Institutionelle Ursachen des Wohlstands der Nationen /
Hauptbeschreibung Bereits Adam Smith weist darauf hin, dass gute politische Institutionen Wachstum und Entwicklung fördern. Was aber sind gute politische Institutionen, und warum haben sie sich in verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt? Diese Fragen leiten die Beiträge des vorliegenden...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
©2010.
|
Edición: | 1. Aufl. |
Colección: | Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ;
n.F., Bd. 323. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Ma 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | JSTOROA_ocn759157761 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20231005004200.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 100317s2010 gw a ob 100 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e pn |c E7B |d OCLCQ |d N$T |d OCLCF |d OCLCQ |d OCLCO |d EBLCP |d OCLCQ |d YDXCP |d IDEBK |d DEBSZ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCL |d OCLCO |d OCLCQ |d JSTOR |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO | ||
019 | |a 828302238 |a 904328777 | ||
020 | |a 9783428531967 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3428531965 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 3428131967 |q (pbk.) | ||
020 | |z 9783428131969 | ||
029 | 1 | |a CHBIS |b 010155969 | |
029 | 1 | |a CHNEW |b 000722470 | |
029 | 1 | |a DEBBG |b BV040894435 | |
029 | 1 | |a DEBSZ |b 431311536 | |
029 | 1 | |a DEBSZ |b 476053358 | |
029 | 1 | |a AU@ |b 000055219120 | |
029 | 1 | |a AU@ |b 000073977287 | |
035 | |a (OCoLC)759157761 |z (OCoLC)828302238 |z (OCoLC)904328777 | ||
037 | |a 22573/ctv1q4zr1w |b JSTOR | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
050 | 4 | |a HD87 |b .I57 2010eb | |
072 | 7 | |a BUS |x 020000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 068000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 092000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 079000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 062000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a POL |x 024000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 039000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a POL |x 023000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | 4 | |a 338.9001 |2 22 |
049 | |a UAMI | ||
245 | 0 | 0 | |a Institutionelle Ursachen des Wohlstands der Nationen / |c von Thomas Apolte [and others] ; herausgegeben von Uwe Vollmer. |
250 | |a 1. Aufl. | ||
260 | |a Berlin : |b Duncker & Humblot, |c ©2010. | ||
300 | |a 1 online resource (275 pages) : |b illustrations. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, |x 0505-2777 ; |v n.F., Bd. 323 | |
500 | |a International conference proceedings, September 2008, Graz. | ||
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
588 | 0 | |a Print version record. | |
505 | 0 | |a Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Uwe Vollmer: Einführung; Literatur; Erster Teil: Institutionen und Wirtschaftswachstum; Hans-Jürgen Wagener: Warum gerade Europa? Langfristige Wirtschaftsentwicklung und Institutionen; A. Einleitung; B. Stilisierte Fakten oder stilisierte Vermutungen; C. Wachstums- und Entwicklungstheorie; I. Klassische Wachstumstheorie; II. Neo-klassischeWachstumstheorie; III. Wachstumsfaktoren auf der zweiten und dritten Ebene; D. Warum Europa?; E. Schlussbemerkung; Literatur. | |
505 | 8 | |a Theresia Theurl: Korreferat zu dem Beitrag von Hans-Jürgen Wagener. Warum gerade Europa? Langfristige Wirtschaftsentwicklung und InstitutionenA. Erklärung von Wachstums- und Entwicklungsphänomenen; I. Breites Erkenntnisinteresse; II. Wachstums- und Entwicklungsdeterminanten; B. Einige Anregungen; I. Erweiterung der Analyse; II. Weiterführung der Analyse; C. Zusammenfassung; Literatur; Heike Walterscheid und Lothar Wegehenkel: Wohlstand der Nationen und der Grad der handlungsrechtlichen Teilzentralisierung; A. Einleitung: Begriff und Erfassung des Wohlstands. | |
505 | 8 | |a B. Soziale Systeme, Wirtschaftsprozesse und OrdnungsgradC. Ordnungsgrad, Regeln und Wohlstand; D. Dezentralisierende Internalisierung und Wissen; E. Knappheitsbewertung und Internalisierungsquotient; F. Internalisierungsquotient und Koordinationsleistung; G. Fraktionierung, Teilzentralisierung und Koordinationsleistung; H. Rent-Seeking und Wohlstandsentwicklung; I. Rent-Seeking und Teilzentralisierung; J. Fazit: Wohlstandsminderungen als Resultat von Teilzentralisierung; Literatur. | |
505 | 8 | |a Klaus Heine: Korreferat zu dem Beitrag von Heike Walterscheid und Lothar Wegehenkel. Wohlstand der Nationen und der Grad der handlungsrechtlichen TeilzentralisierungA. Einleitung; B. Die zentrale Argumentation des Beitrags; I. Zuordnung von Handlungsrechten; II. Polit-ökonomische Folgerungen; C. Wachstum und Evolution; Literatur; Zweiter Teil: Qualitatives Wachstum; Philipp Harms: Was wissen wir über die Qualität der Institutionen?; A. Einleitung; B. Die vernachlässigten Größen: Quellenzahl und Standardfehler; C. Die Determinanten unserer Ignoranz; I. Ausgangsüberlegungen und Daten. | |
505 | 8 | |a II. Die Determinanten von K(j): SpezifikationIII. Die Determinanten von K(j): Ergebnisse; IV. Die Determinanten von SE(j): Spezifikation; D. Zusammenfassung und Ausblick; E. Literatur; F. Daten; G. Abbildungen und Tabellen; Thomas Eger: Korreferat zu dem Beitrag von Philipp Harms. Was wissen wir über die Qualität der Institutionen?; Literatur; Bernd Hansjürgens: Internationale Klimapolitik nach Kyoto: Architekturen und Institutionen; A. Einleitung; B. Zum Charakter des Klimaproblems aus ökonomischer Sicht; C. Kriterien zur Beurteilung von Klima-Architekturen. | |
520 | |a Hauptbeschreibung Bereits Adam Smith weist darauf hin, dass gute politische Institutionen Wachstum und Entwicklung fördern. Was aber sind gute politische Institutionen, und warum haben sie sich in verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt? Diese Fragen leiten die Beiträge des vorliegenden Bandes. Im Zentrum des ersten Teils steht der Zusammenhang zwischen Institutionen und Wirtschaftswachstum. Es wird untersucht, warum gerade Europa es geschafft hat, sich frühzeitig weit über das Subsistenzniveau zu erheben, und gefragt, warum die fehlende Internalisierung externer E. | ||
590 | |a JSTOR |b Books at JSTOR All Purchased | ||
590 | |a JSTOR |b Books at JSTOR Open Access | ||
650 | 0 | |a Economic development |x Political aspects |v Congresses. | |
650 | 6 | |a Développement économique |x Aspect politique |v Congrès. | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Development |x Business Development. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Development |x Economic Development. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Development |x General. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Government & Business. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Structural Adjustment. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE |x Public Policy |x Economic Policy. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Economics / Macroeconomics |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Economic development |x Political aspects |2 fast | |
655 | 7 | |a Conference papers and proceedings |2 fast | |
700 | 1 | |a Apolte, Th. |q (Thomas) | |
700 | 1 | |a Vollmer, Uwe. | |
776 | 0 | 8 | |i Print version: |t Institutionelle Ursachen des Wohlstands der Nationen. |b 1. Aufl. |d Berlin : Duncker & Humblot, ©2010 |w (DLC) 2010359837 |
830 | 0 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; |v n.F., Bd. 323. |x 0505-2777 | |
856 | 4 | 0 | |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q6b0xg |z Texto completo |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1116071 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10455369 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 556200 | ||
938 | |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection |b IDEB |n cis25603038 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 6014019 | ||
994 | |a 92 |b IZTAP |