Eltern, Schule, Migrationsgesellschaft : Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit /
Das Verhältnis von Eltern und Schule ist tief greifenden Veränderungen ausgesetzt. Ellen Kollender fragt nach der Rolle, die hierbei migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen zukommt: Wie werden Eltern in politischen Diskursen um Migration und Integration positioniert...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript,
[2020]
|
Colección: | Pädagogik (Transcript (Firm))
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- 1. Einleitung: Familien und Schulen im Zentrum migrationsgesellschaftlicher Grenzproduktionen
- 2. Konstruktionen der_des Anderen im Kontext von Rassismus und Neoliberalismus
- 3. Dispositive als Produzenten und Stabilisatoren migrationsgesellschaftlicher Grenzen
- 4. Analyse dispositiver Verknüpfungen. Von politischen Diskursen, schulischpädagogischen Wissensbeständen und elterlichen Subjektivationen
- 5. Verhandlung von Pluralität, Differenz und Elternschaft im Migrationsdispositiv
- 6. Zwischen Integrationsförderung und -forderung. Verhandlung von Elternschaft im Integrationsdispositiv
- 7. Neue Ein- und Ausschlüsse von Eltern im Bildungsdispositiv
- 8. Eltern
- Schule
- Migrationsgesellschaft. Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit
- Literaturverzeichnis
- Dokumentenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Transkriptionsnotation