|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
EBSCO_on1202465692 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
201031s2020 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d DEGRU
|d N$T
|d OCLCO
|d EBLCP
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 3839451817
|
020 |
|
|
|a 9783839451816
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1202465692
|
050 |
|
4 |
|a LC1099.515.C85
|
082 |
0 |
4 |
|a 370.117
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Gesellschaftspolitische Dimensionen der Kulturellen Bildung
|h [electronic resource].
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b Transcipt Verlag,
|c 2020.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (259 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Perspektivwechsel Kulturelle Bildung: Fachdiskurs, Fortbildung, Forschung ;
|v v.3
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I -- Gesellschaftspolitische Dimensionen im Fachdiskurs -- Gesellschaftspolitische DimensionenKultureller Bildung -- Widerständigkeit als kulturelles Bildungsziel? -- Die ästhetische und politische Dimension der Erinnerungskultur zum Holocaust -- Neue Wege der baukulturellen Bildung in der Denkmalpflege -- Paradigmen baukultureller Bildung -- erster Versuch -- Kulturelle Bildung und nachhaltige Entwicklung -- Kulturelle Bildung für den sozialen Zusammenhalt? -- Teil II -- Gesellschaftspolitische Dimensionen in Forschung, Modellvorhaben und Projekten
|
505 |
8 |
|
|a Gesellschaftspolitische Dimensionen Kultureller Bildung auf Digitalisierung -- Wand in Sicht, Brett vor dem Kopf -- "Ich bin die Wahl" -- ein Projekt zur Bundestagswahl 2017 -- Teil III -- Gesellschaftspolitische Dimensionen in Fortbildung und Methodik -- Potenziale der Kulturellen Bildung in der Rechtsextremismusprävention -- Algorithmen? -- War das nicht ein altes Volk in Griechenland? -- Diversität im Spiel -- das Kaleidoskop der Spielkultur -- Invitation to Dance -- Verzeichnis der Autor*innen
|
520 |
|
|
|a Im Zuge gesellschaftlicher Prozesse wie Globalisierung, Digitalisierung oder Populismus wird der Kulturellen Bildung bei der Bewältigung dieser gesellschaftspolitischen Herausforderungen eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Sie steht daher in einem produktiven Spannungsverhältnis: Auf der einen Seite stößt sie Selbstbildungsprozesse an, die gesellschaftspolitische Dimensionen berühren, ohne zugleich auf der anderen Seite normative konkrete Bildungsziele zu setzen, die Selbstbildungsprozesse einengen. Die Beiträger*innen des Bandes beschäftigen sich mit der Frage, wie dieses Spannungsverhältnis in der Auseinandersetzung mit epochalen Schlüsselproblemen wie Nachhaltigkeit, Ökonomisierung, Teilhabe oder gesellschaftlicher Zusammenhalt produktiv gestaltet werden kann.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a Culturally relevant pedagogy.
|
650 |
|
0 |
|a Multicultural education.
|
650 |
|
4 |
|a Big Data.
|
650 |
|
4 |
|a Bildung.
|
650 |
|
4 |
|a Bildungspolitik.
|
650 |
|
4 |
|a Civic Education.
|
650 |
|
4 |
|a Civil Society.
|
650 |
|
4 |
|a Cultural Education.
|
650 |
|
4 |
|a Cultural Management.
|
650 |
|
4 |
|a Dance Education.
|
650 |
|
4 |
|a Denkmalpflege.
|
650 |
|
4 |
|a Digitalisierung.
|
650 |
|
4 |
|a Digitalization.
|
650 |
|
4 |
|a Diversity.
|
650 |
|
4 |
|a Diversität.
|
650 |
|
4 |
|a Education.
|
650 |
|
4 |
|a Educational Policy.
|
650 |
|
4 |
|a Emancipation.
|
650 |
|
4 |
|a Emanzipation.
|
650 |
|
4 |
|a Erinnerungskultur.
|
650 |
|
4 |
|a Fortbildung.
|
650 |
|
4 |
|a Game Pedagogy.
|
650 |
|
4 |
|a Gedenkstätten.
|
650 |
|
4 |
|a Heritage Conservation.
|
650 |
|
4 |
|a Kulturelle Bildung.
|
650 |
|
4 |
|a Kulturmanagement.
|
650 |
|
4 |
|a Media Competence.
|
650 |
|
4 |
|a Media Education.
|
650 |
|
4 |
|a Medienkompetenz.
|
650 |
|
4 |
|a Medienpädagogik.
|
650 |
|
4 |
|a Memorial Sites.
|
650 |
|
4 |
|a Memory Culture.
|
650 |
|
4 |
|a Nachhaltigkeit.
|
650 |
|
4 |
|a Pedagogy.
|
650 |
|
4 |
|a Politics.
|
650 |
|
4 |
|a Politik.
|
650 |
|
4 |
|a Politische Bildung.
|
650 |
|
4 |
|a Pädagogik.
|
650 |
|
4 |
|a Qualification.
|
650 |
|
4 |
|a Spielpädagogik.
|
650 |
|
4 |
|a Sustainability.
|
650 |
|
4 |
|a Tanzpädagogik.
|
650 |
|
4 |
|a Zivilgesellschaft.
|
650 |
|
6 |
|a Pédagogie culturellement adaptée.
|
650 |
|
6 |
|a Éducation interculturelle.
|
650 |
|
7 |
|a BUSINESS & ECONOMICS / Management.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Culturally relevant pedagogy
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Multicultural education
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Keuchel, Susanne.
|
700 |
1 |
|
|a Werker, Bünyamin.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Keuchel, Susanne
|t Gesellschaftspolitische Dimensionen der Kulturellen Bildung
|d Bielefeld : Transcipt Verlag,c2020
|z 9783837651812
|
830 |
|
0 |
|a Perspektivwechsel Kulturelle Bildung: Fachdiskurs, Fortbildung, Forschung.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2661280
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839451816
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6379355
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 2661280
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|