Wissenschaftliches Schreiben interkulturell : Kontrastive Perspektiven /
Wissenschaftliche Texte sind durch unterschiedliche Bildungstraditionen und Schreibkulturen geprägt, die sich unter anderem in verschiedenen Schreibkonventionen und Formulierungsroutinen ausdrücken. Die Beiträge in diesem Band zeigen anhand detaillierter empirischer Analysen von Texten, die Wisse...
Call Number: | Libro Electrónico |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin :
Peter Lang International Academic Publishers,
2018.
|
Subjects: | |
Online Access: | Texto completo |
Table of Contents:
- Zofia Berdychowska: Personenreferenz in linguistischen Abschlussarbeiten - Leslaw Cirko: Genrespezifische Differenzen - Christina Gansel: Wissenschaftliches Schreiben im russisch-deutschen Sprachtransfer - Adam Gołębiowski: Syntaktische Kondensierung - Dorothee Heller: Textuell basierte Wissensvermittlung - Antonie Hornung: Der muttersprachliche Fingerabdruck - Agnieszka Nyenhuis: Metatexte in deutschen und polnischen wissenschaftliche Artikeln - Danuta Olszewska: Wann sagt ein Wissenschaftler ich? - Bogusława Rolek: Hedging in wissenschaftlichen Artikeln - Monika Schönherr: Artikelgebrauch polnischer Germanistikstudierender - Michael Szurawitzki: Schreibstrategien chinesischer Germanistikstudierender - Tadeusz Zuchewicz: Gliederung studentischer Texte