Des Menschen Heimat im Staat : Ausgewählte Aufsätze von Georg-Christoph von Unruh /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Berliner Wissenschafts-Verlag,
2019.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Ohne Sicherheit keine FreiheitWürde und Wert des Amtes in Luthers Lehre von weltlichem Regiment; Friede als Staatszweck 1495 und 1795; Von der römischen Constitutio zum neuzeitlichen Verfassungsstaat
- Ursprung und Wandlungen eines Begriff es; Grundgedanken zur Entwicklung des neuzeitlichen Verfassungsstaates; Die Entwicklung der Gewissensfreiheit zu einem Grundrecht; Die Grundlagen der Staatsbildung in Deutschland; Die Deutschen und ihr Staat; Grundzüge der Verfassungsentwicklung Deutschlands zum Rechtsstaat; 200 Jahre Entwicklung zum Rechtsstaat
- Der Rechtsstaat als staatsbürgerliche AufgabeBürgerrechte und Bürgerpflichten im Rechtsstaat nach dem Grundgesetz; Staatsbürger
- Betrachtungen zur deutschen Demokratie; Grundlagen und Probleme der Verteilung der Staatsgewalt; Nachdenken über den rechten Gebrauch der Freiheit; Widerstand gegen die Staatsgewalt oder für die Verfassung; Vorsorge für das Dasein; Das Staatsoberhaupt im Verfassungsstaat; Schlanker Staat
- Schlagwort oder realisierbarer Leitbegriff?; Eine andere Metapher für den Staat
- der Deich an Küste und Strömen; Land, Landschaft und Heimat im deutschen Verfassungsrecht
- Die Wandlung vom obrigkeitlichen ius politiae zu einem rechtsstaatsgemäßen Polizeirecht in den Vorstellungen preußischer Reformer vor, um und nach dem Freiherrn vom SteinSteins Staatsverständnis und die Eigenart seiner Reformziele; Ein Vorläufer des Verfassungskonzeptes des Freiherrn vom Stein; II. Bedeutung und Entstehung der kommunalen Selbstverwaltung; Eigenverantwortlich regeln
- Grundlage der kommunalen Selbstverwaltung; Die verfassungsrechtliche Stellung der kommunalen Selbstverwaltung nach dem Grundgesetz; Kommunale Selbstverwaltung im Zeitalter der Industriegesellschaft
- Kommunale Selbstverwaltung
- ein verpfl ichtendes RechtKommunale Selbstverwaltung
- Ein Recht im Wandel von Staat und Gesellschaft; Gesellschaft, Staat und kommunale Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert; Die fortwirkende Bedeutung der Lehre Lorenz von Steins; Bürgermeister und Landräte als Gestalter kommunaler Leistungsverwaltung; Regionalismus in Europa
- Realität und Probleme; Vom brandenburgischen zum deutschen Kreis; Das Rathaus im Kaiserreich; III. Entwicklung des Verfassungsrechts europäischer Staaten; Das erste deutsche Grundgesetz
- Die Goldene Bulle von 1356
- 1848/1849 Die deutsche Nationalversammlung
- ein politisches Lehrstück