Loading…

Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter /

"Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schliesst diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie Stifters Rezeption der Idee über populärwis...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Main Author: Häge, Elisabeth, 1984- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Berlin : Walter de Gruyter GmbH, [2018]
Series:Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 214.
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Danksagung
  • Inhalt
  • Siglen
  • Einleitung
  • I. Das Erhabene
  • eine Denkfigur aus den Naturwissenschaften
  • 1. Das Erhabene im naturwissenschaftlichen Diskurs
  • 2. Die Kategorie des Erhabenen in Stifters naturwissenschaftlicher Bildung
  • II. Dimensionen des Erhabenen im literarischen Text
  • 1. Naturtopoi des Erhabenen
  • 2. Stifters Natur- und Landschaftsbeschreibungen: erhabene Monotonie
  • 3. Das Erhabene als ,gemischtes Gefühl'
  • 4. Stifters Variationen des Erhabenen
  • eine Hinführung
  • III. Formen und Funktionen des Erhabenen in Stifters Prosa
  • 1. Das Erhabene in Stifters ,leeren' Räumen
  • 2. Erhabene Hässlichkeit
  • Brigitta
  • 3. Das Komische im Erhabenen
  • Nachkommenschaften
  • 4. Das Erhabene in der Musik
  • Zwei Schwestern
  • 5. Ästhetisierung des Wahrscheinlichen
  • das Erhabene in Abdias
  • 6. Das Erhabene und die Geologie
  • Der Nachsommer
  • 7. Selbstverlust in der Erinnerung
  • Die Narrenburg
  • Schlussbetrachtung
  • Literatur
  • Personenregister