|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn874030080 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
140320s2011 gw a ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d OCLCO
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d IDEBK
|d EBLCP
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783406622847
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406622844
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783406605048
|
020 |
|
|
|z 3406605044
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 476121582
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)874030080
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv12399g6
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a a-tu---
|
050 |
|
4 |
|a DS51.B6
|b .S36 2011eb
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 002000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a NAT
|x 049000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a TRV
|x 015000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a NAT
|x 007000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a TRV
|x 015030
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 055000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 003000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 037000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 026000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 939.330049199
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Schachner, Andreas,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Hattuscha :
|b auf der Suche nach dem sagenhaften Grossreich der Hethiter /
|c Andreas Schachner.
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b C.H. Beck,
|c [2011]
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (364 pages) :
|b illustrations (some color)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references (pages 349-353) and index.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- I. Vorwort -- Danksagung -- Hinweise zur Umschrift -- Bemerkungen zum chronologischen System -- II. Verschüttet und Vergessen: Die Entdeckung Einer Hauptstadt, Ihrer Kultur und Sprache -- III. Ein Leben auf des Messers Schneide: Die Naturräumlichen Bedingungen Zentralanatoliens -- IV. Vom Dorf zur Stadt: Vorgeschichte Einer Hochkultur -- Das Chalkolithikum: Erste Weiler im 6. bis 4. Jahrtausend v. Chr. -- Die Frühbronzezeit: Dörfer und frühe Städte im 3. Jahrtausend v. Chr.
|
505 |
8 |
|
|a Die Karum-Zeit: Das Karum Hattusch und seine Stellung im internationalen Fernhandel zwischen Assyrien und Anatolien im frühen 2. Jahrtausend v. Chr. -- V. Von Einer Anatolischen Stadt zur Hauptstadt Eines Grossreichs: Entstehung, Entwicklung und Wandel Hattuschas in Hethitischer Zeit -- Die Altstadt: Büyükkale, die Unterstadt und Büyükkaya -- Die Neustadt: Der Ausbau der Oberstadt -- Das 16. bis 14. Jahrhundert v. Chr. -- Das 13. Jahrhundert v. Chr. -- Eine Besiedlung außerhalb der Stadtmauern -- Das Ende der hethitischen Metropole -- Hattuscha -- eine Stadt wie jede andere?
|
505 |
8 |
|
|a VI. Funktionen Einer Spätbronzezeitlichen Grossstadt -- Gestalterische Besonderheiten der hethitischen Hauptstadt -- Gewachsene versus geplante Strukturen -- Das Straßensystem -- Stadt der Herrschaft -- Der königliche Palast auf Büyükkale -- Weitere repräsentative, staatliche Gebäude in Hattuscha -- Land und Stadt der 1000 Götter: Religion und Kult der Hethiter -- Form und Herkunft hethitischer Tempel -- Der Große Tempel -- Die Ausstattung der Tempel -- Die Kulthandlungen -- Die Lage der Heiligtümer -- Stadt der Kunst
|
505 |
8 |
|
|a «Du wirst Brot essen und Wasser trinken»: Kommunale Versorgungseinrichtungen und ihre Funktion im Organismus der Stadt -- Staudämme und hydrotechnische Bauten -- Getreidespeicher -- Leben und Arbeiten: Aspekte des Alltags in Hattuscha -- Die Alltagsarchitektur -- Handwerk und Produktion -- «Intellektuelle» Berufe: Schreiber, Beamte, Auguren, Seher und Ärzte -- Was haben die Hethiter gegessen?: Land- und Viehwirtschaft sowie die Jagd in der Spätbronzezeit -- «Der Tag der Mutter»: Vom Sterben in der hethitischen Metropole -- VII. Hattuscha und die Ostmediterrane Staatenwelt der Spätbronzezeit
|
505 |
8 |
|
|a VIII. Die Eisenzeit: In die Steinzeit und Zurück zur Stadtkultur in Wenigen Hundert Jahren -- IX. Brüche und Kontinuitäten: Von der Antike bis in die Frühe Neuzeit -- X. Nachwort: Rückblick auf ein Jahrhundert Archäologischer Forschung -- XI. Anhang -- Abbildungsnachweis -- Weiterführende Literatur -- Orts-, Namen- und Sachregister -- Karten
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
651 |
|
0 |
|a Boğazköy (Turkey)
|x Antiquities.
|
650 |
|
0 |
|a Hittites.
|
650 |
|
0 |
|a Bronze age
|z Turkey.
|
650 |
|
6 |
|a Hittites.
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY
|x Ancient
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a NATURE
|x Regional.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Antiquities.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00810745
|
650 |
|
7 |
|a Bronze age.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00839439
|
650 |
|
7 |
|a Hittites.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00958415
|
651 |
|
7 |
|a Turkey.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01208963
|
651 |
|
7 |
|a Turkey
|z Boğazköy.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01225712
|
650 |
|
7 |
|a Siedlungsarchäologie
|2 gnd
|
651 |
|
7 |
|a Boğazkale
|2 gnd
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Schachner, Andreas.
|t Hattuscha
|z 9783406605048
|w (DLC) 2011485583
|w (OCoLC)753870650
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv123x5gb
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6988023
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 691173
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis27729659
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11717404
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|