|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBSCO_on1128722550 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
191123s2019 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d N$T
|d OCLCF
|d K6U
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1128033396
|
020 |
|
|
|a 3825378918
|
020 |
|
|
|a 9783825378912
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 3825346323
|
020 |
|
|
|z 9783825346324
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1128722550
|z (OCoLC)1128033396
|
050 |
|
4 |
|a N7485.F8
|
082 |
0 |
4 |
|a 440
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Drost, Wolfgang.
|
245 |
1 |
4 |
|a Der Dichter und die Kunst :
|b Kunstkritik in Frankreich. Baudelaire, Gautier und ihre Vorläufer Diderot, Stendhal und Heine.
|
260 |
|
|
|a Heidelberg :
|b Universitätsverlag Winter,
|c 2019.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (321 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft ;
|v v. 180
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Vorbemerkung; I Was will Kunstkritik im 19. Jahrhundert?; Von der Macht der Dichter-Kritiker; Von der Rhetorik des Kunstwerks; Vom Recht auf ästhetischen Hedonismus -- die Verlagerung des Kunstwerks in die Psyche des Betrachtenden; Von der absoluten Verfügungsgewalt über das Kunstwerk: Das Bildgedicht; Exkurs und Ausblick: Kunstkritik als eine Grundlage der Kunstgeschichte -- Rezeption, Tourismus und historischer Ansatz; Bibliographische Notiz; II Von den Anfängen der französischen Kunstkritik; Mäzenatentum und Apotheose des Absolutismus
|
505 |
8 |
|
|a Vom Beginn der Kunstkritik: La Font de Saint-Yenne, Saint-Yves und GougenotTragödiendichtung als Vorbild der Historienmalerei; Briefstil und Dialogstruktur; Interessevolles Wohlgefallen und Moralistik; Das Dilemma der Mimesis einer fehlerhaften Natur; Saint-Yves' Offenheit für das Barock und seine Apologie der freien Faktur; Gegenwartsbezug: Mode -- pro und contra; Bibliographische Notiz; III Denis Diderot (1713-1784); Der Aufbruch: Das Ich gegen die Norm; Der Kunstkritiker als Aufklärer; Dialektische Strukturen von Diderots Kunstkritik; Moral und bürgerlicher Realismus
|
505 |
8 |
|
|a Kompositionsprinzipien und Öffnung zur Wirkästhetik: "Rapports und lignes de liaison"Bruch der Einheit von Gut und Böse; Vernet oder die Frage nach Gott; Gegen Mimesis von Natur und Antike; Natur als Regulativ und virtuelles Vorbild; Vom "modèle idéal" zum "modèle intérieur"; Bibliographische Notiz; IV Henri Beyle, genannt Stendhal (1783-1842); Stendhals künstlerische Ausbildung; Unzulänglichkeiten des Dilettanten; Stendhal, ein radikalisierter Du Bos: Die Forderung nach Expressivität und Emotion; Die Absage an Kant: Erotik statt interesselosen Wohlgefallens
|
505 |
8 |
|
|a Schönheit, geschönte Hässlichkeit und utilitaristische ÄsthetikSoziologische und anthropologische Ansätze; Der Sturz des "beau idéal"; Vom Künstlertum: Libido, Kreativität und Marketing; Zwischen Klassizismus und Romantik; Stendhal in den Augen der Großen: Goethe, Baudelaire, Delacroix und Nietzsche; Bibliographische Notiz; V Heinrich Heine (1797-1856); Heine, ein willkommener Gast in Frankreich; Die Gemäldeausstellung in Paris 1831; Heines Supranaturalismus; Heines hermeneutischer Ansatz: Die Berücksichtigung der Intention des Künstlers; Die "missverstandene Romantik."
|
505 |
8 |
|
|a Dialektische Kritik: Delacroix' "Die Freiheit führt das Volk"Verkehrung von Bild-Fakten: Delaroches "Cromwell vor dem Sarg Karls I."; Léopold Roberts "Schnitter" als Sozialutopie; Vom "Ende der Kunstperiode" und von der Malerei der Zukunft; Bibliographische Notiz; VI Théophile Gautier (1811-1872); Der Jünger des Schönen; Gautier, Zeichner und Maler; Der Kunstkritiker: Journalist und Dichter; Ästhetik der Einfühlung: Empathie und das erweiterte Ich; Pradier und die göttliche Antike; Die Revolte der Bildhauer -- ein Dilemma Gautiers?; Gautiers rhetorische Strategien
|
500 |
|
|
|a Préault und die romantische Skulptur
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
600 |
1 |
0 |
|a Baudelaire, Charles,
|d 1821-1867.
|
600 |
1 |
0 |
|a Diderot, Denis,
|d 1713-1784.
|
600 |
0 |
0 |
|a Stendhal,
|d 1783-1842.
|
600 |
1 |
0 |
|a Heine, Heinrich,
|d 1797-1856.
|
600 |
1 |
0 |
|a Gautier, Théophile,
|d 1811-1872.
|
600 |
1 |
7 |
|a Baudelaire, Charles,
|d 1821-1867
|2 fast
|
600 |
1 |
7 |
|a Diderot, Denis,
|d 1713-1784
|2 fast
|
600 |
1 |
7 |
|a Gautier, Théophile,
|d 1811-1872
|2 fast
|
600 |
1 |
7 |
|a Heine, Heinrich,
|d 1797-1856
|2 fast
|
600 |
0 |
7 |
|a Stendhal,
|d 1783-1842
|2 fast
|
650 |
|
0 |
|a Art criticism
|z France
|x History
|y 18th century.
|
650 |
|
0 |
|a Art criticism
|z France
|x History
|y 19th century.
|
650 |
|
0 |
|a Poetry and the arts
|z France
|x History
|y 18th century.
|
650 |
|
0 |
|a Poetry and the arts
|z France
|x History
|y 19th century.
|
650 |
|
6 |
|a Critique d'art
|z France
|x Histoire
|y 18e siècle.
|
650 |
|
6 |
|a Critique d'art
|z France
|x Histoire
|y 19e siècle.
|
650 |
|
6 |
|a Poésie et arts
|z France
|x Histoire
|y 18e siècle.
|
650 |
|
6 |
|a Poésie et arts
|z France
|x Histoire
|y 19e siècle.
|
650 |
|
7 |
|a Art criticism
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Poetry and the arts
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a France
|2 fast
|
648 |
|
7 |
|a 1700-1899
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Riechers, Ulrike.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Drost, Wolfgang.
|t Dichter und die Kunst : Kunstkritik in Frankreich. Baudelaire, Gautier und ihre Vorläufer Diderot, Stendhal und Heine.
|d Heidelberg : Universitätsverlag Winter, ©2019
|z 9783825346324
|
830 |
|
0 |
|a Reihe Siegen.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2295747
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5979531
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 300952544
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 2295747
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|