Cargando…

20 Jahre Deutsche Einheit : Erfolge, Ambivalenzen, Probleme /

Hauptbeschreibung Von Friedrich Nietzsche haben wir gelernt, dass große Politik zu betreiben durchaus eine Aufgabe sein kann. Die Reichsgründung 1871 wie die Wiedergründung des deutschen Nationalstaates von 1990 symbolisieren sicherlich große Politik. Die Gesellschaft für Deutschlandforschung (Gf...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor Corporativo: Gesellschaft für Deutschlandforschung (Germany). Jahrestagung
Otros Autores: Mayer, Tilman, 1953-, Merkel, Angela, 1954-, Maizière, Karl Ernst Thomas de, 1954-
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, 2010.
Colección:Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung e.V. ; Bd. 97.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 a 4500
001 JSTOR_ocn768313398
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr un||||a|a||
008 111212s2010 gw af ob 100 0 ger d
040 |a OCLCE  |b eng  |e pn  |c OCLCE  |d E7B  |d OCLCQ  |d N$T  |d OCLCA  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCF  |d CHVBK  |d YDXCP  |d IDEBK  |d EBLCP  |d DEBSZ  |d OCLCO  |d OCL  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCL  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCA  |d OCLCQ  |d OCL  |d JSTOR  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ 
019 |a 759157608  |a 828301620  |a 904328993 
020 |a 9783428534166  |q (electronic bk.) 
020 |a 3428534166  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428134168  |q (pbk.) 
020 |z 3428134168  |q (pbk.) 
020 |z 9783428834167 
029 1 |a CHBIS  |b 010156357 
029 1 |a CHNEW  |b 000600976 
029 1 |a DEBBG  |b BV044196638 
029 1 |a DEBSZ  |b 43131599X 
029 1 |a DEBSZ  |b 476055857 
035 |a (OCoLC)768313398  |z (OCoLC)759157608  |z (OCoLC)828301620  |z (OCoLC)904328993 
037 |a 22573/ctv1q4vhw3  |b JSTOR 
043 |a e-gw---  |a e-ge---  |a e-gx--- 
050 4 |a DD290.25  |b .G484 2010 
072 7 |a DD  |2 lcco 
072 7 |a HIS  |x 014000  |2 bisacsh 
072 7 |a POL  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 943.0878  |2 22 
049 |a UAMI 
110 2 |a Gesellschaft für Deutschlandforschung (Germany).  |b Jahrestagung  |n (32nd :  |d 2010 :  |c Berlin, Germany) 
245 1 0 |a 20 Jahre Deutsche Einheit :  |b Erfolge, Ambivalenzen, Probleme /  |c herausgegeben von Tilman Mayer ; mit Grussworten von Angela Merkel und Thomas de Maizière. 
246 3 |a Zwanzig Jahre Deutsche Einheit 
260 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 2010. 
300 |a 1 online resource (270 pages, 4 unnumbered pages of plates) :  |b illustrations 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung ;  |v Bd. 97 
500 |a Conference proceedings. 
504 |a Includes bibliographical references. 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Inhaltsverzeichnis; Tilman Mayer: Einleitung; Angela Merkel: Grußwort anlässlich der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung; Thomas de Maizière: Grußwort des Bundesministers des Innern bei der Jahrestagung 2010 der Gesellschaft für Deutschlandforschung; I. Die Kunst der Politik im Gründungs- und Einigungsprozess; Michael Stürmer: Bismarck und die Deutsche Frage 1870/1871; Hans-Peter Schwarz: Reichsgründung und Wiedervereinigung. Variationen zum Thema "Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit" von Otto von Bismarck und Helmut Kohl; II. Binnen- und Außenperspektiven. 
505 8 |a Joachim Scholtyseck: Staatskunst und "Kunst der Diplomatie" 1989/1990?Brigitte Seebacher: Mitterrand, Brandt, Kohl und die nationale Frage in Deutschland; Christian Hacke: Die USA und die deutsche Wiedervereinigung; Armin Mitter: Die Oder-Neiße-Grenze und die deutsche Vereinigung 1989/90. Für Heinz Lemke zum 85. Geburtstag; I. "Eine neue deutsche Invasion über die Oder?"; II. Die Phase der "Umwälzung"; III. Die deutsche Einheit?; IV. "Halbfreie" Wahlen und ihre Folgen; V. Die "ergänzende politische Deklaration"; VI. Helmut Kohl und die Oder-Neiße-Grenze. 
505 8 |a VII. Demokratie oder, Perestroika'-ReformenVIII. Die polnische außenpolitische Offensive in der "Grenzfrage"; IX. Die "Grenzfrage" und die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen; III. Verhandlungsstrategien; Andreas Rödder: 20 Jahre deutsche Einheit. Verhandlungsstrategie West: Bonn; I.; II.; III.; IV.; Ilko-Sascha Kowalczuk: Die Wiedervereinigung Deutschlands -- historische Anmerkungen; Reinhard Müller: Frieden mit Deutschland? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag; I. Kein Untergang Deutschlands 1945; II. Tauwetter; III. Die abschließende Regelung nimmt Gestalt an; IV. Keine Rede von einem Friedensvertrag. 
505 8 |a v. Was bleibtVI. Gerechte Regelung?; Hans-Georg Wieck: Der deutsch-deutsche Vereinigungsprozess aus internationaler Sicht. Vom Albtraum der deutschen Einheit vor 1989 zur Einheit Deutschlands als Fundament der Einheit Europas nach 1989; I. Der Reformansatz von Moskau; II. Die Menschen in der DDR und ihr Wille zur deutschen Einheit; 1. Wirtschaft; 2. Frieden in Europa auf der Basis der Teilung Europas und Deutschlands?; 3. Die Stimmungslage in der DDR; IV. Einheit? Diktatur? 
505 8 |a Eckhard Jesse: Die Stellung der Parteien, der Publizistik und der Wissenschaft zur deutschen Einheit in den achtziger JahrenI. Einleitung; II. Der "dritte Weg" in der deutschlandpolitischen Diskussion der achtziger Jahre; III. Parteien; IV. Publizistik; V. (Politik- )Wissenschaft; VI. Wiedervereinigung in Einheit und Freiheit; VII. Fazit; Ehrhart Neubert: Der Umgang mit der SED-Diktatur: Versäumnisse, Möglichkeiten; I. Kampf um die Geschichte in der Revolution; II. Institutionelle Aufarbeitung; III. Gesellschaftliche Aufarbeitung; IV. Akademische Wissenschaften. 
520 |a Hauptbeschreibung Von Friedrich Nietzsche haben wir gelernt, dass große Politik zu betreiben durchaus eine Aufgabe sein kann. Die Reichsgründung 1871 wie die Wiedergründung des deutschen Nationalstaates von 1990 symbolisieren sicherlich große Politik. Die Gesellschaft für Deutschlandforschung (GfD) hat es sich seit ihrer Gründung von 1978 angelegen sein lassen, als Forschungsgegenstand Deutschland zu wählen. Das bleibt auch heute noch ihre Aufgabe, wenn sie das Zusammenwachsen von Ost und West analysiert. 1978 war Deutschland geteilt, die deutsche Frage war offen, die Gesel. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
651 0 |a Germany  |x History  |y Unification, 1990  |v Congresses. 
651 0 |a Germany  |x History  |y 20th century  |v Congresses. 
651 6 |a Allemagne  |x Histoire  |y 1990 (Réunification)  |v Congrès. 
651 6 |a Allemagne  |x Histoire  |y 20e siècle  |v Congrès. 
650 7 |a HISTORY  |z Europe  |z Germany.  |2 bisacsh 
650 7 |a POLITICAL SCIENCE  |x General.  |2 bisacsh 
651 7 |a Germany.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01210272 
651 7 |a Deutschland  |2 gnd 
651 7 |a Berlin <2010>  |2 swd 
647 7 |a Unification of Germany  |c (Germany :  |d 1990)  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01355185 
648 7 |a 1900-1999  |2 fast 
655 7 |a Conference papers and proceedings.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01423772 
655 7 |a History.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01411628 
655 7 |a Kongress.  |2 swd 
700 1 |a Mayer, Tilman,  |d 1953- 
700 1 |a Merkel, Angela,  |d 1954- 
700 1 |a Maizière, Karl Ernst Thomas de,  |d 1954- 
776 0 8 |i Print version:  |w (OCoLC)676739169 
830 0 |a Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung e.V. ;  |v Bd. 97. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q69rbv  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1116551 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr10455224 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 558839 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis25603573 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 6014164 
994 |a 92  |b IZTAP