émigration et immigration. 
650 7 |a HISTORY  |z Europe  |x Eastern.  |2 bisacsh 
650 7 |a Emigration and immigration.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00908690 
650 7 |a Ethnic relations.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00916005 
650 7 |a Jews.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00983135 
650 7 |a Jews  |x Migrations.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00983310 
651 7 |a Eastern Europe.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01245079 
651 7 |a Germany.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01210272 
651 7 |a Poland.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01206891 
655 7 |a History.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01411628 
776 0 8 |i Print version:  |a Rexheuser, Rex.  |t Kulturen und Gedächtnis : Studien und Reflexionen zur Geschichte des östlichen Europa.  |d Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, ©2014  |z 9783447057851 
830 0 |a Veröffentlichungen des Nordost-Instituts. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvc16jdv  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1726988 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 11963946 
994 |a 92  |b IZTAP