|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_ocn878146290 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cn||||||||| |
008 |
140413t20142014gw a ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e rda
|e pn
|c E7B
|d N$T
|d OCLCO
|d OCLCF
|d EBLCP
|d IDEBK
|d YDXCP
|d DEBSZ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d OCL
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCE
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 875819203
|a 883373569
|a 1392047071
|
020 |
|
|
|a 9783406660764
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406660762
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 1306943558
|
020 |
|
|
|a 9781306943550
|
020 |
|
|
|z 9783406660757
|
020 |
|
|
|z 3406660754
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000887230
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043608432
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 431658560
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 476078407
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)878146290
|z (OCoLC)875819203
|z (OCoLC)883373569
|z (OCoLC)1392047071
|
037 |
|
|
|a 625606
|b MIL
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv114x0vn
|b JSTOR
|
042 |
|
|
|a dlr
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a HM478
|b .K34 2014eb
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 002000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 053000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 026000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a BIO
|x 030000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a BIO
|x 006000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HM
|2 lcco
|
082 |
0 |
4 |
|a 301.0922
|2 23
|
084 |
|
|
|a 503500 Weber, Max*by*ob
|2 sdnb
|
084 |
|
|
|a 8,1
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a 900
|2 sdnb
|
084 |
|
|
|a CI 4912
|2 rvk
|
084 |
|
|
|a MQ 3912
|2 rvk
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kaesler, Dirk,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Max Weber :
|b Preusse, Denker, muttersohn : eine biographie /
|c Dirk Kaesler.
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage.
|
264 |
|
1 |
|a Munich, Germany :
|b Verlag C.H. Beck,
|c 2014.
|
264 |
|
4 |
|c ©2014
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (1010 pages) :
|b illustrations, tables
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 11, 2014).
|
520 |
|
|
|a Max Weber ist einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts, doch er war nicht unser Zeitgenosse. Wer ihn verstehen will, muss eintauchen in die bürgerlichen Lebenswelten einer vergangenen Zeit. Dirk Kaesler zeigt in seiner lang erwarteten, glänzend erzählten Biographie den Menschen Max Weber in seiner Epoche - den Jahren zwischen der Gründung des Deutschen Kaiserreichs und seinem Untergang. Nur wenige andere Denker werden so häufig als Interpret unserer Gegenwart in Anspruch genommen wie Max Weber. Etwa, wenn es um die Frage geht, ob Politiker "Charisma" haben oder nicht, wenn b.
|
505 |
0 |
0 |
|t Die Bühne wird Bereitet --
|t Ein Vorwort --
|t Vor dem Vorhang --
|t Die Einäscherung --
|t Der Große Rahmen : Preußen, Bürgertum, Kapitalismus, Bürokratie : das Leben eines Nachgeborenen --
|t Erfurt, Berlin, Bielefeld, Heidelberg, Frankfurt am Main --
|t Der Stammhalter --
|t Das alte Nest --
|t Der Erfurter Stadtrat und Landtagsabgeordnete --
|t Der nachgeborene Kaufmannssohn --
|t Die stolzen Weber aus Bielefeld --
|t Die liebliche Mädchenknospe aus Heidelberg --
|t Die reichen Hugenotten aus Frankfurt am Main --
|t Der "kleine Max" und seine ersten Geschwister --
|t Der Charlottenburger Sohn (1869-1882) --
|t Kaiserstadt Berlin --
|t "Draußen in Charlottenburg" --
|t Senior-Politiker --
|t Das altkluge Kind --
|t Der Herr Student und Einjährige (1882-1888) --
|t Der aktive Heidelberger Burschenschafter und eifrige Student --
|t Der Einjährig-Freiwillige --
|t Der Onkel : der patriotische Liberale --
|t Die Tante : die zweite Mutter --
|t Die Cousine : verwandtschaftliche Liebesbande --
|t "Das Gefühl der Nichtigkeit" --
|t Der Herr Doktor und Privatdozent (1889-1893) --
|t Bruder Alfred : der Zweitgeborene --
|t Von der Familie zur Firma : das Gesellenstück --
|t "Komm mit mir, mein hochherziger Kamerad" : die Verlobung --
|t Marianne Schnitger : die Gefährtin --
|t Vom Gemeineigentum zum Privateigentum : das Meisterstück --
|t Von der Leibeigenschaft zum Agrarkapitalismus : die Landarbeiter-Studien --
|t "Ihr wiegt Euch nicht in Träumen" : die Oerlinghausener Hochzeit --
|t Die "Gefährten" --
|t Der Herr Professor in Freiburg (1894-1895) --
|t Die Berufung --
|t Tod und Nacktheit : Max Klinger an den Wänden --
|t Die Antrittsvorlesung --
|t Die Börse --
|t Friedrich Naumann : der Freund --
|t Else von Richthofen : Freundin der Ehefrau und Doktorandin Max Webers --
|t Der Schnitt (1896-1899) --
|t Arbeit --
|t Der Schnitt --
|t Der kranke Mann und die Dienerin --
|t Urach : Rekonvaleszenz einer "demolirten Festung" --
|t Else Jaffé : die Kollegenfrau --
|t Der Genesende, der Protestantismus und die Wissenschaft (1900-1904) --
|t Silvester 1899 : auf der Suche nach Atlantis --
|t Webers Italien : Gegenwartsfroh und katholisch --
|t Römische Impressionen --
|t Die Protestantische Ethik : die Berufenen --
|t Der Hunger nach sozialen Tatsachen und Theorien : "Geleitwort" und "Objektivitäts"-Aufsatz --
|t Wider die Vermengung von Wissenschaft und Werturteilen : die "Wert(Urteils- )Freiheit" --
|t Der Amerika-Reisende, Russland-Beobachter und Wissenschaftsorganisator (1904-1909) --
|t Bilder von Amerika --
|t Der Amerika-Reise erster Teil : von Bremen nach St. Louis.
|
505 |
0 |
0 |
|t Der Amerika-Reise zweiter Teil : von St. Louis nach Cherbourg --
|t Amerikanische Erträge --
|t "Scheinkonstitutionalismus" anstatt Demokratie : Russland nach der Revolution von 1905 --
|t Wien 1909 : die Verknechtung des Menschen durch die "Menschenmaschine" --
|t Der "Grundriss der Sozialökonomik" : "Diese gottverfluchte Tretmühle" --
|t "Ich glaube, die Gefahr ist groß, daß wir immer mehr aneinander vorbeireden" : die Deutsche Gesellschaft für Soziologie --
|t Der Heidelberger Privatgelehrte (1910-1914) --
|t Der Schlagetot --
|t Die Heidelberger Kreise : Brutstätte des "Mythos von Heidelberg" --
|t Mina Tobler : "Tobelkind" und "Judit" --
|t Die Musiksoziologie : das Material zur Freiheit --
|t (Keine) Irrungen, Wirrungen in Heidelberg --
|t (Keine) Ménage-à-trois --
|t Kokotten, Zauberweiber, Mandantinnen : Monte Verità --
|t Bürger, Abendmahlsgemeinde, Bourgeoisie : die Stadt --
|t Der grosse Krieg (1914-1918) --
|t Der alte Löwe leckt Blut : August 1914 --
|t Auf Burg Lauenstein --
|t "Wissenschaft als Beruf" --
|t Der Herr Professor in Wien und München (1918-1920) --
|t Wien, die anstrengende Großstadt --
|t "Der Sozialismus" --
|t Die Erlösung vom Leiden und die Herrschaft der Literaten : zur Wirtschaftsethik Chinas --
|t Hinduistische Priesterherrschaft und sexueller "Zaubergarten" : zur Wirtschaftsethik Indiens --
|t Pariavolk und Unheilspropheten : zur Wirtschaftsethik des Antiken Judentums --
|t Die Vision von der okzidentalen Rationalisierung : die "Vorbemerkung" --
|t "Soll heißen" : die "Soziologischen Grundbegriffe" und ihre Anwendungsfelder --
|t Der politische Professor --
|t Der politische Berater : die "Frankfurter Zeitung" --
|t "Politik als Beruf" --
|t Das Ende (1919/1920) --
|t Deutschlands verlorene Ehre : die Fahrt nach Versailles --
|t In München und im Isartal --
|t Im Pelzmantel auf der Ofenbank : Universität und Schwabing --
|t "Belta, Vince!" : die große Leidenschaft --
|t Der Freund, die Mutter, die Schwester, er selbst : der Tod hält Ernte --
|t Bilder : die der anderen und die eigenen --
|g Anhang --
|g Verwandtschaftstafeln --
|g Literaturhinweise --
|g Bildnachweis --
|g Personenregister --
|g Danksagung.
|
506 |
|
|
|3 Use copy
|f Restrictions unspecified
|2 star
|5 MiAaHDL
|
533 |
|
|
|a Electronic reproduction.
|b [Place of publication not identified]:
|c HathiTrust Digital Library.
|d 2023.
|5 MiAaHDL
|
538 |
|
|
|a Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
|u http://purl.oclc.org/DLF/benchrepro0212
|5 MiAaHDL
|
583 |
1 |
|
|a digitized
|c 2023.
|h HathiTrust Digital Library
|l committed to preserve
|2 pda
|5 MiAaHDL
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
600 |
1 |
0 |
|a Weber, Max,
|d 1864-1920.
|
600 |
1 |
7 |
|a Weber, Max,
|d 1864-1920
|2 fast
|
600 |
1 |
7 |
|a Weber, Max
|d 1864-1920
|2 gnd
|
600 |
1 |
7 |
|a Weber, Max,
|d 1864-1920.
|2 nli
|
650 |
|
0 |
|a Sociologists
|z Germany
|v Biography.
|
650 |
|
0 |
|a Sociology
|x History.
|
650 |
|
6 |
|a Sociologues
|z Allemagne
|v Biographies.
|
650 |
|
6 |
|a Sociologie
|x Histoire.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Anthropology
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Regional Studies.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Sociology
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Environmentalists & Naturalists
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Sociologists
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Sociology
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Sociologists
|z Germany
|v Biography.
|2 nli
|
655 |
|
7 |
|a Biographies
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kaesler, Dirk.
|t Max Weber : Preusse, Denker, muttersohn : eine biographie.
|b 1. Auflage.
|d Munich, Germany : Verlag C.H. Beck, ©2014
|h 1007 pages
|z 9783406660757
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1168mt4
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10853298
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 787638
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis28616295
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11727367
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|