Cargando…

Utopien der Gegenwartskunst Geschichte und Kritik des utopischen Denkens in der Kunst nach 1989.

Das Verhältnis von Kunst und Utopie ist nicht nur von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Gegenwartskunst, sondern auch für ihre Differenz zur Kunst und Ästhetik der Moderne. Im Durchgang durch gegenwärtige Strömungen der künstlerischen Historiografien, der partizipatorischen und kol...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Mühl, Sebastian
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcipt Verlag, 2020.
Colección:Image.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Das Verhältnis von Kunst und Utopie ist nicht nur von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Gegenwartskunst, sondern auch für ihre Differenz zur Kunst und Ästhetik der Moderne. Im Durchgang durch gegenwärtige Strömungen der künstlerischen Historiografien, der partizipatorischen und kollaborativen Kunstpraxis sowie Formen des künstlerischen Aktivismus zeigt Sebastian Mühl auf, dass die Auseinandersetzungen um das Erbe des utopischen Denkens maßgeblich für eine politische und ästhetische Neuorientierung der Kunst nach 1989 erscheinen und dass die Gegenwartskunst den emanzipatorischen Impulsen des modernen utopischen Denkens durch eine Kritik an dessen problematischen Aspekten die Treue hält.
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (245 p.).
ISBN:3839448689
9783839448687