Skateboarding zwischen Subkultur und Olympia : Eine jugendliche Bewegungskultur im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Versportlichung /
Skateboarding als am weitesten verbreitete - und durch ihre Verortung im öffentlichen Raum auch sichtbarste - jugendliche Bewegungskultur gilt seit ihren Anfängen als ein Schauplatz juveniler Selbstdarstellung und Selbstermächtigung. Einerseits wird das ständige In-Bewegung-Sein zu einem Leitmot...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript-Verlag,
[2019]
|
Colección: | KörperKulturen
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Quo vadis Skateboarding? / Schwier, Jürgen / Kilberth, Veith
- Skateboarding zwischen Subkultur und Olympischen Spielen / Schwier, Jürgen
- Von Treppen und Treppchen. / Schäfer, Eckehart Velten
- Das Olympische Skateboard-Terrain zwischen Subkultur und Versportlichung / Kilberth, Veith
- Die Welt der Skateparks. / Borden, Iain
- No Comply. Die Resilienz der Skateboardkultur / Schweer, Sebastian
- ›Erwachsene Männer, die Skateboard fahren‹. / Butz, Konstantin
- Zur Rolle online-medialer Inhalte für die Skateboardkultur / Bock, Katharina
- Sport statt Spiel. / Cantin-Brault, Antoine
- ›Raumfahrt ins Urbane‹. / Peters, Christian
- Skateboarding in pädagogischer Verantwortung / Bindel, Tim / Pick, Niklas
- Autorinnen und Autoren