Cargando…

Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur : und andere Essays.

HauptbeschreibungHermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon betitelt, und schließlich, noch weiter verdi...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Kurzke, Hermann
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : C.H. Beck, 2010.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_ocn700920175
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 110207s2010 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCQ  |d E7B  |d OCLCQ  |d N$T  |d OCLCF  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d IDEBK  |d YDXCP  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d DEBSZ  |d OCLCQ  |d HEBIS  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCA  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 884552716 
020 |a 9783406615078  |q (electronic bk.) 
020 |a 3406615074  |q (electronic bk.) 
020 |a 130695987X  |q (ebk) 
020 |a 9781306959872  |q (ebk) 
029 1 |a DEBSZ  |b 47600232X 
035 |a (OCoLC)700920175  |z (OCoLC)884552716 
037 |a 627238  |b MIL 
037 |a 22573/ctv114zgj6  |b JSTOR 
050 4 |a PT85. K87 2010 
072 7 |a LIT  |x 004170  |2 bisacsh 
072 7 |a LIT  |x 024000  |2 bisacsh 
072 7 |a LIT  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 830.9 
049 |a UAMI 
100 1 |a Kurzke, Hermann. 
245 1 4 |a Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur :  |b und andere Essays. 
260 |a München :  |b C.H. Beck,  |c 2010. 
300 |a 1 online resource (256 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a HauptbeschreibungHermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon betitelt, und schließlich, noch weiter verdichtet, Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur. Sie ist die Bildungsgeschichte ihres Autors, aber zugleich wie beiläufig ein Ausschnitt der Bildungsgeschichte der deutschen Nation. Der Bogen reicht von Goethe, Novalis und Büchner über Bertolt Brecht und Thomas Mann, Ernst Jünger und Reinhold S. 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover -- Zum Buch -- Über den Autor -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Abteilung: Kurzkes Kanon -- Eine Bibliothek der Verdrängung -- Der Mensch: ein Schwein mit hoher Bestimmung -- Die Literatur als Sphinx -- Vergleiche dich! Erkenne, was du bist! -- Aufklärungsfrust und -lust -- Wieviel Romantik braucht der Mensch? -- Verschimmeltes Brot -- Die Rosse der Revolution -- Edelmensch und Musterknabe -- Vereinzelt Perlen -- Kriegsliteratur -- Gerechtigkeit in einer mißgeschaffenen Welt -- Sterbelehre -- Das weiße Segel -- Seehunde und Zuckererbsen -- An der Vornehmheit zugrunde gehen 
505 8 |a Das Buch der Bücher -- Vom Hervordenken Gottes -- 2. Abteilung: Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur -- 3. Abteilung: Porträts -- Die kluge Liebe -- Die unaufklärbare Leidenschaft -- Stichwort: Goethe -- Vom Nutzen der Religion nach der Aufklärung -- Das Opium der Nostalgie -- Eine Geburtstagsrede -- Vom epischen Charme der Industrie -- Zu glatt und zu schlau -- Ein dicker Hamlet -- Von der Krone bleibt die Dornenkrone, nichts sonst -- Kein König -- Liebe Kitty -- Anna Seghers contra Netty Reiling -- Gesprungene Tassen -- Thomas Mann als Lyriker -- Adams Apfel und die Waffen-SS 
505 8 |a Mit der Seele knirschen -- 4. Abteilung: Persönliches -- Kilchberg, Alte Landstraße 39, Sommer 1976 -- Mit Gefühl, fast ohne Ironie -- Die Bibliothek als Lebensspiegel und Seelenraum -- Ohne Pathos geht es nicht -- Was schätze ich am Christentum? -- 5. Abteilung: Vermischtes -- Literatur als Lebenssimulator -- Vom Elend der Satten -- Augen wie Steine -- Romantische Liebe -- Novalis und Maastricht -- Kirchenlied und Psychoanalyse -- Verstehen, nicht verurteilen -- «Wann wir schreiten Seit an Seit» -- Über das Absetzen von Göttern -- Nachweise -- Namenregister 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a German literature  |x History and criticism. 
650 6 |a Littérature allemande  |x Histoire et critique. 
650 7 |a LITERARY CRITICISM  |x European  |x German.  |2 bisacsh 
650 7 |a LITERARY CRITICISM / Modern / General  |2 bisacsh 
650 7 |a German literature  |2 fast 
650 7 |a Deutsch  |2 gnd 
650 7 |a Literatur  |2 gnd 
650 7 |a Geschichte  |2 gnd 
650 7 |a Aufsatzsammlung  |2 gnd 
655 7 |a Criticism, interpretation, etc.  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Kurzke, Hermann.  |t Kürzeste Geschichte der deutschen Literatur : und andere Essays.  |d München : C.H. Beck, ©2010  |z 9783406599897 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1168r6r  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6987941 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr10602005 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 691138 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis28649075 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 3615268 
994 |a 92  |b IZTAP