Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Jürgen von Hagen/Stefan Lutz, Bonn: Fiskal- und Geldpolitik auf dem Weg zur Europäischen Währungsunion
  • 1. Einleitung
  • 2. Geld- und Fiskalpolitik auf dem Weg zur EWU
  • 2.1. Das Modell
  • 2.2. Fiskalische Konsolidierung: Eine Illustration
  • 2.3. Die Simulationen
  • Die baseline
  • Die Simulationen
  • 3. Ergebnisse
  • Fiskalische Konsolidierung
  • Reaganomics Rückwärts
  • Fiskalische Expansion in den USA: A little help from your friends
  • Die Rolle der Erwartungen
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Die Rolle des Inflationskriteriums
  • Diskussion
  • 4. Schlußfolgerungen
  • Literatur
  • Manfred J. M. Neumann, Bonn: Europäische Währungsunion: Welche Länder werden sie wählen?
  • 1. Einleitung
  • 2. Das Modell
  • 3. Inflation, Besteuerung und Output in unterschiedlichen Politikregimen
  • 4. Nutzengewinne und -verluste der Regierungen
  • 5. Abschließende Bemerkungen
  • Literatur
  • Jürgen Siebke, Heidelberg: Zum geldpolitischen Instrumentarium der Europäischen Zentralbank
  • 1. Strategie und Instrumente
  • 2. Heterogener Ausgangspunkt
  • 2.1. Großbritannien und Deutschland im Vergleich
  • 2.2. Die Instrumente der Mitgliedsländer im Überblick
  • 3. Die vertraglichen Vorgaben
  • 3.1 EG-Vertrag
  • 3.2. ESZB-Satzung
  • 4. Grundsatzentscheidung der Zentralbankgeldversorgung
  • 5. Permanente Refinanzierungslinien
  • 5.1. Realwirtschaftliche Verankerung der Geldpolitik
  • 5.2. Subsidiarität als Determinante der Geldpolitik
  • 6. Elemente einer Offenmarktpolitik
  • 6.1. Grundlage Wertpapierpensionsgeschäft
  • 6.2. Lender of Last Resort
  • notwendige Ergänzung
  • 7. Ergänzende Instrumente
  • Literatur
  • Bernd Kubista, Bonn: Wettbewerbsprobleme im Bankensektor und Übergangsszenarien auf dem Weg zur europäischen Währung
  • 1. Veränderte Wettbewerbsstrukturen in der Kreditwirtschaft
  • 2. Herausforderungen für die genossenschaftliche Bankengruppe
  • 3. Probleme des Übergangsszenarios von Madrid
  • 4. EZB-Instrumentarium wettbewerbsneutral gestalten
  • Literatur
  • Ernst-Moritz Lipp, Frankfurt/M.: Wettbewerbsprobleme im Bankensektor und Übergangsprobleme auf dem Weg zur Europäischen Währungsunion
  • 1. Strukturwandel im globalen Bankgeschäft
  • 2. Beschleunigung des Strukturwandels im regionalen Bankgeschäft durch die gemeinsame Währung
  • 3. Veränderung von Wettbewerbsvorteilen durch die gemeinsame Währung
  • 4. Umstellungsaufgaben der Kreditinstitute
  • 5. Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Währungsumstellung
  • Literatur
  • Tommaso Padoa-Schioppa, Rome: Market-friendly Regulation of Banks: an International Perspective
  • 1. Bank Crises and Regulatory Failures
  • 2. Market-friendly Regulation
  • 3. The Basle Committee on Banking Supervision
  • 4. Ensuring that no Banks Escape Effective Supervision
  • 5. Ensuring that Banks have Adequate Capital
  • 6. Enhancing Market Discipline
  • 7. Responding to Functional and Institutional Globalization
  • 8. Concluding Remarks