|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn880530884 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
140524s2014 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d N$T
|d E7B
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d OCL
|d DEBBG
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCQ
|d EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 992929754
|
020 |
|
|
|a 9783406660023
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406660029
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000722136
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000887630
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV042154368
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 47607939X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)880530884
|z (OCoLC)992929754
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1155317
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a BJ1012
|
072 |
|
7 |
|a PHI
|x 005000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a PHI
|x 034000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a PHI
|x 016000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 170
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Höffe, Otfried.
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert :
|b Annäherungen an eine zeitgemäße Ethik.
|
260 |
|
|
|a München :
|b C.H. Beck,
|c 2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (220 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
520 |
|
|
|a Otfried Höffe zeigt, daß Fragen zu Ethik und moralischem Handeln immer wieder neu gestellt werden müssen: Steht der Mensch wirklich über allen anderen Lebewesen? Können Tiere denken? Sind hohe Managergehälter vertretbar? Wozu dürfen technische und medizinische Errungenschaften eingesetzt werden und wozu nicht?Höffe versucht, darauf Antworten zu finden - ohne unverständliche Terminologie und vor allem ohne moralischen Zeigefinger. Biographische InformationenOtfried Höffe ist em. Professor für Philosophie und lehrte in Fribourg, Zürich und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosop.
|
505 |
8 |
|
|a 11. Lauterkeit im Wettbewerb12. Kostbare Ressource mit drei Buchstaben: Mut; 13. Philosophische Ethik: "Fahne im Wind" oder "Fels in der Brandung"?; 14. Ausblick: Über die Macht der Moral; Literatur; Nachweise; Personenregister; Sachregister; Zum Buch; Über den Autor.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung: Vom Nutzen des Nutzlosen. Ein Loblied der Philosophie; 2. Animal morabile. Skizze einer Moralanthropologie; 3. Biozentrische Anthropozentrik. Hierarchien des Lebendigen; 4. Können Tiere denken? Ein Literaturbericht; 5. Forschungsethik: Rechtsmoral vor Tugendmoral; 6. Ethik als "Fortschrittskiller"?; 7. Überleben, Machtsteigerung und Luxus: Zur Ethik der Technik; 8. Der Mensch zwischen Sicherheit und Risiko. Zweimal sieben Thesen; 9. Identität im Zeitalter der Digitalisierung; 10. Prolegomena einer ökologischen Ethik. Neun Bausteine.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Ethics.
|
650 |
|
0 |
|a Ethics, Modern
|y 21st century.
|
650 |
|
0 |
|a Ethics, Modern.
|
650 |
|
6 |
|a Morale.
|
650 |
|
6 |
|a Morale
|y 21e siècle.
|
650 |
|
7 |
|a ethics (philosophy)
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a PHILOSOPHY
|x Ethics & Moral Philosophy.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a PHILOSOPHY
|x Social.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Ethics.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00915833
|
650 |
|
7 |
|a Ethics, Modern.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00915883
|
648 |
|
7 |
|a 2000-2099
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Höffe, Otfried.
|t Macht der Moral im 21. Jahrhundert : Annäherungen an eine zeitgemäße Ethik.
|d München : C.H. Beck, ©2014
|z 9783406660016
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv116973d
|z Texto completo
|
936 |
|
|
|a BATCHLOAD
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6988294
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10873485
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 787594
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11828262
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|