Modell Deutschland.
Hauptbeschreibung Die Deutschlandforschung nahm lange Zeit eine historische und zeitgeschichtliche Dimension an, die vor 1989 kritisch auf die bestehenden Verhältnisse gesehen und bezüglich der DDR eigentlich immer eine systemtranszendente Perspektive eingenommen hat. Es war richtig, vor 1989 auf...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Duncker & Humblot,
2013.
|
Colección: | Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung - Band 103.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | Hauptbeschreibung Die Deutschlandforschung nahm lange Zeit eine historische und zeitgeschichtliche Dimension an, die vor 1989 kritisch auf die bestehenden Verhältnisse gesehen und bezüglich der DDR eigentlich immer eine systemtranszendente Perspektive eingenommen hat. Es war richtig, vor 1989 auf das eine Deutschland zu "hoffen". Aus wirtschaftlicher Sicht hat Deutschland die Folgen der Teilung bereits überwunden. Die Konferenz widmet sich der Frage, ob Deutschland im europäischen und sogar globalen Kontext, 23 Jahre nach der Wiedervereinigung, als Modell bezeichnet werden kann. Für. |
---|---|
Notas: | András Masát: Deutsch in Mitteleuropa vor und nach der Wende: Eine Zwischenbilanz. |
Descripción Física: | 1 online resource (210 pages). |
ISBN: | 9783428540242 3428540247 |