|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_ocn858762461 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||| |
008 |
130921s2013 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d E7B
|d N$T
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d YDXCP
|d IDEBK
|d OCL
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783428540242
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3428540247
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000641202
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 431492581
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)858762461
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1q4r27n
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a DD290.2
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 039000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 049000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 030000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 054000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 900
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Mayer, Tilman.
|
245 |
1 |
0 |
|a Modell Deutschland.
|
260 |
|
|
|b Duncker & Humblot,
|c 2013.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (210 pages).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung - Band 103
|
505 |
0 |
|
|a Inhaltsverzeichnis; Vorwort der Herausgeber; Geleitwort Dr. Reiner Haseloff (Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt); Geleitwort Dr. Christoph Bergner (Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt a.D.); Werner Plumpe: Die Wirtschaft des Kaiserreiches. Anmerkungen zur Genealogie des deutschen Kapitalismus; I. Vorbemerkung; II. Konjunkturverlauf und struktureller Wandel; III. Unternehmensstrategien zwischen Gründerkrach und wilhelminischem Wirtschaftswunder; IV. Der Aufstieg des Kapitalismus und die Rolle des Staates; V. Verhängnis Erster Weltkrieg.
|
505 |
8 |
|
|a Andreas Rödder: ""Modell Deutschland"" 1950-2011. Konjunkturen einer bundesdeutschen OrdnungsvorstellungI. Das "Modell Deutschland" und die "Erfolgsgeschichte" der alten Bundesrepublik; II. Globalisierung und Vereinigungskrise; III. Phoenix aus der Asche?; Axel Börsch-Supan: Die demographischen Herausforderungen sind eine Chance für unsere Gesellschaft; Marc Oliver Bettzüge: Das Energiekonzept der Bundesregierung. Einige Betrachtungen aus langfristiger Perspektive; I. Einleitung und Hintergrund; II. Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland; III. Ziele des Energiekonzepts.
|
505 |
8 |
|
|a IV. Die Bedeutung Europas für den Erfolg des deutschen EnergiekonzeptsV. Ausblick: Europäisierung des Energiekonzepts; Günther Heydemann: Das Jahrhundert der Diktaturen in Deutschland. Modelle der Bewältigung im Vergleich; I.; II.; Otto Dann: Modell Deutschland? Deutschland als Begriff und Problem in der Nachkriegsgeschichte; Carlo Masala: Deutsche Außenpolitik im 21. Jahrhundert. Ein Diskussionsbeitrag!; I. Einleitung; II. Strukturelle Bedingungen; 1. Konstanten; 2. Veränderungen; 3. Konsequenzen; III. Allianzen im neuen internationalen System.
|
505 |
8 |
|
|a IV. Grundzüge deutscher Außen- und Sicherheitspolitik seit der WiedervereinigungV. Fazit; Karl-Heinz Paqué: Integration, Divergenz und Krisen in der Europäischen Union; I. Das Ende der Konvergenz; II. Wachstums- und Regionalpolitik; III. Die Aufgabe Deutschlands; Eckhard Jesse und Tom Mannewitz: Die Entwicklung der hiesigen politischen Kultur -- Modell Deutschland?; I. Einleitende Bemerkungen; II. Die Bedeutung und Erforschung politischer Kultur; III. Die politische Kultur Deutschlands seit Ende des Zweiten Weltkrieges; IV. "Ein Staat, eine Nation, zwei Kulturen"?
|
505 |
8 |
|
|a V. Wandel der politischen Kultur am Beispiel des PatriotismusVI. Die politische Kultur der Bundesrepublik -- "Modell" oder "zur Nachahmung nicht geeignet"?; Werner Wnendt: Deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik im 21. Jahrhundert; I. Die AKBP zielt auch darauf ab, Europa zu stärken; II. Die AKBP trägt dazu bei, den Frieden zu sichern; III. Die AKBP soll es ermöglichen, alte Freundschaften zu pflegen und gleichzeitig neue Partnerschaften einzugehen; IV. Schwerpunkte der AKBP; V. Die notwendigen Anpassungen der AKBP an die Bedingungen des 21. Jahrhunderts sind auf einem guten Weg.
|
500 |
|
|
|a András Masát: Deutsch in Mitteleuropa vor und nach der Wende: Eine Zwischenbilanz.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
520 |
|
|
|a Hauptbeschreibung Die Deutschlandforschung nahm lange Zeit eine historische und zeitgeschichtliche Dimension an, die vor 1989 kritisch auf die bestehenden Verhältnisse gesehen und bezüglich der DDR eigentlich immer eine systemtranszendente Perspektive eingenommen hat. Es war richtig, vor 1989 auf das eine Deutschland zu "hoffen". Aus wirtschaftlicher Sicht hat Deutschland die Folgen der Teilung bereits überwunden. Die Konferenz widmet sich der Frage, ob Deutschland im europäischen und sogar globalen Kontext, 23 Jahre nach der Wiedervereinigung, als Modell bezeichnet werden kann. Für.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x Politics and government
|y 1990-
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY
|x Civilization.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY
|x Essays.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY
|x Reference.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY
|x Social History.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a POLITICAL SCIENCE / General
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Politics and government
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01919741
|
651 |
|
7 |
|a Germany.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01210272
|
648 |
|
7 |
|a Since 1990
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Paqué, Karl-Heinz.
|
700 |
1 |
|
|a Apelt, Andreas H.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Mayer, Tilman.
|t Modell Deutschland.
|d : Duncker & Humblot, ©2013
|z 9783428140244
|
830 |
|
0 |
|a Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung - Band 103.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q69b81
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1369171
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10768561
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 643080
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis26427490
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11147246
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|